Zunächst würde ich auf sämtliche absoluten Positionierungen verzichten. Das führt dazu, dass diese Elemente aus dem HTML-Fluss genommen sind.
Wenn du dafür mit float und margin arbeitest, dann ist das weitaus einfacher und wird auch übersichtlicher.
#text steht rechts neben der #navigation und soll diese mit dem #text-Inhalt nicht "unterlaufen".
Das erreichst du durch einen entsprechenden margin-left-Wert. Wenn nur diese beiden Div's nebeneinander angeordnet sind, reicht es, wenn #navigation gefloatet ist.
Versuch's mal so:
Beiträge von sejuma
-
-
Da müsste man den HTML-Quelltext dazu sehen; noch besser: ein Link zur Seite.
-
Ich würde nur einen Div mit einer bg-Grafik nehmen.
Diese Grafik mach etwa 2000px breit und 10px hoch.
In den linken Grafikteil fügst du die Farbverlaufgrafik ein. Diese sollte 1000px breit sein. In den rechten Teil, ebenfalls 1000px breit füllt du mit Türkiesfarbe.
Die insgesamt 2000px Breite sollte auch für breite Bildschirme ausreichen.Die Grafik dann wie hier beschrieben in den body oder einen #wrapper einbinden und zentriert positionieren: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0030.php
-
-
Kannst du mal einen Link zur Seite reinstellen, damit man alles im Gesamtzusammenhang sieht?
-
Nimm statt oberem und unterem Padding eine line-height, die der Höhe des Feldes entspricht.
-
Danke, war mir bisher nicht bekannt.
-
Die aktuelle Forenuhrzeit geht zwei Stunden nach.
Dieser Beitrag wurde um 20.03 Uhr MEZ geschrieben. -
Das ist mir jetzt wirklich zuviel Mühe, mich da durchzuwursteln. Jedenfalls sind die vielen Spezialangaben für den IE6 sehr auffällig.
Hat du es schonmal damit versucht? http://www.drweb.de/leseproben/klappmenu.shtml -
Ein Div verändert seine Höhe weder ruckartig noch langsam, sondern entsprechend der Größe seines Inhalts.
Deine Frage verstehe ich deshalb nicht.Oder willst du, dass sich die Höhe zweier nebeneinander liegender Divs angleicht? Dann wären Faux Columns die Lösung: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0005.php
-
-
PHP hat mit Design überhaupt nichts zu tun.
Dür das "Design" - also die Formatierung, z.B. Schriftarten, -größen, Farben, Rahmen, Div-Größen, Hintergründe, Anordnung von Div's verwendet man CSS.
HTML ist für den Inhalt zuständig, CSS für die Formatierung.Sich mit PS den HTML-Code ausgeben zu lassen ist auch nicht sinnvoll. PS ist primär ein Grafikprogramm. Man sollte zu jedem Zweck das passende Werkzeug verwenden.
In deinem Fall reicht HTML und CSS zu lernen. Die Seite kannst du dann mit dem normalen Windows-Editor oder z.B. Phase 5 coden.Wozu slicen, wenn du anschließend die Teile wirder zusammenfügst?
Nimm doch einfach die Grafik als Hintergrund und positioniere darauf deine Seitenbereiche. -
Das kannst du so machen.
Insgesamt fallen mir 3 Varianten ein, um das zu verwirklichen:1. Siehe dein Vorschlag.
2. Für die entsprechenden Seiten definierst du andere Div's, z.B. "#wrap2"
Vorteil: nur eine CSS-Datei erforderlich.3. Du definierst die abweichenden Angaben ausnahmsweise als Style innerhalb HTML, z.B. so:
Die Wirkung ist in allen Fällen gleich. Ich persönlich würde Variante 2 bevorzugen, da mehrere CSS-Dateien m.E. eher verwirren und man Styleangaben innerhalb HTML vermeiden sollte, wenn man schon eine CSS-Datei hat.
-
Das muss innerhalb des Headbereichs stehen.
Aber warum sollsst du dort das nicht renschreiben können?
Oder benutzt du sowas wie beepworld wo du nur online editieren kannst?Dann hol dir einen anderen kostenlosen Webspace wie z.B. bei funpic.de
-
So lange du dir über die Bedeutung von position: absolute und ihren Verwendungszweck nicht bewusst bist, solltest du darauf verzichten. Das kannst du alles viel besser mit float und margin lösen:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0045.phpDas Element "body" solltest du nicht missbrauchen, indem du nochmal eine gleichnamige Klasse verwendest. das ist zwar unschädlich, macht man aber nicht, da die Bezeichnungen immer eindeutig sein sollten, damit man Fehler auch schneller findet.
Nimm einen Div mit der gewünschten Breite, zentriere ihn wie hier beschrieben: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0001.php und packe darein den übrigen Inhalt. Wenn du diesem Div links und rechts einen Rand gibst, sollte es gut sein/Werden.
-
Mach's doch gleich richtig und besser mit CSS.
Ein Beispiel findest du hier: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0022.php -
Das klappt schon, wenn man es richtig macht:
Innerhalb des #content musst du auf absolute Positionierungen verzichten, da sich sonst die Footer-Position darauf beziehen kann. Der Footer steht dann nicht mehr da, wo er hin soll.
Außer meinem Gerippe benötigst du ohnehin keine Positionierungen, weil man das viel besser mit float und margin machen kann.
Ändere mal das in der CSS, dann sollte es klappen, ggf. noch einige Werte anpassen:
Code
Alles anzeigen#header { width: 560px; margin: 0 auto; } #navi { float: left; margin-left: 50px; display: inline; width: 200px; font-weight: bold; } #main { margin-left: 200px; }
nach dem Schließen von #main gib noch das ein, weil die #navi gefloatet wurde:
zu deinen farbigen Grafiken (grün, blau):
Wenn das so bleiben soll, und diese später nicht durch "richtige" Bilder ersetzt werden, dann wäre es besser, wenn du den entsprechenden Elementen einen Höhen- und Breitenwert zuweist und sie dann noch mit einer grünen oder blauen background-color versiehst.
Lies dir auch mal das zur absoluten Positionierung durch, damit es dem besseren Verständnis dient:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0045.php
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0046.php -
sehe ich auch so:
Wer kommt denn auf die Idee, das Menue zu markieren?
Das wäre allenfalls beim Hover-Effekt von Bedeutung und da lässt es sich in den Griff bekommen, bzw. dann sollte mann ohnehin für a ein display: block definieren, damit dieser über eine einheitliche Breite erfolgt. -
Wenn du mich meinst und den Link: Ja, das ist meine Seite.
Danke für die Blumen!
Aber irgendwie habt ihr hier alle euren Anteil an dieser Seite. Ich war nämlich irgendwann zu faul, hier im Forum immer alles wiederholt zu erklären. So reicht es, wenn ich es einmal mache und jetzt nur noch einen Link zu setzen brauche -