Innerhalb <ul> darf nur li vorkommen, jedoch keine anderen Elemente.
Nimm deshalb statt
einfach [*], dann sollte es valide sein.
Innerhalb <ul> darf nur li vorkommen, jedoch keine anderen Elemente.
Nimm deshalb statt
einfach [*], dann sollte es valide sein.
Ist die Seite online und gibt es einen Lik zu ihr?
So abstrakt kann man das nicht beurteilen.
Sieh dir doch mal die Formatierung für die Linksbox an und versuche, sie auf die Rechtsbox zu übertragen (wobei ich mit DW noch nicht gearbeitet habe).
Ich hab das Klappmenu schon mehrmals verwendet. Von daher weiß ich, dass es funktioniert.
Wichtig ist, dass du die csshover.htc-Datei hochlädst und die cond. Comments für den IE einbaust.
Mit solchen Drop-Downs hat vor allem der IE Probleme, weil er nur für <a> hovert.
Versuch's deshalb mal nach dieser Anleitung:
http://www.drweb.de/leseproben/klappmenu.shtml
Bin mir nicht sicher, aber ein Versuch wär's wert:
Entferne bei den entsprechenden Elementen mal den Schrägstrich innerhalb der Kommentierung:
Zitat/* Container / Inhalt, Informationen, Seiteninhalt, Zentrum der Homepage alles Relevante */
Ansonsten wäre es sinnvoll, wenn du einen Link zur Seite posten würdest, damit man alles im Zusammenhang sieht.
Ne, weiß ich leider nicht. Vermute aber, dass da ein PHP-Script dahinter steckt.
Hab mich schon mehrmals mit PHP beschäftigt, aber dieses Thema will einfach nicht an mich ran
Mit
macht man keine Abstände.
Wenn du nicht mehr Inhalt hast, dann ist der Contntbereich eben weniger hoch als die Navi.
Du kannst natürlich auch für p einen entsprechenden margin definieren, damit die Seite mit Luft gefüllt wird. Aber das ist sehr individuell und passt dann bei geändertem Inhalt nicht mehr.
Größere Schrift wäre auch noch (k)eine Lösung.
Du verwendest vermutlich einen strikten Doctype für XML, der einige eigenschaften nicht mehr zulässt. Siehe http://www.thestyleworks.de/tut-art/html-css.shtml
Somit solltest du diesbezüglich die entsprechenden Style-Angaben per CSS definieren wie von Driver empfohlen.
Alternativ könntest du es mit einem Tansitional Doctype versuchen, jedoch unabhängig davon dich an CSS heranmachen.
Hier
ZitatDas Tag: "p" ist in "span" nicht zulässig. Es ist nur in button, del, fieldset, iframe, ins, noframes, noscript, object zulässig.
darf sich eben p nicht innerhalb span befinden. Umgekehrt geht's:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm
Wo ist denn dieser Quelltext her? Oder war deine Anleitung hierzu bereits extrem veraltet?
Lösche mal hier das rot markierte. Je nach Bildschirmauflösung kann der Platz unter Berücksichtigung der Googleanzeige nicht ausreichen:
ZitatAlles anzeigen<body>
<div style="float: left;"><script type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "pub-0401586743087984";
/* 160x600, Erstellt 14.07.08 */
google_ad_slot = "0671500676";
google_ad_width = 160;
google_ad_height = 600;
//-->
</script>
<script type="text/javascript"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script></div><table style="width:88%" cellpadding="0" cellspacing="1" align="center" border="0" class="tableoutborder">
<tr>
Hab ich dir doch gesagt, siehe einen Beitrag höher.
In der ersten Quelltextzeile muss der Doctype stehen.
Diese Antwort hilft dir jetzt sicher bei deinem Problem nicht unmittelbar weiter, vielleicht jedoch mittelfristig:
Der Quelltext deiner neuen Seite ist eine Katastrophe. Die meisten Baukästen können es leider nicht besser.
Webdesign muss nicht aufwändig sein. Es erfordert jedoch einige grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS. Tabellen sollten heutzutage nicht mehr zu Layoutzwecken verwendet werden.
Wenn man ernsthaft eine Website betreibt, sollte man sich auch nicht in der maximalen Seitenzahl beschränken lassen.
Grundsätzlich kannst du auf Subdomains verlinken. Das System 1&1 kenne ich jedoch nicht.
Falls deine Seite von 1&1 jedoch mal umziehen sollte, müsstest du woanders die bisherige Struktur sinnvollerweise beibehalten, da sonst z.B. gebookmarkte Seiten oder Links zu deinen Seiten nicht mehr unter dem entsprechenden Link gefunden werden.
Mein Tipp deshalb:
Investiere etwas Zeit und lerne HTML und CSS. Dann brauchst du keinen Baukasten mehr, kannst deine Seiten schnell und einfach coden, kannst dir einen entsprechenden Webspace ohne größere Beschränkungen nehmen und sparst dazu vermutlich noch viel Geld. Hab keine Ahnung, was 1&1 kostet. Aber für eine Website deines Kalibers sollten es nicht mehr als 2 €/Monat sein.
Geht immer noch nicht richtig, zumindest nicht im IE 7:
Du musst den Div mit seinem Inhalt in den Body schreiben (vor die Tabelle), nicht in den Headbereich.
Ob du das Logo überhaupt entfernen darfst, weiß ich nicht. jedenfalls ist es hier gespeichert: http://www.einfach-modellbau.de/images/logo.gif
Wenn keine Höhe definiert ist, wächst jeder Container automatisch mit seinem Inhalt. Das braucht man denen nicht zu sagen.
In der Breite darfst du nicht nur die width-Werte der einzelnen Innencontainer nehmen, sondern musst auch noch zusätzlich Border-, Margin- und Paddingwerte berücksichtigen. Vermutlich passen die deshalb nicht nebeneinander rein.
Füge mal den Quelltext deiner unteren Google-Leiste ein. Dann klappt es:
<script type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "pub-0401586743087984";
/* 728x90, Erstellt 25.06.08 */
google_ad_slot = "3157525952";
google_ad_width = 728;
google_ad_height = 90;
//-->
</script>
<script type="text/javascript" src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script><iframe name="google_ads_frame" src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/ads?client=ca-pub-0401586743087984&dt=1215976053418&lmt=1215976053&prev_slotnames=0536614826&output=html&slotname=3157525952&correlator=1215976053303&url=http%3A%2F%2Fwww.einfach-modellbau.de%2F&ref=http%3A%2F%2Fwww.forum-hilfe.de%2Fviewtopic.php%3Ft%3D40800%26highlight%3D&frm=0&cc=100&ga_vid=1058574500836040700.1215976053&ga_sid=1215976053&ga_hid=22920449&flash=9.0.115&u_h=900&u_w=1440&u_ah=870&u_aw=1440&u_cd=32&u_tz=120&u_his=1&u_java=true&u_nplug=20&u_nmime=92" marginwidth="0" marginheight="0" vspace="0" hspace="0" allowtransparency="true" scrolling="no" width="728" frameborder="0" height="90"></iframe>
Nur brauchst dann eben einen anderen für Hochformat.
Da fehlt noch der Javascript-Teil von der Googlebox.
Sieh dir noch mal meinen Link an.
Funktioniert definitiv.
Wenn du das per PHP regeln willst, ist dort ein weiterer Verweis enthalten.
Nö, geht auch nur mit CSS:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0016.php