Da sollstest du doch aber besser das Menue fixieren (?)
Beiträge von sejuma
-
-
Lass das position: fixed weg, dann kannst du auch scrollen.
Unabhängig davon verstehe ich den Sinn dieser Übung nicht ganz: Jeder Browser bietet Scrollbalken an, wenn Bedarf dazu besteht.
Scrollbalken innerhalb einer Seite wirken sich nach meinem persönlichen Geschmack nur störend auf das Gesamtlayout aus. -
-
Das funktioniert doch so.
Du musst lediglich dem Text eine Chance geben, damit er auch umbrechen kann.
Füge mal in die gaaaaanz langen "Wörter" ein paar Leerzeichen ein, dann sollte es klappen. -
Eigerntlich sollte dir der Validator helfen, weil da viel zu viele Fehler drin sind.
Ich versuchs aber trotzdem mal, jedoch ohne Garantie auf Vollständigkeit.Grün=einfügen
Rot=streichenZitat<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<link rev="made" content="mailto:info@gedichtswelt.de">
<title>Die Seite mit den schöneren Gedichten</title>
<META name="PUBLISHER" content="Roland Born">
<META name="AUDIENCE" content="alle">
<META name="PAGE-TOPIC" content="Unterhaltung, Dienstleitung">
<META name="COPYRIGHT" content="(c) 2001 - 2009 by Roland Born">
<meta name="keywords" content="gedicht, lyriks, dichter, dichten, schriftstellerliebe, love, armor, romantic, romantik, poesie, poesi, allgemeine gedichte, gedichtswelt.de, gedichtswelt, lyrik, sammlung, liebesgedichte, trauer, abschied, freundschaft, liebe, sehnsucht, tod, moderne gedichte, freundschaft Gedichte, liebe Gedichte, was ist Liebe, schmerzen für Dich, Dreamgirl, schwere Zeit, gefühle, gedanken, trauer, liebe, niemals glücklich, dunkel, suche & finde, sommerliebe, hoffnung, blitzgedanken, altagspoesie, leben, sseelennarben">
<META name="GENERATOR" content="">
<META name="REVISIT-AFTER" content="30 days">
<META name="ROBOTS" content="INDEX, FOLLOW">
<META name="CONTENT-LANGUAGE" content="de"><link rel="stylesheet" href="layout.css" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="linkout.css" type="text/css" />
</head><body>
<div id="banner">
<img src="images/leerpunkt.gif" width="145" height="0"><a href="galerie"><img src="images/galerie.png" border="0"> </a><img src="images/leerpunkt.gif" width="145" height="0"><a href="galerie"><img src="images/mygituars.png" border="0"> </a>
</div><div id="linkleiste">
<div id="weblinks"></div>
</div><div id="textfeld">
<div id="text">
<img src="images/mysongs.png">
<br>
<html>
<head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<link rel="stylesheet" href="linkout.css" type="text/css" />
</head>
<a href="songs.htm" width="130" height="30">test</a> | <a href="erinnerung_song.htm">Erinnerung</a> | <a href="nichtalleine.html">Du bist nicht alleine</a> | <a href="zeichenderzeit.html">Zeichen der Zeit</a> |<a href="zeitreise.html">Zeitreise</a><!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"><body>
</body>
</html>
</div>
</div><div id="links">
<div id="internlinks"><table cellspacing="0">
<tr>
<td><a href="index.php" target="_self"><img src="images/schrift/start1.png" border="0" ></a></td>
</tr><tr>
<td><a href="gedichte.php" target="_self"><img src="images/schrift/gedichte1.png" border="0"></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a href="songtexte.php" target="_self"><img src="images/schrift/songtexte1.png" border="0"></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a href="mysongs.php" target="_self"><img src="images/schrift/mysongs1.png" border="0"></a></td>
</tr><tr>
<td><a href="videos.php" target="_self"><img src="images/schrift/videos1.png" border="0" height="50" width="60"></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a href="links.php" target="_self"><img src="images/schrift/links1.png" border="0"></a></td>
</tr>
<tr>
<td><a href="recht.php" target="_self"><img src="images/schrift/recht1.png" border="0"></a></td>
</tr><tr>
<td><a href="gaestebuch.php" target="_self"><img src="images/schrift/gaestbuch1.png" border="0"></a></td>
</tr>
</table>
</div>
</div><div id="info">
<div id="infotext">
<img src="images/leerpunkt.gif" height="10" width="190"><a href="sitemap.php" target="_self"><img src="images/schrift/sitemap.png" border="0"></a><img src="images/leerpunkt.gif" height="10" width="150"><a href="kontakt.php" target="_self"><img src="images/schrift/kontakt.png" border="0"></a><img src="images/leerpunkt.gif" height="10" width="120"><a href="impressum.php" target="_self"><img src="images/schrift/impressum.png" border="0"></a></div>
</div>
</body>
</html>
Natürlich sollte die Seite danach noch weiter optimiert und der Code "verschlankt" werden. -
OK, hab erst jetzt in den Quelltext gesehen, und zwar auf der Seite "Gedichte":
Da sind eine Menge Validierungsfehler drin.
Du hast vor allem das Grundgerüst des Seitenaufbaus nicht beachtet.
Da stehen Teile und Elemente an Stellen, wo sie einfach nicht hingehören.Beispiele:
Bevor du body öffnest, musst du head schließen.
Innerhalb body öffnest du dann nochmal html und head, was unzulässig ist.
Dann öffnest du body ein zweites Mal und schließt ihn danach gleich wieder.Dein Problem hat also nichts mit PHP-Include zu tun, sondern liegt am total falschen Page-Aufbau.
Bereinige das mal alles, dann werden sicher auch die Links funktionieren bzw. man kann dann den eigentlichen Fehler besser eingrenzen. -
-
Kannst du mal einen Link zur Seite posten?
-
-
Du musst unterscheiden, was HTML-code und was CSS-Code ist.
Den HTML-Code schreibst du in eine HTML-Datei und den CSS-Code in eine CSS-Datei.
Die Verbindung stellst du über das verlinkte Stylesheet her. Klingt am Anfang alles etwas kompliziert, wird aber schon klappen.
Meine Signatur ist die dabei vielleicht behilflich oder auch dieser Link.Beachte dabei:
Nicht für alles brauchst du Div's.
Es gibt auch noch viele andere Elemente, die man semantisch korrekt einsetzen sollte. So z.B. Überschriften, Absäte, Listen u.v.m. -
was soll ich damit machen ?
Nochmal alles durchlesen, was hier geschrieben wurde. -
Deine Frage habe ich nicht so recht verstanden.
Generell funktioniert ein Link so:Bei "zieladresse" musst du dann die URL der Seite angeben, zu der verlinkt werden soll.
oder bei projektinternen Verweisen die Dateibezeichnung der Zielseite. -
-
Mach dir zunächst vorsichtshalber eine Sicherungskopie der CSS-Datei.
Lösche bei #header und #content die float-Angabe.
Füge bei #content ein "margin-left: 200px;" hinzu.
Gib #container eine weiße Hintergrundfarbe.
Lösche #bg_left und #bg_right komplett.
Füge vor dem Schließen von #container folgendes ein:
Falls das dann doch nicht ganz geklappt hat, bitte hochladen und nochmal melden.
-
-
Ich benutze PhotoImpact X3 (dürfte ähnlich wie PI 12 sein).
Da gibt es unter "Ausgeben" eine Funktion "Webalbum erstellen".Zum Hochladen auf den Webspace benötigst du dagegen ein FTP-Programm wie z.B. Filezilla.
Ein solches ist meines Wissens nicht in PI integriert. -
Der ganze Code ist ziemlich falsch. Insofern war mein Vorschlag lediglich eine "pragmatische" Lösung.
Die Rahmen werden nicht korrekt definiert."ul#Navigation span" wird zweimal definiert mit unterschiedlichen Angaben. Dadurch kommt es zu irgendwelchen Konflikten.
Am sinnvollsten sollte das Ganze deshalb nochmals komplett neu definert werden. -
Das kommt auf deine Situation drauf an, bzw. was du damit bezwecken willst.
Ich persönlich rate davon ab, für ein Layout absolute und fixe Positionierungen zu verwenden.
Je nach Fenstergrößen kann das dazu führen, das bestimmte Inhalte verschwinden und evtl. nicht angezeigt werden.Ein normales Layout lässt sich mit margin- und float-Angaben ebenso und m.E. viel besser erstellen.
-
-
Da müsstest du etwas rechnen:
Du könntest ul eine bestimmte Breite geben.
Davon abziehen: Anzahl der Links x deren Einzelbreite.
Den Rest teilen durch (Anzahl Links - 1), ergibt dann den Zwischenabstand.
Dieses Ergebnis verwendest du als margin-right-Wert.
Dem letzten Listenpunkt darf dieser Wert dann jedoch nicht zugewiesen werden.