Salut,
vielleicht liegt's ja nur an deinem Betriebssystem. Lade dir z.B. mal Knoppix runter und prüfe, ob da die Platte erkannt wird.
Stefan
Salut,
vielleicht liegt's ja nur an deinem Betriebssystem. Lade dir z.B. mal Knoppix runter und prüfe, ob da die Platte erkannt wird.
Stefan
Salut,
mit einem PHP-Script, dem du die Höhe und Breite des anzuzeigenden Bildes übergibst und dann entsprechend den Schatten zusammenbastelst ;).
Stefan
Salut,
irgendwie stimmt die Länge des Navigations-Balkens links nicht. Ist zu kurz.
Stefan
Salut,
du meinst aber nicht diese Grafik?
Interessant sind auch die anderen Grafiken. So sind z.B. alle Buttons in einer Grafikdatei, sodass dann für jeden Button nur ein Teil der Grafik angezeigt wird.
Stefan
Salut,
jetzt tut's auf einmal.
Stefan
Salut,
Zitat
der Pfad des Bildes muss relativ zum Pfad des PHP-Scriptes sein, dass im Browser ausgeführt wird.
Da habe ich dir was falsches erzählt, der Pfad des Bildes muss natürlich relativ zu der CSS-Datei, wenn es eine separate ist, sein.
Stefan
Salut,
so ist es. Wird denn die CSS-Datei überhaupt übernommen? Vielleicht hapert es da schon?
Stefan
Salut,
es steht doch ganz genau in der Fehlermeldung, was du falsch gemacht hast. Außerdem hätte die Frage ins HTML-Forum gehört.
Du musst das alt-Attribut angeben.
Stefan
Salut,
der Pfad des Bildes muss relativ zum Pfad des PHP-Scriptes sein, dass im Browser ausgeführt wird. Besonders wenn du include nutzt und Scripte aus anderen Verzeichnissen einbindest, musst du etwas aufpassen.
Stefan
Salut,
ist das Absicht, dass oben ein grauer Strich über den Bildschirm wandert?
Stefan
Salut,
wenn es jemand drauf anlegt, an deine Adresse zu kommen, dann wird er das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch schaffen.
Stefan
Salut,
Buttons sehe ich keine auf der Website. Aber bei dem ganzen Geblinke habe ich das vielleicht auch übersehen.
Aber du hast schon recht, Buttons mit Sound passen da wunderbar rein.
Stefan
Salut,
ich habe Vista schon seit dem RC2 Vista im Produktiveinsatz (warte zur Zeit noch auf die Business Final), XP habe ich gar nicht mehr installiert. Bei mir läuft die 32-bit Version mit 1GB Hauptspeicher ohne Probleme, normalerweise pendelt die RAM-Auslastung zwischen 50 und 60%. Bei der Business-Version (im Gegensatz zur Ultimate) wird das wohl noch etwas besser aussehen, da da ja weniger Schnickschnack dabei ist.
Auch die meisten Programme laufen, nur OpenVPN macht noch Ärger.
Stefan
Salut,
ich habe schon öfters gesehen, dass Webseitenbetreiber eine Karte von Google-Maps eingebunden haben. Das ist sicher recht komfortabel und du läufst auch nicht Gefahr, dass dir eine Abmahnung des Karteninhabers ins Haus flattert ;).
Stefan
Salut,
sieht ganz nett aus, der Effekt mit der gezeichneten ?Blume? beim angeklickten Eintrag in der Navigation sieht auch schön aus.
Was mir dagegen aufstößt ist die Grafik mit der Unterschrift "erstellt von...", beim Kontaktformular wird die rechts von der Navigation angezeigt. Ist doch aber sicher nicht so gedacht?
Stefan
Salut,
auf der Seite http://garnet.acns.fsu.edu/~phensel/intldata.html habe ich eine Liste gefunden: http://www2.cid.harvard.edu/ciddata/Geog/physfact.csv, wobei dann natürlich die rechtliche Seite abgeklärt werden muss.
Stefan
Salut,
ja, das Thema interessiert mich auch schon eine Weile. Würde gerne eine kleine Karte einbinden, um anzuzeigen, wo die Besucher meiner Seite überall herkommen.
Kennt jemand auch Listen, die die Längen- und Breitengrade der Länder beinhalten? Oder muss ich mir da ein Script schreiben, dass das mit einer anderen Quelle abgleicht (kennt jemand dafür Quellen, in der Wikipedia stehts scheinbar nicht)?
Stefan
PS: Ich hatte gedacht, dass die Server (zumindest z.T.) Längen- und Breitengrad irgendwo gespeichert haben, wo sie stehen. Es gibt ja auch die grafischen traceroutes, haben die auch "nur" eine Range-Liste?
Salut,
finde ich wirklich nicht schlecht ;). Störend ist bloß, dass bei der Startseite die Schrift beim rechten Button springt (beim Hover).
Stefan
Salut,
der Button zum Schließen ist doch im Popup, das geöffnet wird? Da musst du im onclick dann
window.close()
verwenden.
Stefan
Salut,
du musst die richtige Zeichenkodierung im HTML-Dokument angeben. Inzwischen dürften auf den meisten Rechnern asiatische Schriftarten richtig angezeigt werden. Zumindest dürften alle, die die entsprechende asiatische Sprache verstehen, sie auch in ihrem Browser betrachten können.
Stefan