Beiträge von sejuma
-
-
Grafik mit einem Grafikprogramm entsprechend vergrößern und bei a:hover als background-image einbinden.
-
Zitat
<p align=center>BMW K1200 Forum[Blockierte Grafik: http://www.2wheels4u.de/onlineshop/jpg/bense_logo.gif]</p>
-
Noch ein zusätzlicher Hinweis:
Gewöhne dir bei deinen Tags grundsätzlich Kleinschreibweise an. Kann sich sonst je nach Doctype negativ auf die Validierung u.a. auswirken:
Zitat<P align=center>BMW K1200 Forum<BR>
<A href= -
Sieht auf den ersten Blick gut aus, muss ich mal näher unter die Lupe nehmen.
Wie schaut's aber, wenn da noch mehrere Hauptlinks mit Unternavi daneben oder darunter kommen?Jojo's Lösung klappt m.W. im IE nicht, weil der Hovern bei li/ul nicht kann. Deshalb die Erweiterung wie bei drweg mit der csshover.htc
-
Eine solche Angabe mit Plus-Zeichen
ist mir bisher nicht bekannt. Wenn ein Style für mehrere Klassen gelten soll, dann schreib es so mit Komma:
Der Effekt ist aber auch nicht zufriedenstellend.
Versuch es nach dieser Anleitung. -
Zitat
Würdet Ihr noch etwas anders machen an so einer Intro Seite?
Ja: Ganz weglassen.Intro-Seiten sind m.E. aus folgenden Gründen überflüssig und unnötig:
* Sie haben keinen bis wenig Inhalt
* Sie nehmen unnötig die Zeit des Besuchers in Anspruch
* Der Besucher will schnell "zur Sache kommen", also direkt und ohne Umweg zum Ziel bzw. zu den Infos.Wenn du zwei Portale für unterschiedliche Zielgruppen zur Auswahl stellst, dann mach besser zwei Seiten.
-
Tja, man ist eben auch nicht mehr der Jüngste!
Dann stell doch einfach mal einen Link rein (wenn es denn soweit ist).
Konkret ist das an einem Beispiel immer besser zu beurteilen bzw. zu erklären.
Aber du sagtest es bereits: koslowski hat es auf den Punkt gebracht und alle haben wieder was gelernt. -
Jetzt wird's ja interessant:
Das Beispiel von jojo ist insofern etwas schlecht, als Rahmen nicht vererbbar sind.
Sonst hätte jedes andere Element im div einen Rahmen:
http://www.css4you.de/wscss/css08.html#inheritZitataber isser blau weil die class im html hinten steht
Nein, hier hat der ID den Vorrang und der Rahmen ist rot.
Eine solche Konstruktion macht auch keinen Sinn. Entweder will man einen roten oder einen blauen Rahmen. Weshalb soll man da ID und Klasse mit unterschiedlichen Angaben kombinieren?Zitatoder weil die class in der css-definitioin nach der id kommt...
Nein, diese Reihenfolge spielt hier keine Rolle.
Lediglich bei a:link usw, hatten wir heute schon.Jetzt probiert mal das aus:
Code
Alles anzeigen<style type="text/css"> .fettrot { font-weight: bold; color: #f00; } #normal { color: #000; } </style> </head> <body> <div id="normal" class="fettrot"> Text </div> <div class="fettrot" id="normal"> Text </div> <div id="normal"> normaler Text <p class="fettrot"> fett-roter Text </p> </div> </body> </html>
Variante 1:
Es schlägt nur die Fettschrift, nicht aber die Farbe der Klasse .fettrot durch.Variante 2:
dto.Variante 3:
So wird das in der Praxis gehandhabt:
Es gelten die Generalangaben des div.
Soll etwas anders gelten, wird es entsprechend deklariert, wie hier der Absatz.Ich halte die Diskussion zwar interessant, aber dennoch für müßig bis sinnlos.
Weshalb soll man zwei Style-Deklarationen in Form von ID und class verwenden, wenn man als Ergebnis nur eines haben kann?Warten wir aber mal ab, was elvis dazu zu sagen hat
Edit: jetzt hab ich soviel geschrieben, dass ich auch zu spät komme
-
Ehrlich gesagt, werd' ich aus deinen Fragen nicht schlau.
Hilft das weiter?
http://www.thestyleworks.de/basics/inheritance.shtml
http://www.css4you.de/wscss/css08.html -
Zitat
also gedankengang war das man ja im css-sheet einmal nen style für eine klasse und einmal für eine id vergeben kann und die frage ist halt welches davon stärker ist, also wie die auswirkungen sind.
Von der Wirkung her gibt es keine Priorität.
Ein ID darf je Seite nur einmal vorkommen. Somit sinnvoll für die einzelnen Bereiche wie Header, Navi, Content, Footer.
Klassen können je Seite mehrmals vorkommen. Du kannst z.B. eine Klasse mit roter Schrift definieren, die du dann mehfach auf einer Seite aufrufst.Zitatangenommen ich hab nachher ein div mit id und class-angabe, wie verhält sich da der style und was wird überschrieben?
ist dann der zuletzt geschriebene style der gültige?Das hängt davon ab, an welcher Stelle der ID geschlossen wird und was er beinhaltet. Vielleicht wird es an diesem Beispiel deutlich:
Zitat
<div id="grün">
grüne Schrift<div class="rot">
rote Schrift
</divgrüne Schrift
</div>Zitat
<div id="grün">
grüne Schrift
</div><div class="rot">
rote Schrift
</divDu kannst genauso und mit der gleichen Wirlkung einen div ID in einen anderen div ID setzen, vorausgesetzt er kommt nur einmal je Seite vor.
-
Vorausgesetzt, ich hab' dich richtig verstanden:
Klassen innerhalb eines div's (ID) überschreiben di Angaben des ID.
Enthält die Klasse keine Angaben zu einer Eigenschaft, schlägt die des ID durch, ggf. des body.Grob gesagt:
Je mehr du von "außen" nach "innen" kommst im Strukturaufbau, um so spezieller werden die Angaben (so definiert). -
Nochmal zum Verständnis:
Du hast auf einer HTML-Seite sozusagen eine Liste von allen Formularen.Willst du jetzt nur diese eine HTML-Seite durchsuchen?
Dann wäre durchaus die F3-Taste ein probates Mittel.Oder sollen sämtliche Formulare durchsucht werden? Welches Dateiformat haben diese und befinden sie sich in unterschiedlichen Verzeichnissen? Das ist dann sicher komplizierter und funktioniert vermutlich nur über eine Datenbank.
Wenn eine oder mehrere HTML-Dateien durchsucht werden sollen, kann ich dieses Script empfehlen: http://webdesign.weisshart.de/suchen.php
-
Füge noch das in den Headbereich ein, dann ist die Seite valide:
Die CSS-Datei gehört noch etwas aufgeräumt. Da sind noch etliche überflüssige Angaben enthalten:
Wenn du die Schriftart in den body schreibst (was der Fall ist), kannst du sie in allen anderen Elementen löschen. Das ist ja der Vorteil von CSS, dass sich derartige Angaben auf die nachfolgenden Elemente "vererben".
text-align : left; ist auch überall überflüssig, da es der Standardeinstellung entspricht.
Wenn das
im a:link steht, kannst du es bei visitied, hover und active löschen.
Bei #wrap kannst du das löschen, da Standardeinstellung: padding : 0;
Bei den meisten Elementen ist auch das überflüssig, da Standardeinstellung:
Möglicherweise gibt es noch weitere Angaben, auf die man verzichten kann, hab jetzt nicht alles genau durchgesehen. Versuche mal, auf diese Weise die CSS-Datei noch etwas aufzuräumen und zu kürzen.
Aber das sind eher Kleinigkeiten.Auf dieser Seite http://home.arcor.de/deschner-clan/Url2007Dez/rbericht.htm würde ich bei den Reiseberichten nicht nur die kleine Flaggen-Grafik als Link anbieten, sondern auch den entsprechenden Text dazu.
Wie's geht ist hier erklärt.Das alles sind eher Kleinigkeiten. Insgesamt sieht's recht ordentlich aus.
-
Und nun noch zur Vervollständigung (hoffentlich nicht zur weiteren Verwirrung)
@ driver:
Alles was in a:link steht muss man für visited, hover und active nicht nochmal wiederholen. Die dortigen Angaben sind also überflüssig. Hier kommt nur das rein, was von a:link abweichen soll. -
koslowski:
Deine erste Aussage ist korrekt.
Die zweite stimmt leider nicht: li ist auch ein Inline-Element:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#liIch habe es durch die Float-Angabe allerdings zum Blockelement umfunktioniert, damit es klappt
-
-
Dann hast du nicht richtig gesucht oder gelesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System
-
Google oder wikipedia sollten das können.
-
Verwende zunächst eine Listen-Navi:
Code<div id="navigation"> <ul> [*][url='#'][img]images/toplinks/search.gif[/img]</img>[/url] [*][url='#'][img]images/toplinks/memberlist.gif[/img]</img>[/url] [*][url='#'][img]images/toplinks/calendar.gif[/img]</img>[/url] [*][url='#'][img]images/toplinks/help.gif[/img]</img>[/url] [/list] </div>
und als CSS:
Code
Alles anzeigen#navigation { background-image: url(images/bg_menue.jpg); background-repeat: no-repeat; text-align: center; margin: 0 auto; width: 950px; height: 44px; border: 1px solid blue; } #navigation a{ text-decoration: none; color: #FFFFFF; padding: 15px; } #navigation ul li { list-style-type: none; display: inline; margin-top: 20px; }
Wie groß sind denn die Grafiken?
Dein Navidiv ist lediglich 44px hoch.
Abzüglich 20px verbleiben nur 24px. Evtl. gibt es dann noch einen Konflikt mit der Line-height und dem padding.
kannst du einen Link reinstellen?