Beiträge von yeti66

    benjaminkramer1,

    tja, wenn ich es recht verstanden habe sollte die Seite http://www.zahnmedizin-live.de/ nur eine Weiche darstellen zu den beiden Seiten Patienten ..... und Zahnärzte ... . Da scheinbar nicht mehr auf die Seite kommt würde ich es wegen der Optik so machen:
    Einen Container mit fester (oder %Angaben) Höhe und Breite erzeugen und horizontal und vertikal zentrieren. Ansonsten in der Optik bleiben.

    Der elegantere Weg finde ich wäre in der Optik des Joomla-Template zu bleiben, so das der Übergang von Weiche zu den beiden Portalen nahtlos ist und die Farbgebung der Links Patient und Zahnärzte sich in der Farbgebung der Headergrafik wiederfindet.

    brigi03,

    also wenn Du die Standartordner, wie entpackt verwendest und im <head>Bereich

    Code
    <link rel="stylesheet" href="css/lightbox.css" type="text/css" media="screen" >
    
    
    <script type="text/javascript" src="js/prototype.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="js/scriptaculous.js?load=effects"></script>
    <script type="text/javascript" src="js/lightbox.js"></script>

    einfügst funktioniert alles tadellos :wink:

    brigi03,


    ah ich habe mal wieder nicht zu Ende gelesen. Der Schwarze Streifen ist natürlich M...:wink: nicht erwünscht. Auf den ersten Blick sehe ich nur, das Du

    Code
    ....ptaculous.js?load=effects,builder"></script>

    den ,builder als Parameter zusätzlich hast. Ich schaffe es heute Abend nicht mehr und muss/darf morgen auf 1Woche Schulung nach Hannover. Erinnere mich bitte nochmal mit einer PN, dann sehe ich es mir nochmal an.

    brigi03,

    1. Kontrolliere Deine Links

    Code
    <link rel="stylesheet" href="css/lightbox.css" type="text/css" media="screen" />
    <script type="text/javascript" src="js/prototype.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="js/scriptaculous.js?load=effects"></script>
    <script type="text/javascript" src="js/lightbox.js"></script>


    Hier liegen alle JScripte im "js" Ordner und die CSS Datei im "css" Ordner. Wenn Du alles in einen Ordner legst "lightbox" z.B. muß es so aussehen:

    Code
    <link rel="stylesheet" href="lightbox/lightbox.css" type="text/css" media="screen" />
    <script type="text/javascript" src="lightbox/prototype.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="lightbox/scriptaculous.js?load=effects"></script>
    <script type="text/javascript" src="lightbox/lightbox.js"></script>

    brigi03,

    ja das wäre zwar eine klassische Tabellenanwendung - ich vermeide aber gern Tabellen http://www.harz-achat.de/achate.html . Wenn Du Dir den Quellcode ansiehst:

    dann siehst Du, was ich meine. Lightbox http://www.huddletogether.com/projects/lightbox2/ sorgt dann für den Popup-Effekt.

    eatofid,

    nein, das geht eindeutig besser. Du hast 5 Monate für dieses Layout gebraucht?? Meines Erachtens eignet sich für ein Linkportal wohl eher der Einsatz von CMS, da man mit dem einpflegen der Seite, um auf den aktuellen Stand zu bleiben, genug zu tun hat. Wie sehen die aktuellen ausgewachsenen Projekte denn aus, wenn Du noch an Code und Grafik feilst?

    MisterT,

    also ich finde es sehr großzügig vom Firefox, das er Deine Seite überhaupt so darstellt. Bei der Unmenge an unnötig verschachtelten Tabelle liegt die Fehlerquote einfach zu hoch. Wenn Du schon ein Tabellenlayout bevorzugst, dann benutze colspan http://de.selfhtml.org/html/tabellen/anzeige/colspan.htm um Cellen zu verbinden oder colgroup um Spalten zu definieren http://de.selfhtml.org/html/tabellen/…m#vordefinieren . Also Inhalte rausnehmen Tabelle bauen und ins Maß bringen (Breite) und zum Schluss mit Inhalten füllen.
    Besser wäre ja Du setzt alles mit reinem CSS und Containern an, das ist Zukunftssicherer.

    Oh Yeah,

    Wenn ich das recht verstehe ist die Kraftwerk-Seite nicht Deine, doch den Aufbau hättest Du gern genauso.?
    Ja, wie viel Kontrolle hast Du bei MySpace über den Code? Oder besser wie gut kennst Du Dich mit HTML und CSS aus um folgendes umzusetzen:
    *header
    *Suchleiste
    *Navigation
    *restlicher Content
    *footer
    das alles sauber programmieren und fertig. Allerdings ist MySpace glaube ein Sonderfall.

    Greg10,

    + = und schon nur unter folgender Bedingung:

    Zitat

    Plus-Verknüpfung
    Mit der Plus-Verknüpfung werden in CSS 2 weitere Möglichkeiten wahr. Über die Plus-Verknüpfung kann man Elemente ansprechen, die direkt aufeinandern folgen.

    p + strong {color: #ff0000}

    Für mehr ist es nicht gedacht.

    Greg10,

    Code
    body div.1 + div.2 {
    background-color:red;
    }
    Code
    div.1,  div.2 {
    background-color:red;
    }
    Code
    body div.1 + div.3{
    background-color:red;
    }

    ist doch egal + steht für und

    OblivionModGods,

    also, wenn wir vom Design sprechen:
    Das ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, das ist ein einfacher screen. Hier lässt sich rein optisch eine Menge besser machen.
    ..wenn wir vom Code sprechen:
    Der ist erst gar nicht diskutabel.- Ps tabellencode