Beiträge von sejuma

    Wenn du lediglich die beiden Grafiken (Vorder- und Rückseite) anzeigen willst, dann kannst du das per CSS lösen:

    Geht per Hoverefekt, indem di für a:link und a:hover unterschiedliche Hintergrundgrafiken verwendest. Im Prinzip nichts anderes wie hier unter Ziffer 2 beschrieben: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0022.php

    Eine andere Variante wäre diese: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0026.php
    Mit einem Grafikprogramm fertigst du aus Vorder- und Rückseite eine Grafik. Der "Umdreh-Effekt" erfolgt per Hover und Background-Positionierung.

    Soll dagegen eine Art "dreidimensionaler Effekt" entstehen, brauchst du dazu ein Script.

    Die Antwort hast du doch schon selbst geschrieben:

    Zitat

    Die absolute Position wird relativ zu den Rändern des Eltern-Elements berechnet, wenn dieses ebenfalls positioniert ist, oder wenn es der Seiteninhalt (<body>) ist

    Wenn kein Elternelement absolut oder relativ positioniert ist, dann beziehen sich deine absoluten Positionsangaben auf den body.
    In deinem Fall sollen sich die Positionierungen der ersten Subnav wohl auf den Mainlink beziehen.
    Also solltest du #menu_1 li noch mit "position: relative" versehen.

    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0067.php

    Der HTML-Code bezieht sich auf ein sogenanntes "Drop-Down-Menü".
    So gibt es zum Link "2" noch die Unterkategorien "2.1" und 2.2".
    Deshalb ist die Verschachtelung und dass nach li nochmals ul geöffnet wird korrekt.
    Nachteil dieses Konstrukts: Es funktioniert nicht auf Anhieb im IE 6 und 7.
    Wie das geht, ist hier erklärt: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0066.php.

    Wenn du nur ein Menü mit einer Ebene (ohne Unterpunkte) brauchst, dann kannst du die Verschachtelung weglassen und wie von dir erkannt verfahren.

    Nachdem nun Link vorliegt, kann man auch Ursachenforschung betreiben.
    Bisher sieht es so aus. Fehlerhinweise sind farblich eingearbeitet.

    Wenn du wirklich mal deine Gedanken zusammennimmst und diese Hinweise konzentriert abarbeitest, dann sehe ich Chancen auf Erfolg. Lass auch mal die Leerzeichen weg und ersetze sie mit Text.

    Zitat

    hatte vor einigen Wochen für das damalige Projekt ähnliche Frage gepostet.


    Sollen wir uns die Mühe machen, das zu suchen?

    Zitat

    Sorry.


    ebenfalls sorry.

    Zitat

    Momentan möchte ich 2 links <div align="center"> über nachfolgenden
    Text, der auch center steht, stellen.


    Wo ist das Problem?
    Erst die Links (=oben)
    dann den Text (= unten)

    Zitat


    Problem, warscheinlich bekannt-


    Nein, nicht bekannt.

    Zitat

    Text steht incl. Scrollbalken center.


    Der Text steht also in der Mitte und hat einen Scrollbalken. Und der steht auch in der Mitte.
    Darüber sollen dann wohl die Links, siehe oben.

    Zitat

    links stehen exclusiv Scrollbalken center,


    Stehen die Scrollbalken jetzt links oder im Center?
    Oder stehen die Links ohne die Scrollbalken im Center?

    Zitat

    also Versatz, den man sieht.


    Ich kann keinen Versatz sehen.

    Zitat

    Soll ich die links mit css in eine box packen?


    Das geht nicht mit CSS. Dazu müsstest du schon HTML verwenden.
    Außerdem: "links" ist eine Richtungsangabe. Die kann man eh nicht in eine Box packen.

    Zitat

    oder gibts anderen tipp?


    Das waren meine Tipps, so ich deine Schilderungen verstanden und richtig interpretiert habe.
    Andere werden deinen Beitrag evtl. anders verstehen und deshalb vermutlich also auch noch andere Tipps anbieten.
    Am besten wartest du mal andere Beiträge noch ab und suchst dir dann die richtigen Tipps raus. Oder: Siehe mein erster Post.

    Bisher hab ich da einfach immer die bilder aneinander gereit und dann als Bildlink gemacht.. aber das ist sehr umständlich wenn man da nen link änder nmöchte.


    Speichere deine Seiten als PHP-Dateien ab und include die Navi. Damit kannst du sie zentral an einer Stelle verwalten und musst nicht immer jede Seite einzeln anpassen. Näheres siehe hier (unten: "Fixbestandteile includen").
    Was den Navi-Code selbst betrifft nimm ne Listennavi. Neben den bereits zahlreich genannten Beispielen ist vielleicht auch dieses nützlich.

    Ich hänge mal "noch einen dran" an diese Diskussion, weil ich sie für durchaus interessant finde:

    Bei CMS sollte man eben berücksichtigen, dass sie - so zumindest meine Einschätzung - vorwiegend im kommerziellen Bereich zum Einsatz kommen.
    In der Praxis wird dann meist eine Firma beauftragt, die das CMS den Bedürfnissen anpasst und installiert. Das kostet Geld und dafür gibt es Profis.
    Mit dem dann fertig installierten CMS sollten die Benutzer dann auch ohne größere Kenntnisse in der Lage sein, es zu bedienen bzw. Inhalte zu pflegen oder neue Seiten einzustellen.

    Eine weitere Einsatzmöglichkeit sind Vereine usw. Entweder handeln auch die wie oben beschrieben oder haben irgend ein Mitglied, der sich damit auskennt.
    Hier kann ich aus Erfahrung sagen, dass - ist das Stystem einmal installiert - durchaus auch "fachfremde" Personen damit arbeiten können, so sie ein Mindestmaß an Interesse mitbringen.

    Sich für den rein privaten Gebrauch ein CMS anzulegen wird in den meisten Fällen "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" sein. Da bevorzuge ich ebenfalls das manuelle Coden. Oder man ist eben ein Freak und kennt sich mit CMS aus.

    Zusammenfassend zeigen diese Beiträge jedoch, dass CMS sehr komplexe Gebilde und deshalb für den Laien - zumindest was die Anpassung und Installation betrifft - nicht geeignet sind.

    Wie lautet doch mein bekannter Spruch: "Tolle Websites regnet es nun mal nicht vom Himmel" - und das gilt auch für CMS-Websites.

    Es ist m.E. ein großes "Märchen", dass CMS-Systeme einfach seien oder man sie auf "Knopfdruck" installieren und seinem Bedarf anpassen könnte.
    Ich habe diese Erfahrungen mit Contrexx gemacht, das ich im Vergleich zu Joomla noch wesentlich einfacher erachte.
    Ohne HTML- und CSS-Kenntnisse geht das m.E. nicht und wer zudem noch PHP beherrscht ist noch weiter im Vorteil.

    Das orange ist grundsätzlich passend, nur wirkt es mir an dieser Stelle etwas zu dominant und der orangene Block eben etwas nicht integriert.

    Vielleicht also die Wellen "auslaufen" lassen, aufhellen und in diesen Teil den Schriftzug setzen.

    Ich kenne das Problem, da wir kürzlich auch gerade den Vereinsheader überarbeitet haben. Wir haben dann die Einzelsportarten repräsentativ dargestellt und den Vereinsschriftzug darunter gesetzt: http://tv-ruchheim.de/
    Aber auch das war eine recht harte Geburt und ob's tatsächlich jedem gefällt, vermag ich ebenso nicht zu beurteilen - Geschmacksache eben.

    Da gibt's wirklich nicht viel dran zu meckern.

    Ich würde die Schrift auf der Startseite bei den "Nachrichten-Anreissern" noch etwas größer machen zwecks besserer Lesbarkeit (somit identisch mit der normalen Schriftgröße).

    Evtl. beim Text noch generell auf Blocksatz (text-align: justify) stellen, aber das ist Geschmacksache.

    Die Navi wirkt vielleicht etwas schlank, aber das ist man von Ausdauersportlern ja gewohnt ;)
    Die würde ich noch um ein paar Pixel breiter machen und dementsprechend die Gesamt-Seitenbreite vergrößern.

    Das orangene Headerlogo wirkt etwas "abseits". Vielleicht könntest du die Grafik über die Gesamtbreite ausdehnen und darein dann den Vereinsschriftzug platzieren.