Beiträge von yeti66

    tigermaus,

    sicher??
    Das wäre sehr ungewöhnlich. Der Speicherplatz auf dem Server ist gewöhnlich begrenzt. Wenn Dein Vertrag einen unbegrenzten Speicher ausweist ürde ich mich eher an den Provider wenden. Aber hatte nicht unser "alter Herr" im Forum Dein Server ausgemistet???? Dann lief es doch wenn ich mich erinnere!? Ansonsten kann Dir nur Dein Provider weiterhelfen oder Du wendest Dich nochmal direkt an unseren "Forum-Opa" (wenn er das zu sehen bekommt verspeist er mich zum Frühstück :essen:).

    Gruß yeti66 :wink:

    tigermaus,

    na da hast Du doch Dein Problem. Die MB-Grenze wirst Du schon einhalten müssen, sonst macht Dein Provider die Klappe zu.
    Unter http://www.ulrichbangert.de/div/komprimieren.htm oder ähnlichen Seiten findest Du immer Anleitung dazu. Je nach dem welches Grafikprogramm Du verwendest brauchst Du auch nichts extra an Software.
    Die Größe (Abmessungen) Deiner Bilder richtet sich nach dem, wie sie zu Deiner Seite passen. Diese Größe legst Du nach Bedarf fest. Sagen wir mal 270x150px dann sollte das Bild maximal zwischen 75 und 100 kb haben. Das richtet sich aber auch nach der Qualität welche man erziehlen möchte. Allerdings sollte das Bild in der Auflösung 75pixel/inch nicht überschreiten. Mehr kann der Monitor in der Auflösung nicht darstellen.

    Gruß yeti66 :wink:

    tigermaus,

    Du meinst sicher die Fotogalerie!? Ich vermute den gleichen Effekt wie damals. Vergleiche mal die Gesamtgröße Deiner Website (MB) mit dem Speicherplatz, den Du von Deinem Provider zur verfügung gestellt bekommen hast. Wie damals solltest Du darauf achten Dein WebSpace so sparsam wie möglich zu verwalten(alte Seiten,Bilder etc. löschen). Deine Bilder sind im einzelnen ( http://www.hundeschule-svo-langenwang.at/Photos_neu/vsilvia.jpg ) sehr groß. Auf der Webseite werden sie dann auf das Format 232/173px gepresst. Nimm die Originalbilder und trimme sie auf das Anzeigeformat und dann optimiere sie auf die Größe in kilobyte). Der Effekt ist der: die Bilder sind schärfer und benötigen weniger Platz auf dem Server. Der positive Effekt der schnelleren Darstellung im Browser (Bildaufbau) kommt noch dazu. User mit ISDN oder Analoganschluß werden es Dir danken.

    Gruß yeti66 :wink:

    Hi lippl,

    Zum Verständnis des Liquid Layout wirst Du Dich schon mal belesen müssen. Wenn Du dann nicht weiterkommst und Deinen Code online stellst können wir Dir auch helfen. Die Frage ist, wie "firm" Du mit HTML und CSS bist. Für den Anfang würde ich auch eher für ein festes Layout stimmen, allerdings auf JS als "Auflösungsweiche" verzichten. Im Bulletproof Web Design von Dan Cederholm findest Du eine anschauliche Anleitung inclusive ausführlicher Beschreibung über die Funktion der "kugelsicheren" Webseite. Kostenlose Information findest Du aber auch zur genüge im Web.

    Gruß yeti66 :wink:

    MrReed,

    da ist aber noch einiges zu tun.
    Kein HTML Grundgerüst wie DOCTYPE,<html> und <body> tag obwohl Du den <body> tag mit css im head definiert hast. Hier erst einmal die Änderung:

    Gruß yeti66 :wink:

    P.S.: Und das zieht sich teiweise durch die ganze Site. (kein body tag)

    Gast,

    also die Angabe im style="background-color:transparent;" ist ein default Wert. Ob Du ihn angibst oder nicht kommt auf das gleiche heraus. Da aber alle Dateien erst einmal aus dem Internet in den Arbeitsspeicher geladen werden müssen um angezeigt zu werden; sollte man immer sehr sparsam mit dem Code umgehen. Der User ohne DSL wird es zu schätzen wissen.
    Ergo: Aller Ballast über Bord.

    Gruß yeti66 :wink:

    P.S.: Der Code von Ladehemmung

    Code
    background-color: #000;
       filter:alpha(opacity=60);
       -moz-opacity: 0.6;
       opacity: 0.6;

    ist Browser spezifisch und würde ich eher als Gimmik für Mozilla-User sehen. Einen Nachteil für andere Browser sollte nicht entstehen.
    z.B.: Der obige code mit der Standartschriftfarbe schwarz erzeugt im Mozillabrowsern (FF usw.) einen grauen Hintergrund und sw Schrift.(soweit O.K.) Im IE schwarze Schrift auf schwarzem Grund. :?

    Gast,

    darauf würde ich mich an Deiner Stelle gar nicht einlassen, da noch zu der Form in der Du das geschrieben hast dazu kommt, das der User in seinem Browser (Ansicht-Schriftgard-) einen größere Schrift voreingestellt haben kann.
    Was letztendlich Deine "Links zentriert im Lautsprecher" zerschießt. Zuerst würde ich Deine Navi entweder mit Hilfe einer Tabelle in Form bringen oder gleich mit CSS formatieren.(Beispiele unter: http://www.css.maxdesign.com.au/)
    Dann erledigt sich Deine "unterschiedliche Darstellung" von selber.

    Ergo "ran an den Feind"

    Gruß yeti66 :wink: