Beiträge von yeti66

    Oh,

    wer wird denn gleich so hart sein und dann noch annonym. Ich dachte immer es gilt Vermummungsverbot :lol: :grinz:

    Hier noch mal für ElektoEco90:

    Original Hintergrund, Content mit Streifen und ohne 1Pixel Luft in der Navi( wenn Du mal die Pixel Deiner Butten(Breite) zählst: =799px weist Du wo der Spalt herkommt).
    Ich habe dem "HOME"-Button noch ein px geschenk. Jetzt fehlt nur noch ein Querstrich zur Abgrenzung der Buttonleiste zum Content.

    Viel Spaß Gruß yeti66 :wink:

    Ho,ho,ho
    einzig die Hintergrundfarbe habe ich geändert. Das kannst Du ja locker wieder ändern. Den Contentteil habe ich nur so flexibel gemacht, das da auch was an Inhalten reinpaßt. Jetzt paßt sich das Layout dem Inhalt an. Wenn Du eine feste Tabellenhöhe haben willst, dann fügst Du eben wieder height="deineHöhe" ein. Wo ist das Problem? Dann solltest Du aber auch eindeutig Dein Ziel formulieren!!!


    Gruß yeti66 :?

    Ha Elektro Eko90,
    nichts für ungut, aber etwas mußt Du schon selber tun. Für den Balken würde ich zwei Hintergrundgrafiken erzeugen (1px hoch) mit einem dunkleren Außenrand und mit style="background-repeat: repeat-y;" einbinden. Das mit dem Streifen habe ich unter Firefox auch gesehen unter Opera und Explorer 7.0 macht er es nicht. Wird man sich halt noch mal ansehen müssen. Sieh`erstmal zu, das Du das mit dem Hintergrund alleine hinbekommst. Schaffst Du schon, ist nicht besonders schwehr. Du willst doch auch was lernen und Dir nicht Schritt für Schritt alles machen lassen. Morgen sehe ich noch mal rein.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Gast Paderborn,

    erstmal fehlt bei Dir der DOCTYPE
    zweitens das Tag table hat kein Attribut "bordercolor" unter [HTML4]
    siehe:http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#table

    so auch die unterschiedlichen interpretationen

    Gruß yeti66 :wink:
    -edit------------------------------------------------------------
    ok ein Bsp.:

    Hitoni,

    yepp, habe ich gesehen. Eindeutiger wäre nicht Kontakt (für mich eher eine Formularseite)sondern als Standart der Impressum-Button. Das Impressum sollte einheitlich auf jeder Seite als solches zu erkennen sein und immer zugänglich. Unter Kontakt sucht man da erst in zweiter Linie.Inhaltlich (nach deutschem Recht) gehört aber in das Impressum gerade für eine Firma noch mehr:http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/assistent.php.
    Da sich das Impressum zum (rechtlich gesehen)heißen Eisen entwickelt hat (Abmahnungen u.s.w.) würde ich da grade für einen Firma eine Standart-Impressumseite erzeugen.

    Gruß yeti66 :wink: also nichts für ungut

    Hi toni,
    das wichtigste erst einmal zuerst: das Impressum.
    Ich weiss ja nicht wie die Gesetze bei Euch sind, aber hier in Deutschland ist das Vorhandensein einer Impressumseite und deren Inhalt klar durch das hiesige Teledienstgesetz definiert.
    zum Layout: Hier ist alles klar, übersichtlich und funktional gestaltet. In Deinem Fall würde ich aber mit der festen Breite alles mittig setzen und zentrieren. Der jetzige rechte undgenutze "Endlosrand" ist unschön.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Lexxur,

    die Assoziation <blauer Berg> ist zwar nachzuvollziehen aber trennen würde ich das schon.
    Wie??
    So gehe ich ran:
    Assoziation:Cafè = Tasse - Untertasse - kleinesGebäck -Farbe: weiß-braun- dampfender Kaffee( in stillisierter Form oder 3D gerendert#Du arbeitest doch in 3D, Beispiele aus der Werbung gibt es genug)
    Assoziation: Berg= Farbe:blau-weiß-sw - stillisierter Tafelberg - Wanderer- Wandergruppe oder als Hintergrund ein Panorama
    Die Örtlichkeiten kenne ich ja nicht, mir fällt da mehr zu der Tasse ein (vielleicht mit Sketch and Toon)

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Borusse,

    hast Du mal versucht die Bilder in Ps2 o.ä. zu öffnen und dann als z.B.:.jpeg o.ä. wieder zu speichern? Wenn das klappen würde rettest Du wenigstens einen Teil, der Rand geht natürlich nicht weg. Da hilft nur das Vollprogramm von PhotoRescuehttp://www.datarescue.com/photorescue/(Demolink) oder Digital Image Recovery http://www.z-a-recovery.com/digital_image_recovery.htm.

    Ersteres lohnt sich wirklich und ist sein Geld wert.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Ivonne,

    wenn Du mit festen größen (Breite, Schrift,Position) arbeitest hast Du es einmal einfacher mit der Positionierung insbesondere mit Grafiken, die flexibel mit % zwar skalieren, aber auch in der Qualität verlieren. Der Trend geht jetzt wieder in Richtung Retro-Grafik und Liquid-Layout http://www.csshilfe.de/2005/04/liquid…ch-erklaert.php.
    Das Liquid-Layout hat den Vorteil, dass es sich den persönlichen Einstellungen im Browser anpasst. Das heißt zB.: die Schrift wird nicht breiter als der Buttonhintergrund, oder der Fließtext läuft über den Rahmenhintergrund nach unten ins bodenlose. Ältere User habe es mit den Augen und die Schrift zB. in Deiner Navi ist ihm zu klein, vergößert er die Schrift und 1-2-3 ist die Navileiste zu schmal in der Höhe und es wird unleserlich. Das Liquid-Layout kann man dann schon in einem Atemzug mit Barrierefreiheit nennen. Man schreibt (codet) ja nicht nur für sich.
    Du arbeitest mit einer Mischung aus Tabellen und CSS. Was hältst Du davon Deine Seite pur mit CSS aufzubauen und Tabellen dafür zu benutzen wofür sie da sind http://de.selfhtml.org/html/allgemein…zweckentfremden.
    Auch wenn ich mir damit ein paar Tabellenpuristen zum Feind mache. Die konsequente Umsetzung ist es allemal wert, da sie zukunftsorientiert ist.

    Gruß yeti66 :wink:

    HiWWKiller,

    spontan würde ich ja sagen über Pinsel und die Airbrushfunktion aktivieren, aber wie man an die Einstellungen kommt muß ich passen.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Gast,

    da gibt es ja verschiedene Lösungsansätze:
    1. als simple Tabelle mit 1 Spalte(hinterlegte Grafik) und 2 Zeilen, oder
    2. als Container (<div></div>)und mit CSS formatiert
    3. wenn Du mit PHP arbeitest........usw.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi mop,

    Mir ist nicht ganz klar, was Du erreichen willst. Den Rahmeneffekt schaltet man eigentlich mit <<< img { border: none;} >>>>> aus und steuert die Rahmen mit css.
    Um das wackeln im 2.Bild zu verhindern setzt Du einen Rahmen in gleicher Stärke mit der Hintergrundfarbe <<< a: #PrevPic {border: 1px solid #fff;} >>>


    OK??
    P.S.: Korrigiert habe ich noch die Schließung des img-tags <img......> in <img..../>..........XHTML-konform!

    Gruß yeti66 :wink: