Beiträge von sejuma

    Hast du denn auch eine andere Schriftfarbe hinterlegt?
    Wenn du's wie in der Anleitung gemacht hast, dann füge mal noch einen Farbwert hinzu:

    Zitat

    #aktuell a
    {
    background-color: #f60;
    color: #f00;
    }

    Wenn das nicht klappt, poste mal einen Link oder den entsprechenden HTML/CSS-Code.

    Beim Klonen musst du zwei Bilder geöffnet haben.
    Du überträgst dabei einen Teil des einen Bildes auf das andere Bild.
    Wenn du STRG + Umschalt + linke Maustste auf dem ersten Bild drückst, dann auf das zweite bild gehen und an der gewünschten Stelle mit gedrückter linker Maustaste den Bereich abfahren.
    Dann wird der Teil des ersten Bildes in den Bereich des zweiten Bildes kopiert.

    Ist das überhaupt was du machen möchtest?

    Sagen wir's mal so:
    Es wurden Regeln, Standards definiert. Und dagegen "verstößt" dein Quelltext, weil diese Konstruktion nicht erlaubt ist, selbst wenn sie funktioniert.
    Ist ungefähr so, wie wenn du ein Wort falsch schreibst, das im Duden nach der Rechtschreibung eben anders geschrieben wird.
    Davon geht die Welt auch nicht unter.
    Allerdings: Generell sollten sich Browser an die definierten Regeln halten. Tatsächlich ist es so, dass es der eine Browser mehr, der andere weniger tut.
    Unterschiedliche Browser haben somit unterschiedliche Toleranzen.
    Somit kann es in deinem Browser funktionieren, in einem anderen muss es nicht unbedingt klappen.
    Um möglichst sicher zu gehen, dass die Seite in allen Browsern einheitlich dargestellt wird, sollte man sich eben an die Standards halten und seine Seiten valide coden. Eine Garantie für ein einheitliches Ergebnis hast du deshalb aber auch nicht.
    Teste deinen "nicht-validen" Code mal in den unterschiedlichsten Browsern. Wenn sich keiner dran stört, kannst du's auch lassen. Dann hast du zwar gegen eine "Norm" verstoßen, aber keiner hat's gemerkt.

    Indem du dir mal darüber klar wirst, was der Quelltext bedeutet, also in welchen Elementen und an welchen Stelle welche Inhalte stehen.
    Und diese Elemente kannst du dann im CSS-Style-Sheet entsprechend anpassen.

    Es ist immer sinnvoll, einige HTML- und CSS-Kenntnisse zu haben wenn man eine Homepage betreiben will.

    Grundsätzlich halte ich solche Konstruktionen mit relativer und absoluter Positionierung nicht für sinnvoll, da man zum einen immer sehr pixelgenau arbeiten muss und zum anderen immer Abhängigkeiten mit den übergeordneten Elementen bestehen.
    Aus meiner Sicht wäre es einfacher und besser, wenn du dafür lediglich mit float und margin-Angaben arbeitest.

    Nimm z.B. einen Haupt-Div, den du in Relation zum Body zentrierst und packe alles da hinein.

    Sieh dich mal in meiner CSS-Fundgrube etwas um zu den Themen "vertikale Zentrierung" und "Layoutbeispiele".

    Code
    p :link{ font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;color: #000000; text-decoration: none; text-align: left; font-weight: normal; font-style: normal;font-size:8pt;} 
    p :visited{ font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;color: #000000; text-decoration: none; text-align: left; font-weight: normal; font-style: normal;font-size:8pt;} 
    p :hover{ font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;color: #000000; text-decoration: underline; text-align: left; font-weight: normal; font-style: normal;font-size:8pt;}


    Das macht keinen Sinn, kannst du löschen.
    Wenn es sich um Links handeln soll, müssen die mit a: link usw. definiert werden, nicht jedoch mit "p".

    Ist doch wie ich vermutet hatte:

    bisher:

    Code
    /* Column widths */
    .width {
    width: 776px;
    }

    Wenn du diesen Wert erhöhst, wird die Seite breiter:

    z.B.


    Code
    /* Column widths */
    .width {
    width: 900px;
    }

    Ggf. musst du dann noch andere Div's anpassen.

    Da kann man nicht viel mit anfangen, weil man noch wissen muss, wie das im HTML-Quelltext zusammengefügt ist. Ein Link wäre wirklich hilfreich.

    Du kannst mal an diesen Stellen versuchen, den width-Wert zu erhöhen (aber ohne Gewähr!):

    Code
    /* Column widths */ 
    .width { 
    width: 776px; 
    } 
    
    
    .widthPad { 
    width: 746px; 
    }

    So besser?

    Da es zwei unterschiedliche Erbfälle sind, hat die Ausschlagung des Erbes deines Vaters damit nichts zu tun.
    Deshalb erbst du trotzdem von deiner Tante als Abkömmling deines Vaters. Es steht dir frei, dieses Erbe anzunehmen oder erneut auszuschlagen.