Beiträge von webnewcomer

    Bei macromedia.com kannst du ne 30 Tage Testversion von Flash 8 runterladen.
    Wenn du dann einen Flashfilm in deine HP machen willst musst du nur das einfügen:

    Code
    <object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=4,0,2,0" width="660" height="41">
    <param name=movie value="Flashfilmadresse">
    <param name=quality value="high">
    <param NAME="menu" value="true">
    <embed src="Flashfilmadresse" quality="high" menu="true" pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" type="application/x-shockwave-flash" width="660" height="41">
    </embed> </object>

    Probier's einfach mal so:

    Code
    <script type="text/javascript">
    var wert =0;
    function setWert(x)
    {
    wert = x;
    }
    </script>


    und dann den Radiobutton:

    Code
    <input type="radio" name="xyz" onclick="javascript:setWert(1)">


    Hat bei mir im IE funktioniert.

    Hallo
    Ich habe auf der Website http://www.bvpuettlingen.de (Badmintonverein) mehrere Tabellen, in die ich immer die neusten Spielergebnisse eintrage. Da ich jetzt aber bei jedem Spiel die Ergebnisse von Hand einfügen muss, wollte ich fragen ob es möglich ist, das sich die Seite die Informationen von allein (beim Aufruf, oder einmal pro Tag) die Informationen von einer anderen Seite im Internet holt, und sie dann auf meiner Site einfügt. z.B.http://www4.milon.de/sport/tabelle.php?KlassenmixID=895 auf der die aktuellen Informationen sind?
    Danke!

    ich hab hier ein Javascript, mit dem der Adventkalender funktionieren müsste:

    edit by phore: bitte code tags einsetzen

    Hallo
    Ich will eine Javascriptfunktion schreiben, die aufgerufen wird wenn man auf ein Bild auf meiner Webseite klickt. Diese soll das Bild dann in einem Popupfenster in einer größeren Version anzeigen. Ich will aber nicht für jedes Bild eine eigene Funktion und Seite für das Popup schreiben, sondern bei dem Aufruf der Funktion den Bildname als Adresse angeben und dann im Script ein Fenster mit diesem Bild als Inhalt öffnen.
    Ich hab den Code ausprobiert aber es funktioniert nicht:

    <script type="text/javascript">
    function bild(picture)
    {
    props="locationbar=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=yes,status=no,width=700,height=525";
    image="bilder/groß/"+picture+".jpg";
    Fenster = window.open("leer.html","Bilder", props);
    Fenster.bild.src=image;
    }
    </script>

    leer.html ist eine leere HTML Seite, in der nur ein Bild mit dem Namen bild vorhanden ist.
    Aufgerufen hab ich die funktion z.B. mit
    http://javascript:bild(
    Was hab ich falsch gemacht, oder muss ich das komplett anders machen?