also, dann gib der Seite eine fixe Breite:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0027.php
Beiträge von sejuma
-
-
-
Diesmal habe ich fast das Gefühl, dass es der IE richtig macht:
8 Links x 100px Breite = 800px
Dazu musst du von a jeweils noch 1px border rechnen, macht zusammen 808px.
Damit reicht die Breite von #navcontainer nicht aus. Wenn du die auf 808px erhöhst, oder bei a auf 99px setzt, sollte es klappen.
Falls nicht, dann prüfe, ob du einen qualifizierten Doctype: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0006.php
verwendest.
Wenn das Problem dann immer noch nicht behoben ist, bitte einen Link oder den kompletten HTML-/CSS-Quelltext posten.
Bei #navcontainer a kannst du das float weglassen, da li bereits gefloatet ist. -
Du könntest eine fixe und kleinere Breite für deine Seite nehmen.
Ist aber immer Viewportabhängig. -
Irgendwo müssen sie ja hin, wenn der Platz nicht reicht.
Umgib deine Navi mit einem Div von fester Breite, die ausreicht, um die Links unterzubringen.
Wird das Fenster zu klein, kann man scrollen. -
Die Grafiken werden bei mir sowohl im IE7 als auch im FF angezeigt.
Der mittlere Link "über mich" hat dabei die hellere Grafik.
Das entspricht auch dem Code, weil dieser Link noch zusätzlich den ID "current" hat, dem die hellgraue Grafik zugewiesen ist.Du brauchst im Prinzip auf jeder Seite eine unterschiedliche Navi.
Jeweils der Seite, die gerade geöffnet ist, weist du den ID "#current" zu.Auf der index.html weist du dem Link zur index.html den ID #current zu und allen anderen Links nicht.
Auf der Seite "über mich" eben diesem Link und sonst keinem usw.
Das findest du hier nochmal erklärt, nur nicht mit Grafiken, sondern Farben: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0016.phpWenn du zusätzlich noch beim "Überfahren mit der Maus" (Hover) einen Effekt haben willst, dann müsstest du entsprechend noch CSS-Angaben dafür einbauen für #header a:hover
-
Es kommt auf die Gesamtbreiten von #left und #news einschließlich marigns und ihrem übergeordneten Div an. Da müssen sie in jedem fall rein passen.
So wie's jetzt ist, geht es auch. -
Wozu?
Über den Quelltext und den Browsecache kommt man trotzdem ans Ziel.
http://www.poeschel.net/intern/rechts-klick-sperre.phpBitte künftig einen aussagefähigeren Titel wählen.
-
Du kannst dir einen kostenlosen Test-Account einrichten, z.B. bei http://www.funpic.de.
Kannst aber auch alles incl. Grafiken zippen und hochladen. -
Das heißt, du hast eine Kachelgrafik, die sich der Breite des jeweiligen Links anpasst.
Die width- und height-Werte solltest du nicht li zuweisen, sondern a.
Wenn es aber eine Kachelgrafik ist, müsste es auch ohne Breiten- und Höhenangabe gehen.
Ich kann das abstrakt ohne die Grafiken schlecht beurteilen.
Kannst du die Seite einmal hochladen und einen Link reinstellen?
Im Prinzip funktioniert es wie hier beschrieben; allerdings kommt es in deinem Fall vielleicht auch auf die Grafkien an. http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0022.php -
Weise den Elementen, die eine BG-Grafik haben noch einen width- und height-Wert zu, welcher der jeweiligen Grafik entspricht.
Der IE 6 hat übrigens Probleme mit transparenten PNG-Dateien.
Wenn li gefloatet ist, musst du a nicht auch noch floaten.
Zu deiner andren Frage, ob sich der Inhalt in einem neuen Div öffnet:
Nein, tut er nicht. Das ist eben ein wesentlicher Unterschied zwischen CSS und Frames. Es wird immer eine Seite komplett geladen.
Siehe hierzu http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0033.php -
-
Es ist nicht besonders sinnvoll und nicht im Sinne von CSS, dass du eine Klasse verwendest und die dann nochmal (bzw. dreimal) individuell per style-Angabe formatierst.
Da würde ich eher drei individuelle Div-ID's nehmen, von denen jeder eine ensprechende Gesamtdefinition hat.
Sieh dir einmal dieses Beispiel an: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0027.php -
-
Nimm mal das float: left; bei #Main_right raus.
-
Du hast für die drei nebeneinander angeordneten Divs jeweils fixe Pixlebreiten.
Dein #wrapper ist jedoch 95% breit.
Folge: Wenn die Summe der drei Divs (in px) umgerechnet 95% des Viewports überschreiten, dann reicht die Breite nicht mehr aus und einer verschiebt sich zwangsläufig nach unten.Abhilfe:
Gib dem #wrapper eine Breite in px, die der Summe der drei Divs, zuzüglich margins, paddings und borders entspricht. -
Für den IE musst du einen qualifizierten Doctype verwenden, siehe http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0006.php
Ansonsten wäre ein Link oder der komplette Quelltext im Zusammenhang sehr hilfreich. -
Bei #Wrapper lass den height-Wert weg. Der passt sich automatisch dem Inhalt an.
#Header benötigt kein float.
#Navi benötigt auch kein float.
#Main_Right mach so:
Codediv#Main_Right { height:20px; background:#FFFFFF; margin-left: 361px; border-top:1px solid #000000; }
dem #Footer füge noch ein
hinzu, dann sollte es hinkommen. -
Ich bin zwar Frühaufsteher (heute war's kurz nach fünf), aber mir reichen zwei Tassen Kaffee.
-