Du musst das Bild als Blockelement deklarieren und es links floaten lassen, siehe
Text zu Bildern anordnen
Beiträge von sejuma
-
-
-
Das lässt sich durchaus ohne Tabellen darstellen.
Allerdings gehört hierzu auch etwas Grundwissen, vor allem zum Thema "Floaten" und allgemein zu CSS. Hierzu findest du in meiner Signatur einige Hilfestellungen.Danach sieh dir vielleicht mal dieses Layout an. Darauf lässt sich dann sicher aufbauen.
-
-
Das geht "mit Krücken" wie hier beschrieben.
Allerdings hat diese Lösung den Nachteil von Verpixelungen und Verzerrungen bei der Darstellung der Grafik.
Ansonsten wähle eine kleinere Hintergrundgrafik (Elvis' Vorschlag) und verwende zum Auffüllen des Restbereichs eine passende Hintergrundfarbe. -
Vielleicht ist auch das eine Lösung.
-
-
Nein, wenn du ohne Frames arbeitest, wird jede Seite immer komplett geladen.
Siehe http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0033.php -
#google braucht eine fixe Breite, dann kannst du z.B. so zentrieren:
Zur Technik siehe horizontal und vertikal zentrieren.
Voraussetzung für den IE ist jedoch, dass du für die Seite auch einen qualifizierten Doctype verwendest.
Beachte ferner:
Dein geposteter Code entspricht nicht dem Grundgerüst einer HTML-Seite. -
Packe beide in einen #wrapper und zentriere diesen.
Dafür lass bei #panel die Zentrierung weg und gib #news einen Linksabstand: -
Definiere img mal als Blockelement, siehe http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0009.php
-
-
Ich habe mich jetzt nicht näher mit deinem Code auseinandergesetzt.
Aer sieh mal, ob dir vielleicht dies weiterhilft. -
Ich kann dein Problem anhand des Lins nicht ganz nachvollziehen.
Wenn du den Vertikalabstand zwischen Bild und Text meinst, sollte das weiterhelfen:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0037.php
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0009.php -
Damit der Kopf-Rahmen auch im FF angezeigt wird, ersetze bitte noch
grey durch gray. -
Du hast keine Schriftart und keine Schriftgrößen hinterlegt.
So werden die browserseitigen Einstellungen verwendet und die können voneinander abweichen.
Am besten im body hinterlegen.Auch könnte es nützlich sein, die Abstände zu resetten und dann neu zu definieren: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0037.php
Noch ein anderer Hinweis:
Diese Angabe halte ich generell für p zu riskant. Damit werden nämlich alle Absätze rechts gefloatet und nebeneinander angeordnet.Zitatp {
float: right;
width: 230px;
margin: 100px 0 0 0;
padding: 0;
} -
Vermutlich mit PHP, kann ich aber nicht.
-
Geht mit Marquee.
Ist allerdings kein offizieller Standard. -
Ich glaube du verkomplizierst das alles etwas.
Nimm doch einfach ein fixes Layout mit festen Breiten (hast du ja schon) und bemesse die Gesamtbreite so, dass damit die Seite auf "vermeintlich" vielen Bildschirmen komplett angezeigt wird, zumindest in der Breite.
"Vermeintlich" deshalb, weil du nie weißt, wie breit die jeweiligen Bildschirmfenster sind.
Ich denke mit einer Gesamtbreite von ca. 900-1000px sollte das in den überwiegenden Fällen funktionieren. -
Deiner Beispielseite fehlt der komplette Headbereich einer HTML-Datei. Hierzu musst du das "Grundgerüst" beachten.
Füge mal zu Beginn einer jeden Seite noch dies ein:
HTML<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>Newsletter</title>
Danach folgen deine Style-Angaben:
Code<style type="text/css"> a:link, a:visited, a:active {color:#0000FF;font-weight:bold ;text-decoration:none;} a:hover {color:#ee0000;font-weight:bold ;text-decoration:none;} td.nlbody {font-family:Arial,Helvetiva,Geneva;font-size:15px;vertical-align:top;color:#000000;} </style>
Dann wird head geschlossen und body geöffnet:
Und dann kommt erst der eigentliche Inhalt deiner Seite.
Ganz am Ende des Quelltextes müssen dann body und html geschlossen werden, indem du dies einfügst: