Beiträge von sejuma

    Die Bildschirmauflösung ist nicht unbedingt maßgeblich für das Seitenlayout.
    Es kommt auf den Viewport drauf an und der ist meist kleiner, weil die Browsersymbolleisten oder Favoritenleiste ebenfalls Platz in Anspruch nehmen. Ebenso die Standardscrollbar.

    Somit würde ich bei einer 800er Auflösung die Breite der Website auf maximal 750px begrenzen, also ein dementsprechend fixes Layout verwenden.
    Der IE6 hat einige Eigenheiten, die aber vom jeweiligen Quelltext bzw. CSS-Code abhängig sind. Hier einige Beispiele:
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0032.php
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0009.php
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0008.php

    116 € sind in der Tat übertrieben. Wo gibt's denn sowas?
    Normalerweise bekommst du eine Domain mit Webspace schon für 1-2 €/Monat, je nach Features auch etwas mehr, aber für 5 €/Monat hast du schon ein recht komfortables Paket, das du vermutlich in diesem Umfang gar nicht brauchst.

    Aber wie von driver angedeutet: Mach den ersten Schritt vor dem zweiten und nicht umgekehrt:
    Entwerfe und code erst mal deine Page und befasse dich mit dieser Thematik. Die Domain hast du innerhalb weniger Tage.

    Eine Alternative zu beepworld sind auch kostenfreie Anbieter, die dann etwas Werbung einblenden, z.B. funpic.de.
    Sowas könntest du zunächst zum Testen und Experimentieren nehmen.

    Entweder als img oder als background, so wie du's hast, geht's nicht.

    Um nur den ID umzustellen würde ich es so lösen:

    Code
    #ja {width: 20px; height: 20px; background: url(http://ludgerf321.lima-city.de/ja.jpg);}
    Code
    <div id="ja"></div>

    Schrift vergrößern: Tastenkombination "STRG und +"
    Schrift verkleinern: Tastenkombination "STRG und -"

    Dann kannst du noch über Extras/Allgemein eine Schriftart generell einstellen. Die greift immer dann, wenn für die jeweils angezeigte Website keine bestimmte Schriftart/-größe definiert wurde.

    Die einzigen Spam-mails, die ich bisher bekam waren dadurch verursacht, dass ich meine mail-Adresse auf meiner Homepage veröffentlicht hatte.
    Nun habe ich sie mit Hide my Address verschlüsselt und seitdem ist Ruhe.

    Nachteil: Beim Besucher muss Javascript aktiviert sein, sonst kann er die mail-Adresse nicht sehen.

    Der ganze Code sieht recht "wirr" aus. Da kann man schlecht einen zündenden Tipp geben. Es kommt eben immer darauf an, wie das ganze insgesamt eingebunden ist.
    Grundsätzlich zentriert man in der Mitte einer Seite nach diesen beiden Methoden.

    Allerdings kommt es auch darauf an, was noch vor und nach deinem Flashplayer an Inhalt steht.

    "Selbstverständlich" geht auch Großbritannien:

    Allerdings ist das nicht "auf meinem Mist" gewachsen.
    Wer noch mehr Flaggen basteln will: Hier ist eine große CSS-Auswahl

    Im Hinblick auf Google sollte das keine Vor- oder Nachteile haben.

    Wenn du als alleiniger Webmaster agierst, dann brauchst du nicht unbedingt ein CMS.
    CMS wird meist dort verwendet, wo mehrere Leute an einer Website arbeiten und diese sich nicht unbedingt mit Quelltext auskennen müssen. Zum Beispiel verschiedene Abteilungen eines Vereins oder einer Firma, wo jeder für seinen Bereich einen Zugang hat. Dies ist eigentlich das entscheidende Argument pro CMS.
    Für ein Onlinemagazin kannt auch das Datenbankprinzip des CMS Vorteile bieten. Das kannst du ohne CMS ebenso realisieren, mit CMS ist es u.U. jedoch einfacher zu bedienen.

    Wie wär's damit?

    Code
    <ul id="navi">
                    <li><a class="info" href="#">test</a></li>
                   <li><a class="info" href="#">test</a></li>
                </ul>

    Siehe auch Link-Buttons

    Einen solchen Code wirst du auch nicht finden.
    Maßgeblich ist jedoch nicht die Bildschirmauflösung, sondern die Größe des Browserfensters, die zusätzlich durch Favoritenleiste und Höhe der horizontalen Symbolleiste beeinflusst wird.

    Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten:

    1. Fixe Breite
    Du definierst für die Seiten eine fixe Breite mit einem bestimmten px-Wert. Damit wird die Seite grundsätzlich gleich angezeigt. Bei kleineren Bildschirmfenstern muss man dann jedoch evtl. scrollen.

    2. Flexible Breite
    Hier werden die Breiten in relativen Größen, zum Beispiel in Prozent definiert.
    Das Layout wirkt bei unterschiedlichen Fenstern aber dann auch entsprechend unterschiedlich. Breite Fenster führen zu langen Textzeilen und die Proportionen von Bildern zu Text können sehr unterschiedlich ausfallen.

    Beispiele findest du hier (variiere die Fenstergröße und beobachte den Effekt):
    Fixes Layout
    Flexibles Layout

    angenommen ich habe html gelernt... muss ich dann den gesamten code eintippen???

    Zum einen ist es nicht schlimm, den gesamten Code einzutippen.
    Es gibt aber auch Editoren, welche dir dabei die Arbeit erleichtern.
    Die sorgen zum Beispiel dafür, dass ein geöffnerter Tag auch wieder geschlossen wird (Autovervollständigung).
    Ich benutze zu diesem Zweck Phase 5

    Sehr einfach und heute erst entdeckt ist auch Phrase Express

    Zum Lernen sieh dich auch mal in den FAQ's etwas um.