ich misch mich jetzt einfach auchmal ein....
erstmal zu den zwei links die du im ersten post geschrieben hast:
a) der link mit der email klappt nur, weil du mit "mailto" deinen lokalen client
öffnest (meistens outlook). und dieser erkennt die parameter wie subject
oder text. wenn du mal das beispiel testest und statt subject lieber "betr"
(evtl auch "betreff") schreibst... klappt das nicht mehr. liegt allein an der
programmierung des clients.
b) bei dem bundesregierungslink wird nichts ausgewählt. hast ja später auch
selbst erkannt. dass z.b. bei dem optionbutton ein wert drinsteht wird über
den wert "selected" in html hinterlegt. der button ist also immer als default
aktiv.
zur umsetzung:
mit html klappt dies nicht. sicherlich nicht. du kannst zwar in html den feldern
sagen, dass sie einen bestimmten inhalt anzeigen sollen (value) - aber du musst
ihnen auch sagen wo sie den inhalt herbekommen... oder kurz.. eine "variable".
und da html eben nur eine auszeichnungssprache ist, gibts hier keine variablen.
dazu brauchste dann php oder eine ähnliche sprache.
es gibt auch keine direkte verbindung von inhalt zu url. du kannst nicht irgendwelchen
elementen namen vergeben und diese dann über die url ansprechen. du brauchst immer
etwas als "kommunikationsmittel". also eine sprache die dir die url ausliest und die
felder entsprechend befüllt.
evtl ein kleiner fehlgedanke von dir:
hast du das ganze schonmal irgendwo gesehen ? hatte die seite dort eine .html-endung ?
tja, dies hat leider nicht viel zu sagen. ich wette mit dir, auch die homepage von der
bundesregierung ist nicht in html, sondern in php erstellt. warum dann die html-endung ?
ganz einfach -> mod_rewrite. damit kannst du jede page aussehen lassen wie du willst.
sogar als pdf oder bmp.
fazit:
wenn du ein formularfeld befüllen lassen willst musst du IMMER deine aufrufseite ändern
(bzw den link mit den parametern ergänzen) und anschließend deine empfangsseite.
dort müssen die vorher definierten felder abgefragt, evtl abgespeichert und zum schluss
eingebunden werden.
*greetz*