gibts auch welche die für sich selbst gestimmt haben ?
Beiträge von BendOr
-
-
ums noch kürzer zu machen kannst du auch:
if(mysql_query/$eintrag)) {
echo"ja";
}
else {
echo "nein";
}
schreiben -
-
entweder mit einem cronjob (googen hilft) oder das script wird bei jedem aufruf ausgeführt, also auch von anderen
-
logges_in() kann imme noch keine seite sein, sowas gibt es nicht, ich weiss nich was du uns die ganze zeit erzählst
und das tut das ich gepostet habe scheint ganz ordentlich zu sein, vll hast du ja die zahlen mitkopiert oder was weiss ich
da is alles erklärt les es dir einfach durch. ich hab keinen bock zu helfen, wenn du nich mal genau beschreibst WAS nicht geht und dann immer mit deinem komische logged_in() kommst
man rafft NICHTS
1. woher sollen wir wissen WELCHES tut du verwendet ast
2. woher sollen wirwissen in WELCHER seite ein fehler ist, wenn du die seite nicht mal komplett postest
3. bei dem tut von mir steht nichts über logged_in() und wenn du mal zu ende liest dann siehst du
4. dass dort beschreiben wird, wie man eine registrations-seite baut
einfach mal lesen, wenn du etwas bestimmtest nich verstehst dann poste es, aber schreib nicht einfach, dass es nicht geht. wir sind nich dafür da um es dir zu bauen (ok, ich könnte es, aber ich will auch ne entsprechende gegenleistung sehen)
und punkt, jetz hab ich mic herstmal abreagiert, wenn du dich dadurch jetzt angegriffen fühlst kann ich dir uach nich helfen. -
man kann keine seite so nennen
du kennst die seite zB logged_in.php (!!!!!)
aber nicht mit klammern
mit klammern interpretiert php das als FUNKTION -
finde ich ganz gut news wirken ein bischen unübersichtlich und der headerist etwas klein
und frames ist in keiner weise ein nachteil, nur ich würde es besser finden, wenn der bg vom content immer bis nach unten geht
das menü gefällt mir schön übersichtlich -
ich weiss nich ob du so die funktion aufbauen kannst
sonst mach das am besten ohne, ist eh nicht zuu sinnvoll das so zu machen oderdu lässt in der funktion in einen string schreiben den du dann mit return wieder zurückgibstCode
Alles anzeigenfunction newscenter() { $ausgabe = ""; if ( $number[0] >= '0' ) { $ausgabe .= '<td width="140" valign="top"><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">'; foreach ($number as $key => $value ) { if ( $value >= '0' ) { $ausgabe.= '<tr><td style="padding-left:20"> '.$news[$value].'</td></tr>'; } etcblabla return $ausgabe; }
dann aufrufen mit $schreiben = newscenter();
echo $schreiben;
(oder ich mach grad irgendeinen müll, bin voll müde)
-
weil du auf deinem server somit wahrscheinlich register_globals auf off hast
sieht hier: http://de3.php.net/register_globals -
-
ersetz mal
print "$feld_code";
durch
echo $_POST['feld_code']; -
mysql_query("UPDATE rims
SET rate = '".$rate."',
numbrate = '".$numbrate."'
WHERE name = '".$i."'");e: sieht zwar etwas komisch aus, muss aber so :
name = ' (<-- hochkomma) ". (<-- variable kommt) $i ." (<-- variable ende) ' (<-- hochkomma wieder zu) " (<-- für den gesamten befehl anführungszeichen wieder zu)
e2: @mthusalix: ich glaube schon dass das prinzip richtig ist, schau mal meins an, ich glaube das sollte passen -
ja, weil er den sicherheite code noch einmal generiert, das heisst es ist ein anderer
machs mal so:Code
Alles anzeigen<? if(!isset($_POST['b_submit'])) { $s_code= rand(0,9); print " <form name='form1' method='post' action=''> <input type='text' name='feld_name'> </p> <input type='text' name='feld_text'> </p> <input type='text' name='feld_code'> Code: s_code </p> <input type='submit' name='b_submit' value='eintragen'> </p> </form>"; } else { $connect = mysql_connect("localhost","root",""); mysql_select_db("db_umfrage"); if((!isset($_POST['b_submit']))&&($feld_code==$s_code)) { mysql_query("INSERT INTO tbl_gastbuch (id, f_name, f_text) VALUES ('', '$feld_name', '$feld_text')"); } else { print "falscher Sicherheitscode"; } mysql_close($connect); } ?>
-
zum lernen: http://tut.php-q.net/
und
http://www.selfphp.de/
und das tutorial (nicht angeschaut, aber die seite ist gut!)
http://www.php-resource.de/tutorials/read/33/1/ -
das kann man schlecht so erklären und wieso das rad 2 mal erfinden ? es gibt sehr viele ute tutorials, einfach mal googlen
-
in meinem beispiel zu der login.php
-
das problem ist, mit logged_in kannst du nicht überprüfen, ob ein benutzer eingeloggt ist, wenn diese funktion gar nicht existiert!
mach das mal so:1. das formular (kreigst du ja selbst hin eigentlich)
Code<form name="form1" action="login.php" method="post"> <input type="text" name="name"> <input type="password" name="pw"> <input type="submit" name="submit" value="Ab Damit"> </form>
2. die seite login.phpPHP
Alles anzeigen<?php session_start(); if(($_POST['name'] == "admin") && ($_POST['pw'] == "geheim")) { $_SESSION['login'] = true; $_SESSION['user'] = "admin"; echo "Eingeloggt. <a href=\"sicher.php\"> hier klicken</a>"; } else { echo "name und/oder pw falsch"; } ?>
3. sicher.phpPHP<?php session_start(); if($_SESSION['login'] && $_SESSION['user'] == "admin") { echo "guten tag, dies ist eine sichere seite"; } else { die("Sie sind nichteingeloggt"); } ?>
so in etaw geht das, habs nicht getestet und einfach eben schnel lgeschrieben, es können also tipfehler und sowas drin sein -
hmm poste mal die funktionen login() und logged_in()
únd du musst klammern für deine bedingungen setzen (allein für die überischt)
if (blabla) {
echo "bla";
else {
echo "blubb";
} -
damit rufst du eine funktion auf und irgendwie geht das so gar nicht was du machen willlst
also bei dir wäre jetzt logged_in() eine funktion
wenn es eine funktion ist dann muss diese entweder (hier)true oder false zurückliefern. wenn es das tut ist alles in ordnung.
ausserdem kann er keine *.php dateien automatisch finden
du musst die schon entweder einbinden (mit include() oder require() ) oder als ziel in einem formularangeben
du kannst einfach nur target="logged_in.php" nehmen, WENN die datei in dem gleichen ordner liegt in der auch das script ausgeführt wird, SONST nimmst du target="login/logged_in.php" oder target="http://www.adresse.de/home/login/logged_in.php"
PS: hab mir jetzt nich alles durchgelesen, aber vll hilft das ja shconmal -
ich würde die namen etc auch über post übergeben mit <input type="hidden" > kannst du ein verstecktes feld machen (ist nur im quelltext sichtbar)