Das Element "ul" darf nur "li" als Inhalt haben und nicht "div".
Außerdem hast du ja bereits vorher einen div class nav geöffnet.
Es wäre hilfreich, wenn du mal einen Link posten könntest, damit man alles im Zusaammenhang sieht.
Beiträge von sejuma
-
-
-
Da gibt es unterschiedliche Ursachen:
Hauptursache: Deine Seiten haben keinen qualifizierten Doctype unter Angabe der DTD-URL. http://de.selfhtml.org/html/allgemein…htm#dokumenttyp
Ist diese Voraussetzung erfüllt, dann prüfe, ob die Seiten valide sind: http://validator.de.selfhtml.org/
Grundsätzlich sollte dann auch der IE funktionieren.
Falls das immer noch nicht hilft gibt es noch ein paar Bugs, die sich meist auch beheben lassen.Ein Link zur Seite wäre hilfreich.
-
Falls du überhaupt einen gefloateten div hast, der in den CSS-Angaben "float: left;" oder "float: right;" enthält, dann schreibst du in die CSS-Datei folgende neue Klasse:
Nachdem der gefloatete Div geschlossen wurde, schreibst du im HTML-Teil dann
ZitatHab jetzt mal das height entfernt, dann wird das DIV garnicht angezeigt.
Dann hat der Div entweder keinen Inhalt, oder der Quelltext stimmt nicht.
Poste bitte mal einen Link oder den HTML und CSS-Quelltext, sonst kann man das nicht beurteilen. -
Der Div ist so clever, dass du ihm das nicht sagen musst.
Sofern nichts für "height" definiert ist, passen sich Div's der jeweiligen Höhe ihres Inhalts an. -
-
-
Versuch mal, diese Fehler noch zu beheben und sieh dann ob's genützt hat.
-
Ich bin weder ein Genie, noch will ich ein Besserwisser sein.
Deshalb klinke ich mich hiermit aus diesem Thread aus. -
Unabhängig davon, welche Technik du verwendest:
Eine Seite sollte valide sein. D.h. ihr Quelltext sollte den allgemeinen Normen entsprechen. Dazu gehört auch ein Doctype und der korrekte Strukturaufbau.
Er gibt sozusagen an, nach welcher "Sprache" der Browser die Seite lesen/übersetzen/umsetzen soll.
Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie in unterschiedlichen Browsern gleich angezeigt wird, von einigen IE-Bugs mal abgesehen. Aber die lassen sich auch meist beheben.
Wenn du hier Hilfe erwartest, dann solltest du dich zumindest an allgemein verbindliche Code-Regeln halten, oder andernfalls eben machen wie du denkst.Wenn ein Auto nicht fährt, weil das Benzin alle ist (Grundvoraussetzung), dann nützt es auch nichts, den Motor auseinanderzunehmen.
-
Du brauchst für das Frameset einen anderen doctype als für die Frames: http://de.selfhtml.org/html/allgemein…htm#dokumenttyp
Unabhängig davon solltest du überhaupt keine Frames verwenden. Das ist dank CSS nicht mehr zeitgemäß und hat auch erhebliche nachteile bei den Suchmaschinen.
Auch Tabellen werden heute nicht mehr für's Layout benötigt.
Die Navigation solltest du in form einer übersichtlichen Liste machen, ähnlich wie hier beschrieben.
-
Der IE kann solche Ausklapp-Menues nicht ohne weiteres, da er den Hovereffekt nur für das a-Pseudeelement kennt. Dennoch solltest du deine Seite auch IE-tauglich machen, da diesen Browser sehr weitverbreitet ist.
Versuch's mal damit, wobei das mit der Einbindung von Grafikbuttons sicher noch etwas schwieriger wird.
http://www.drweb.de/leseproben/klappmenu.shtml -
-
Wenn du allen Boxen einen identischen height-Wert gibst, muss das auch im IE 6 gehen.
Prüfe, ob du einen qualifizierten Doctype unter Angabe der DTD-URL verwendest.Sind die Boxen unterschiedlich hoch und du willst sie auf eine einheitliche Höhe bringen, dann verwende faux columns.
-
-
Oder dieses, das Prinzip ist das gleiche: http://www.drweb.de/leseproben/klappmenu.shtml
-
Klar kannst du das machen.
Aber das Ergebnis ist bei unterschiedlichen Auflösungen nicht einheitlich:Nimm nen div mit 50% Breite.
Bei ner 800er Auflösung ist er 400px breit.
Bei ner 1440er Auflösung ist er 720px breit.Im zweiten Fall passt viel mehr Text rein, da der div breiter ist. Also ist die Höhe des Gesamttextes niedriger als im ersten Div.
Optimierst du nun für den ersten Fall mit Padding, wird der Paddingwert bezogen auf den zweiten Fall zu niedrig sein.Habe die x jetzt nicht abgezählt, aber nur mal zur Verdeutlichung was ich damit meine:
xxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxx -
Zitat
Gib dem kürzeren Container soviel padding-bottom das es paßt.
Das passt dann aber nur an dem Bildschirm wo die Seite entwickelt wird (und vergleichbaren anderen). Bei unterschiedlichen Auflösungen sind die prozentualen Div's unterschiedlich breit und damit unterschiedlich hoch.
Außer der #wrapper hätte eine feste Breite. Aber dann ist auch der Prozentwert immer konstant. -
Position: fixed; funktioniert jedoch leider nicht im IE6.
Versuch's mal nach dieser Anleitung und mach beim Header die Navi noch mit rein.
-
Du musst ja die Hintergrundgrafik nur türken. Kannst also durchaus ne weiße Hintergungfarbe mit links und rechts einem Pixel Rot verwenden.