Beiträge von yeti66


    zu JS:
    Naja mit JS die Bildschirmformat abzufragen und das Ergebnis in einer Weiche zu benutzen um seine Seite anzupassen war früher gängige Methode, heute wird das nicht mehr empfohlen, das ist schon richtig. Es ist aber eine Möglichkeit.
    zu DIVormie: :lupe:
    ..ja,ja ist schon recht. Ich sage auch nicht, das es optimal ist. Ich habe halt den navi-container von tebox der Einfachheit halber in meinen #nav gesetzt und den #container mache ich immer am Anfang. Das macht es für mich mit der Positionierung einfacher. Beides kann wegfallen, wenn der CSS-Code angepaßt wird. Ich wollte aber nicht soviel von tebox's Code ändern.
    Der Königsweg ist die Vorgehensweise nicht, aber wer kann das von sich behaupten.

    :hallo: yeti66 :wink:

    Oder, wenn man obiges Zitat umsetzt:


    Code
    #container { text-align:left;margin:0 auto;position:relative;width: 1230px;height:100%;border:solid 0 }


    -- >die Höhe in : height:2000px; ändern und ;

    Code
    #navi { position: absolute;top:138px; margin-left:3px;padding: 0px;width:180px; height:1200px;background-image:url(navigation-bg.gif);background-repeat:repeat-y;}


    -- > die Höhe in 100% ändern.

    Und schon erfüllt man die Bedingungen aus obigen Zitat.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hitebox,

    also mit der Höhenangabe in % ist das so eine Sache:
    "Der Prozentwert wird realtiv zur Höhe des umschließenden Blocks der erzeugten Box berechnet. Wird die Höhen der umschließenden Box nicht explizit angegeben (das heißt, ist sie demnach von der Inhaltshöhe abhängig), wird der Wert als 'auto' interpretiert."---->Zitat aus XHTML,CSS & Co von S. Mintert


    Will sagen hilf Dir mit einer absoluten Angabe.
    Einzige absolute Lösung: mit JS das Bilschirmformat abfragen und übergeben.

    Gruß yeti66 :wink:
    P.S.: Habe Deinen Code etwas in Form gebracht. Deine navigation-bg.gif ist 3px zu schmal auf der linken Seite!!.

    Jepp oder so mit weniger Quellcode:


    Das Navilayout ist, das sei hier als Quellenangabe gesagt, aus / von List-O-Rama : siehe http://www.accessify.com/tools-and-wiza…s/list-o-matic/.
    Gruß yeti66 :wink:

    Nun ja die Momentan einzige saubere Lösung ist wohl die über die Grafik. Eine Formatierungsmöglichkeit mit html oder css gibt es nicht. Mit JS aber kann das wohl gelöst werden??!!.
    ZUKUNFT CSS3:

    Code
    vorgesehen in CSS3(international layout):
    
    
    div {
    layout-flow:vertical;
    }

    Bis jetzt kannst Du nur tricksen. Die Schwäche zeigt sich aber sofort bei schmalen Buchstaben:

    Gruß yeti66 :wink:

    Danke für :brutal1: !!

    Möglich wie gesagt ist alles. Die Frage ist doch auch zu welchem Zeitpunkt das Menü in den Grundzustand versetzt werden soll. Ich bin kein JS Spezi darum ist für mich die einfachste Lösung:

    Code
    <dt onClick="javascript:montre('smenu2');">[url='#']Menu 2[/url]</dt>
          <dd id="smenu2">
            <ul>
              [*][url='#']Sub Menu 2.1[/url]
              [*][url='#']Sub Menu 2.2[/url]
              [*][url='#']schlie&szlig;en[/url]
            [/list]
          </dd>


    Die letzte Zeile wird zum Menü-schließen benutzt.
    Eine andere Lösung wäre auch bei jedem Neuaufbau de Seite die Werte zurückzusetzen oder das Menü nach einem Countdown sich selbst schlißen zulassen. Mit einer anderen JS-Lösung wirst Du schon mal in das JS-Forum müssen. JS, welches ich, wenn auch ungern benutze übernehme ich komplett oder passe es an meine Bedürfnisse an. Das dauert aber entsprechend lange bei mir.
    Gruß yeti66 :hallo:

    Hmmmmmmmmm.................... :!: :?: :smilie085:
    Eigentlich ist ein Navigationsmenü zum navigieren durch die Webseiten gedacht. Ein Schließen des Menüs seiner selbst willen macht in meinen Augen keinen Sinn. Ein Submenü schließt sich doch, wenn ein anderes sich öffnet und ein offenes Submenü soll ja auch anzeigen wo sich der User auf Deiner Webseite befindet, als Orientierung gewissermaßen.
    Darum kann ich keinen Sinn dahinter entdecken.Sorry.

    Gruß yeti66 :?:

    Marianne,
    "runde Tabele"??? :?:
    Auf der oben genannten Seite wurde eine Grafik erstellt auseinanderdergeschnitten (slice) und mit Hilfe einer Tabelle wieder zusammengesetzt.
    Du müßtest Dir also mit einem Grafikprogramm erst einmal einen Hintergrund erstellen und dann slicen. Verschiedene Grafikprogramme erstellen auch gleich eine Tabelle setzen die Darstellung in CSS um.

    Gruß yeti66 :wink:

    cookies,
    So jetzt habe ich noch die Grafikversion fertig. Ich habe allerdings nicht Deine quietschbunten Button genommen.Das hier soll ja auch nur ein Beispiel sein und kein Fertiglayout für Deine Seite. So können andere User das Beispiel noch als Vorlage nehmen.
    Einziges Manko: JavaScript!
    Ein gleiches Ergebnis kann man auch nur mit CSS erzielen. Dann allerdings wäre für jede Seite mit sublinks eine angepasste Linkleiste zu programmieren.

    Gruß yeti66 :wink:

    Zitat von Html-Neuling

    ich will nicht mit JS coden...

    und danke no0ob ... mir ist es jetzt ziemlich "egal"

    Hey, was heißt hier egal. Ein Problem ist dazu da um gelöst zu werden. Webseitendesign sollte auch auf älteren Maschinen mit kleinem Equipment zum tragen kommen. Es wird heute sowieso sehr großzügig mit Ressurcen umgegangen. Als ich noch in 8Bit programmiert habe paßte ein ganzes Spiel auf eine Diskette - maximal zwei, da hieß es weniger ist mehr. Wie Du siehst gibt es immer neue Lösungen (siehe oben).

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi BloodyMary,
    Jepp wo Ronald recht hat hat er recht, das kann ich nur unterstreichen. Du erwartest doch auch eine rote "BloodyMary" und keine grüne "BloodyMary" :megalacher: im Glas und genauso ist es mit der intuitiven Bedienbarkeit des Rechners.

    Gruß yeti66 :wink: