Beiträge von yeti66

    Hi Kamishi,

    mit der Tabellenformatierung verzettelst Du Dich. Tu Dir einen Gefallen. strukturiere Deine Seite und slice Dein Screen etwa so, wie auf dem Attachment dargestellt.
    Im Tabellenlayout hast Du für Deinen header 1 Tabelle. Navigation und Inhalt eine Tabelle und der Footer stellt die 3. Tabelle. Besser wäre natürlich alles in CSS zu formatieren und Container <div></div> zu verwenden. Alles außer die Navi. / Content / rechte Leiste bleibt bleibt in der festen Größe. Navi. / Content / rechte Leiste bekommen 100% in der Höhe und der Hintergrund wird in y-Richtung wiederholt.

    In Deinem Layout sieht keiner durch und wenn sich jemand die Mühe macht stehst Du später wieder da, weil das Layout nicht "mitwächst".


    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Stalafin,

    wenn Du Firefox als Browser nutzt empfehle ich Dir lori, ein Extension für den FF.

    lori gibt folgende Daten aus:

    # track how long it takes to see the first byte from remote server (time-to-first-byte (TTFB)).
    # track how long it takes to complete displaying the page (time-to-completion (TTC)
    # track the page size
    # track number of sub-requests used to build the page

    -->zu finden unter http://lori.mozdev.org/

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi,

    besser wäre es sicherlich zukunftsorientiert zu arbeiten und es mit dem sogenannten Liquid Layout zu versuchen. Der große Vorteil ist der, das Besucher Deiner Seite in einem Browser ihrer Wahl die Schriftgröße beliebig verändern können ohne das es Dein Layout zerschießt. Besuche mal einige Seiten und vergrößere den Schriftgrad um den Faktor 2. Da tun sich Abgründe auf. Bisher wurde da mit JScript gearbeitet um , wie oben schon erwähnt, die das Layout/Schrift usw. an die Größe des Browserfensters anzupassen. Viele schalten JScript aus Sicherheitsgründen ab. Da hast Du dann auch nichts gekonnt. Das Liquid Layout hat das Problem nicht und braucht kein JScript um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Ein Manko hat es natürlich: es ist schwerer zu kontrollieren, wegen der verschiedenen Browser und deren ungenauen CSS- Interpretation.
    Hier eine ausführliche Anleitung in englischer Sprache
    http://www.maxdesign.com.au/presentation/liquid/
    und in deutsch Sprache
    http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tuto…ten-layout.html

    Gruß yeti66 :wink:

    yepp, da mußt Du nocheinmal Deine weidth - Angaben kontollieren. Ab der 2. oder 3. Spalte stimmen die Angaben nicht. Die wirst Du sicher beim probieren wegen der "Luftspalten" verändert haben.
    Übrigens hast Du jetzt zwei der Layerscripte im Code. Du mußt diese immer vor dem hochladen löschen, sonst addieren sie sich. Sie werden dann immer wieder automatisch eingesetzt.
    Auch hast Du immer noch einen Fehler: <body> am Ende vor </html> muß </body> heißen!!!


    Gruß yeti66 :wink:

    Hier noch mal was als Beispiel zum üben.
    Du mußt Dich schon etwas mit http://de.selfhtml.org/ auseinandersetzen.

    Gruß yeti66 :wink:
    -------------------------------------------
    Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Zitat von WWKiller

    Es gibt noch ein Problem. Drei Felder sind nicht genau an der gleichen stelle, wie die anderen. Also das tritt nur auf wenn ich den Code speicher. Wenn ich mir die Vorschau bei Dreamweaver anschaue ist es jedoch gerade. Wodran liegt das jetzt? war das bei dir auch so?

    Code
    <script src="http://layer-ads.de/la-11423-subid:pho25638.js" type="text/javascript"></script>


    Das da hab ich rausgenommen, du kannst ja Geld über deine Seite verdienen, aber nicht über meine ;)


    ?????????????????????????????
    von mir stammt das aber nicht! :nono: Sie Dir lieber mal Deinen Providervertrag an.!!

    silberbiene,

    schau mal:


    Ich habe erst einmal die META-Tags aus Deinem Quellcode in den header(html- Abschnitt ) kopiert, wo sie auch hingehören. Mit den CSS-Angaben hast Du Dich etwas verstiegen oder arbeitest Du mit Frontpage im Desigmodus?
    Wie auch immer. Teste erst mal den Code. Ich wollte nicht alle Grafiken runterladen, deßhalb bin ich jetzt nur vom Code ausgegangen. Besser wäre, wenn Du absolut verlinken würdest z.B.:

    Code
    <img src="http://silberbiene.si.funpic.de/Grafiken/bckgr04.jpg."......


    Das macht es leichter.!!


    Gruß yeti66
    :wink:

    wurmax,

    so meint driver das :

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi WWKiller,
    so, schau mal:
    statt des grauen Hintergrundbildes habe ich eine Hintergrundfarbe gewählt(spart Zeit beim Bildaufbau)

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi WWKiller,

    Du beziehst Dich ja auf das Tabellenlayout; die Zellen der Tabelle kannst Du mit festen Werten in Höhe und Breite festlegen und das Bild sollte dem natürlich entsprechen. Zu den Angaben des Bildes gehört auch die Größenangabe des Bildes. Dann ist es eigentlich nicht möglich das die Bilder "dünn" werden. Poste doch noch mal einen Link, dann können wir ein konkretes Beispiel nehmen.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi Siggi,

    ich will die Freude ja nicht dämpfen, mir ist die Lösung von sejuma immer noch durch den Kopf gegangen.
    1. hast Du Siggi irgend etwas verändert? Die Lösung von sejuma habe ich wo oben beschrieben getestet und lief. Deine Onlineseite läuft nicht unter IE7!!
    2. Was mir noch durch den Kopf gegangen ist:
    Wächst der Content schneller als die Sidebar funktioniert es. Solltest Du später Deine sidebar-platzhalter mit Inhalten füllen wollen und der Inhalt des Content gleich der Inhalthöhe der sidebar ist - überdecken die Seitenbilder den Inhalt der sidebar. Die Dynamik ist weg.

    Ich habe es sicherlich schlecht formuliert. Aber lege mal ein hohes Bild in den Container der sidebar und reduziere testhalber den Content um neu hinzugekommen "Selbstdarsteller-Film", dann siehst Du den Effekt.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi silberbiene,
    schön wäre es, wenn es so einfach ginge. Hier kann man sich nur bemühen W3C-konform zu arbeite und in einem Browser zu testen der den Code auch konform umsetzt (Firefox zB. oder Opera in neuster Version). Perfekt ist keiner. Dann in Abschnitten die Umsetzung in den verschiedenen Browsern testen, Anpassungen vornehmen und wenn es gar nicht anders geht mit Hacks arbeiten.


    Gruß yeti66 :wink:

    Im Sinne von validem Code stimmen ich dem zu. Interessant wäre hier nur ob und wie google das auswertet. Das wäre es sicher Wert, bei google die "Abwehrmaßnahmen" nochmal nachzulesen. Ich denke da in die Richtung der unlauteren Optimierungsmaßnahmen <<schwarze Schrift auf schwarzem Grund>>. Wo und wie wertet google das aus.??? :smilie085:

    Vielleicht hat sich hier ja schon mal jemand tiefer mit den Googlebots befaßt.

    Wenn google diese Warnung als negativ bewertet ist es vielleicht besser diese in Zukunft (wenn auch doppelt ) anzugeben??

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi WWKiller,

    nicht so dick ist gut. wenn Du auf ein post antwortest klickst Du einfach auf den Namen im linken Bereich und schon wird er als Anrede übernommen, dick versteht sich.
    Zum Browsertest: installiere zum Test zwei bis drei Browser zum testen. Ich habe momentan FF wegen der geradlinigen Umsetzung des HTML/CSS, den IE7 weil am weitesten genutzt und verbreitet und Opera 9.01. Allein die Ansicht in den Browsern zeigt einem schon irgentwelche Interpretationvarianten an.

    Gruß yeti66 :wink: