Beiträge von BendOr

    bitte:

    so ich hab mal nen alten post von mir ausgegraben:


    ############################


    so,i ch werde jetzt nicht jeden schritt erklären, das ist glaubei ch auch gar nicht nötig
    $thumb_breite = 128;
    -> hier wird eingestellt wie breit das kleinere Bild werden soll
    $thumb_dest = "thumb_";
    -> hier wird der name eingestellt
    dies benötigt noch eine kleine Erklärung:
    Entweder wird dort angegeben, welches Präfix das Thumb bekommen soll ODER der Pfad wird angegeben. Dazu muss nichts weiter eingestellt werden, also diesen einfach anzugeben. zB images/thumbs/
    es muss nur die breite angegeben werden, die höhe wird automatisch berechnet.
    Es können GIF und JPEG-Dateien verwendet werden

    Schritt2, der Aufruf der Funktion:
    wir erstellen uns eine seite (zB thumb.php):

    PHP
    <?php
    $bild = "bild_01.gif"
    include("functions.php");
    /*
    $thumb_breite = 123456;
    $thumb_dest = "a/b/c/";
    */
    do_thumb($bild);?>


    zur erklärung: das bild muss natürlich nicht in einer extra variable angegeben werden, kann aber
    WICHTIG: Die *.php-Datei muss nicht in dem gleichen Ordner liegen wie die Bilder!!!
    es können auch pfade angegeben werden, zB images/bilder/bild01.jpg
    danach wird dann die funktion eingebunden
    Tipp: In der Functions.php sind die beiden Variablen $thumb_breite und &thumb_dest schon definiert, DENNOCH können diese noch einmal in unserer Datei überschrieben werden, in der wir die funktion aufrufen.
    h.d. IN der Funktions.php stehen nur Standart-Werte und in der thumbs.php können wir spezielle werte angeben. (praktisch, ne ? ;) )
    mit do_thumb(); wird dann die funktion einfach aufgerufen.
    es kommt aber noch keine Meldung ob es geklappt hat.
    dies können wir zB dadurch erreichen (nicht getestet, sollte aber):

    PHP
    <?php
    if(do_tumb($bild) {
     echo "Alles klar.";
    }
    else {
     echo "Ging nicht";
    }
    ?>


    das wars eigentlich, immer her mit Fragen und Problemen
    mfg

    #########################

    musste selbst sehn, sollte alles beschrieben sein

    diatonisch o.s. ;) sind glaube ich alle Tonleitern, die zu halt so kennst
    C-Dur Tonleiter
    d-dur
    c-moll
    d-moll
    ......
    die haben immer 7 töne (+8. aber der ist gleich 1.) und die abstände betragen immer nur gr. oder kl. sekunden.

    klick hier -> http://de.wikipedia.org/wiki/Diatonik <- mal beim ersten beispiel auf anhören :)
    dann gibts davon noch variationen wie die harmonische, pentatonische etc, diese sind dann halt nicht diatonisch

    datei zufall.php:

    nun die datei ausgabe.php

    PHP
    <?php
    $txt_pfad = "zufall.txt";
    $bild = file($txt_pfad);
    echo "<img src=\"bilder/".$bild."\">";
    ?>

    so nix getestet und schau einfach mal obs geht, sonst poste fehler(-meldung) hier