Beiträge von sejuma

    Du hast teilweise immer noch in der Index-Datei den font definiert.
    In deiner CSS-Datei steht bei jeder Klasse

    Code
    [FONT=Arial]FONT-FAMILY: Verdana,Geneva,sans-serif;[/FONT]



    Das kannst du überall rauslöschen.
    Alles was sich einheitlich definieren lässt, schreibt man in den body,
    z.B.

    Code
    body {
    font-family: Verdana,Geneva,sans-serif;
    font-size: 11px;
    color: #000000;
    }


    Nur dort wo du was abweichendes haben willst, musst du es gesondert hinterlegen. Das ist ja gerade der Vorteil von CSS: Auf diese Weise kannst du sowohl deinen CSS- als auch HTML-code erheblich abspecken.

    Ergänze mal das rote:

    Und im HTML-Teil lass die Schriftangaben weg:

    Code
    <td width="33%"><center><img src="img/alben/herbst/010.jpg" width=125 height=94 alt="" border="1"><br>
    <a href="index.php?include=album2&amp;id=17">
    08.10.2008 23 Bilder<br>
    <b>Der Herbst ist da !</b>
    </a><br><br></center></td>

    Die font-family musst du übrigens nicht jedeshmal angeben. Kannst du überall rausschmeißen. Es reicht aus, wenn du sie in der CSS-Datei einmal für den Body hinterlegst.

    Du könntest mal versuchen, dieses Layout zu verwenden:

    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0025.php

    Dann müsstest du eine einheitliche Gesamt-Hintergrundgrafik basteln, indem du linken Balken, Content-Farbe und rechten Blaken in eine Grafik zusammenfügst.
    Diese dann dem #innenwrapper als background-image zuweisen.
    Ggf. kannst du bei der Grafik auch noch die Höhen von header und footer berücksichtigen und sie entsprechend positionieren.

    Du brauchst zunächst eine Basis, auf die sich die 100% height beziehen.
    Deshalb ergänze die CSS um

    Code
    html, body {height: 100%; width: 100%;}

    Das zweite Problem hat jojo bereits genannt:
    zu den 100% kommen noch die oberen und unteren Querbalken sowie evtl. margins und paddings hinzu, so dass die Seite nach dem CSS-Boxmodell effektiv größer als 100% wird und man deshalb scrollen muss.

    Du könntest den Balken und dem content eine fixe Höhe geben.

    Wenn ich dich recht verstanden habe, soll sich der Hintergrund des Mittelteils bei längerem Inhalt wiederholen.

    Das ist normalerweise standardmäßig so vorgesehen, sofern der Mittelteil keine fixe Höhe hat.

    Ansonsten kannst du mit

    Code
    background-repeat: repeat-y;


    dafür sorgen, dass sich die Hintergrundgrafik vertikal wiederholt. Dem Mittelteil dann keine fixe Höhe zuweisen.

    Du verwendest teilweise stricten Code mit einem Trans-Doctype. Aber das ist nicht das Hauptpropblem.

    Offensichtlich sind geöffnete Elemenete (z.B. <td>) nicht bzw. nicht an der richtigen Stelle geschlossen.
    Solche Dinge sind auch gefährlich;

    Code
    <td width="50%"><img src="kroete.gif" width="890" height="200" border="1" alt="ACHTUNG HYPNOSE" />


    Die Zelle ist 50% breit, also eine relative Breite je nach Viewport. Das Bild hat dagegen eine fixe Breite von 890px. Da passt es nicht zwangsläufig in die Zelle, wodurch es zu Verschiebungen kommen kann.

    Dann verwendest du li's, die nur innerhalb bestimmter Elemente vorkommen dürfen: http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#li

    So leid es mir tut:
    Die Tabelle ist für dein Layout nicht erforderlich und sorgt nur für unnötige Verwirrung.
    Beschäftige dich mit HTML in Verbindung mit CSS und setze die Seite nochmal neu auf.
    Vielleicht ist dir meine Signatur dabei nützlich.

    Das kann man pauschal so nicht beantworten.
    Hattest du deine Seite bereits mit diesem Doctype gecodet oder nicht?
    Hast du sie am IE entwickelt?
    Falls kein Doctype oder ohne Angabe der DTD-URL stellt der IE das CSS-Boxmodell falsch dar.
    Somit solltest du dann mit dem genannten Doctype die Abstände korrigieren.

    Du kannst es auch mit

    Code
    ul, li {margin: 0;}

    versuchen.

    Hilfreich wäre ein Link zur Seite.

    Irgendwo müssen die Links ja hin, wenn kein Platz mehr ist.
    Definiere für "ul" oder den Navidiv mal eine fixe Breite, die ausreichend ist, um die Links nebeneinander anzuordnen.
    Wenn dann das Fenster zu schmal wird, sollte man horizontal scrollen können.

    Gib der Seite in der allerersten Zeile mal einen Doctype, damit der IE das CSS-Boxmodell richtig interpretieren kann:

    Code
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
        "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">



    Dann solltest du von den vielen absoluten und relativen Postionierungen absehen. Das kann man besser mit float- und margin-Angaben lösen.

    Zitat

    Es plaziert sich so ungefähr überall wo es will nur nich da wo ich es haben möchten.



    Und wo möchtest du es haben?

    Falls es oben rechts hin soll, dann versuch's mal so:

    Zitat

    #suche
    {
    width: 239px;
    height: 37px;
    float: right;
    }



    Und vor MenueBar dann clearen mit

    Zitat


    <div style="clear: both;"></div>
    <!--Menuebar mit Dropdown-->

    Das kommt drauf an, was du unter "Hintergrund" verstehst.
    Wenn's nur eine Farbe oder eine Kachelgrafik ist, dann kannst du das als background für den body oder für einen allumfassenden "wrapper" definieren.
    Ansonsten haben Grafiken ja immer eine bestimmte Höhe und Breite. Dementsprechend kannst du z.B. einen Div formatieren.
    Soll sich nur der mittlere Teil einer Grafik kacheln, so machst du eben drei div's: einen für oben, Mitte und unten.

    Dein Mix aus Tabellen und Div's ist wirklich nicht sinnvoll.
    Es wird dadurch auch sehr mühsam, die richtige Stellschraube für Formatänderungen zu finden.
    Normalerweise stellt man Innenabstände mit "padding" beim entsprechenden Div her.

    Das hast du teilweise gemacht, jedoch vergessen eine Einheit hinzuzufügen:


    Die vier Werte sind in ihrer Reihenfolge die Abstände für oben, rechts, unten, links.

    Weshalb du einen negativen Wert verwendest, verstehe ich nicht.
    Versuch es mal so:

    Code
    .content {
    vertical-align: top;
    width:557px;
    padding: 0 10px 0 10px;
    }



    Alternativ kannst du bei deinen CSS-Angaben auch noch das einfügen:

    Code
    p {padding: 0 10px;}


    Das gilt dann allerdings nur für Textabsätze.

    Wie gesagt: Versuche alle Tabellen rauszuschmeißen und baue die ganze Seite nochmal ordentlich mit Div's und CSS-Formatierung auf.