Beiträge von sejuma

    Das ist der leichteste und einfachste Weg.

    Aber es sich äußerst peinlich, wenn eine kommerzielle Seite unterschiedlich, falsch oder evtl. sogar überhaupt nicht in verschiedenen Browsern angezeigt wird. Das wirkt nicht professionell auf die potenzielle Kundschaft.

    Besser, auber zeitaufwendig: Lerne HTML und CSS.

    Als Alternative käme auch noch ein Homepagebaukasten in Frage, aber die haben meist auch ihre Macken.

    Evtl. noch ein CMS-System.

    Wenn du prozentuale Breiten nimmst, fällt mir da keine Lösung ein.
    Außer du vergibst beiden Divs einen identischen height-Wert. Hat dann aber Unflexibilität zur Folge.

    Bei festen Breiten kannst du nach dieser Anleitung verfahren: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0005.php

    Ursprünglich war ich ein Befürworter von flexiblem Layout. Seit ich jedoch einen 1440er Bildschirm habe, neige ich dazu, den Div's feste Breiten zu geben. Das Layout ist damit besser kalkulierbar und du kannst dir ein Bild machen, wie die Seite überall dargestellt wird. Unabhängig von der Auflösung. Da kann es seltsame Überraschungen geben, z.B. wenn bilder eingebunden sind.

    Das Problem hatten wir schon mal hier:
    Lycos schreibt in die oberen Zeilen einen Werbediv:

    Code
    <div id="z9330ca7f" style="text-align: center; margin: 0px; padding: 0px;" align="center"></div>
    <script src="http://ads.tripod.lycos.de/ad/google/framejs.php?rnd=z9330ca7f&ss=40611f9e&gg_bg=&gg_template=&mkw=&cat=noref"></script>


    Das kannst du nicht beeinflussen.
    Aber dadurch wird der IE ohne dein Zutun in den Quirksmode versetzt.
    Dieses Problem bekommst du bei Lycos vermutlich nicht gelöst. Such dir deshalb einen anderen Webzugang. Wenn's kostenlos sein soll z.b. funpic.de oder ähnliches.

    Ich versuche mal das zu beantworten, was ich kann:

    Beim Doctype solltest du unbedingt die DTD-URL angeben. Andernfalls befindet sich der IE im Quirksmode und stellt das CSS-Boxmodell nicht richtig dar.
    Wenn es dir im FF "falsch" vorkommt, dann ist es dein subjektives Empfinden.
    Versuche also, dass die Seite im FF nach deinen Vorstellungen "richtig" angezeigt wird und passe den Rest evtl. speziell für den IE an.

    Wenn du Prozentangaben verwendest, dann brauchst du hierfür einen Bezug. Das ist normalerweise der body.
    Definiere also

    Code
    body {height: 100%; width: 100%; margin: 0; padding: 0;}

    Auf absolute Angaben solltest du verzichten, wenn es nicht vom Design her angebracht ist. Das brauchst du idR nur für gezielte Anordnungen. Arbeite besser mit margin und float.

    Strict entfernt keine Befehle. Es ist lediglich die Auszeichnung bei einigen elementen etwas anders und manche Angaben sind als unzulässig definiert.
    Der Trans ist m.E. etwas flexibler. Das hat mit der Darstellung der Seite selbst aber nichts zu tun. http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unt…htm#dokumenttyp

    Nimm also mal die o.g. Body-Angabe in die CSS rein und verwende beim Doctype die DTD-URL.
    Verzichte auch auf eine solche erste Zeile, das dies wieder den Quirksmode verursacht:

    XML
    <?xml version="1.0" ?>

    Ein durchgeführter Ping-Test hat geklappt.
    Allerdings musste ich die IP's automatisch vergeben lassen. Bei manueller Vergabe ging die Internetverbindung flöten.
    Auf dem Laptop wird der PC angezeigt. Klicke ich darauf, kommt jedoch die Fehlermeldung "Kann nicht zugegriffen werden bzw. keine Berechtigung".
    Den Drucker sehe ich nicht, trotz Freigabe.
    Umgekehrt kann ich den Laptop nicht am PC erkennen.

    Hallo,
    ich besitze ein Kabelmodem Motorola SBG900, welches den drahtlosen Zugang ins Internet (via Kabeldeutschland) ermöglicht.
    Internetzugang ist sowohl über Desktop-PC (Vista) als auch Laptop (XP) möglich.
    Es wird angezeigt "Zugang: Lokal und Internet".
    Lt. Handbuch soll es möglich sein, damit auch PC's zu vernetzen.

    Nachdem etliche Versuche gescheitert sind, PC und Laptop über ein Heimnetzwerk zu verbinden und einen Netzwerkdrucker freizugeben, frage ich mich nun, was ich möglicherweise falsch gemacht habe, bzw. ob sich ein solches WLAN-Heimnetzwerk überhaupt mit diesem Kabelmodem einrichten lässt oder ob hierzu noch weitere Hardware (Router?) erforderlich ist.
    Neben der Modem-Konfiguration habe ich versucht, das Netzwerk nach dieser Anleitung einzurichten, bislang aber ohne Erfolg.
    Den Laptop kann ich nicht auf dem PC erkennen.
    PC und Drucker sind dagegen auf dem Laptop erkennbar, jedoch lässt sich der auf dem Laptop hinzugefügte Drucker (bei eingeschaltetem PC) nicht ansprechen.
    Versuche ich, vom Laptop aus den PC anzusprechen, werden fehlende Berechtigungen moniert.
    Die ganze Materie ist für mich Neuland.

    Da ist so viel im Argen.
    Bevor du an die Anordnung gehst, solltest du erst einmal die Struktur der Seite in Ordnung bringen.
    Das Element <body> darf nur einmal auf der Seite vorkommen. Ebenso wird Head geschlossen, dann body geöffnet und erst dann kommt der eigentliche Quellcode.
    Sieh dir mal hier den generellen Strukturaufbau einer Seite an und bereinige das zunächst.
    Danach können wir das Bild anordnen.

    Wenn in body eine Hintergrundfarbe definiert ist, dann ist diese Farbe auf der kompletten Seite und schlägt auf alle div's durch, soweit nicht abweichend definiert.
    Also brauchst du solche Konstruktionen doch gar nicht.
    Oder ist das nicht das Problem?