Beiträge von Carolyn

    Als normal gilt im Allgemeinen das, was von der Mehrheit (z.B. in einem Forum) als normal empfunden wird. Insofern ist es ein Widerspruch in sich, wenn nur einer oder wenige normal sein sollen, aber die Mehrheit nicht. *g*

    Du suchst also jemanden, der Dir die 8000 Euro gibt, verstehe ich das richtig? Als "Dank" dafür eine Erwähnung im Buch sowie Teilnahme an allen Medien- und sonstigen Veranstaltungen sowie 10% von dem, was Du für jedes Buch bekommst, als eine Art Rückzahlung.

    Ich an Deiner Stelle hätte ja eher versucht, das Buch bei BoD - Books on Demand unterzubringen. Dort werden die beiden Gedichtbände meiner Freundin verlegt und es funktioniert einwandfrei.

    Ein Aspekt aus der Praxis, ohne dass ich mir eine umfassende Meinung zu diesem Thema gebildet hätte: Ich arbeite in einer Firma, die u.a. auch einen relativ neuen Produktionsstandort in China hat. Unser Werksleiter war erst letzte Woche wieder drüben, um dort die Produktion mit aufzubauen, hatte sich ursprünglich auch überlegt, die Werksleitung in China zu übernehmen. Schon nach seinem ersten Aufenthalt dort ist er davon aber wieder abgekommen, weil er der Meinung ist, daß auf absehbare Zeit dort nichts unseren Standards vergleichbares herauskommen wird. Die Mentalität stimmt einfach nicht. Wir stellen hochwertige Folien nach Kundenwunsch her, da sind die Ansprüche an die Materialeigenschaften gerade wenn es um den medizinischen oder Nahrungsmittelbereich geht oder auch um Kinderspielzeug schon relativ hoch, auch was die technische Verarbeitbarkeit angeht. Diese Qualitätsansprüche "verstehen" die chinesischen Mitarbeiter aber nicht wirklich, IMO weil sie selber diese Ansprüche nicht haben. Daher sind unsere "verwöhnten" Kunden bis jetzt mit der Qualität nicht unbedingt zufrieden. Und das Werk steht immerhin schon einige Jahre...

    Das ist schlicht und einfach Rost. Das Haus samt Leitungen ist vermutlich ein Altbau, richtig? Wenn das Wasser dann längere Zeit unbewegt in der Leitung steht, sammelt sich darin der Rost. Du solltest jetzt mal die Siebe Deiner Wasserhähne rausdrehen und reinigen, weil sich dort bestimmt auch Rostpartikel angesammelt haben. Vielleicht hilft das schon gegen den Eisengeruch. Ansonsten hilft evtl. filtern. Es sollte aber jetzt nicht anders sein als vor Deiner 7-wöchigen Abwesenheit, wenn die Leitungen erst mal wieder durchgespült sind.

    Zitat von Allpa

    Man was hab ich da bloß wieder ausgelöst... :?

    *laaaaaaaaaaaaaaaaach* Einen Joke, den es schon seit Bestehen des Forums gibt: Wir woll'n den Admin seh'n, wir woll'n den Admin seh'n, ... *lala*

    ;)

    Wir hatten schon Spiele mit Bildern. Mir wäre es zu gefährlich der Copyrights wegen. Dass bisher in anderen Foren niemand "geklagt" hat, heißt nicht, dass es ok ist oder auch hier keine Probleme geben wird. Ich will den Admin nicht in Schwierigkeiten bringen, deswegen lasse ich es bleiben, auch wenn ich die Idee durchaus reizvoll finde.

    Zitat

    ... und besuche in der slowakischen Universität in Zilina die Fakultät Management und Informatik. Ich beende mein Studium in der Hochschule für Telekommunikation in Leipzig und schreibe hier meine Abschlussarbeit. Die Arbeit untersucht Chancen und Risiken von Anbietern der Telekommunikation bei der Tarifgestaltung in neuen Netzen. Teil der Bachelorarbeit ist ein Fragebogen. Das Ziel ist die Untersuchung und Bewertung von Tarifmodellen. Der Frageboden richtet sich insbesondere an Personen mit Festnetzanschluss.

    Mit ein bisschen mehr Info (und einem aussagekräftigeren Titel) hast Du evtl. bessere Chancen. ;)

    *lach* Ich gestehe, ich habe es auch nicht bewußt wahrgenommen, dass das ja auch denglisch ist. Wenn ich so überlege, wüßte ich auch keine deutsche Entsprechung dafür, die wirklich paßt. Eine zu Besuch weilende Bekannte hat mal gesagt: "Du wohnst nicht auf dem Land, sondern auf dem Landland!" Das ginge. *ggg*

    Aber ganz hält auch Herr Reinhard Pfaffenberg sein Deutsch nicht durch: relevant, Garage, Pneus, Ultra High Performance Segment, Aquaplaning fällt mir so auf Anhieb im gestrigen Tagebucheintrag auf. *g* Und ich habe ihn nur bis Mittag gelesen.

    Zitat von °dieWoelfin°

    :lol: Bitte wo Caro?


    Ok, in meinem Profil steht "Bavarian Outback" nicht "bayrisches Outback", dann wäre der Bezug klar gewesen. Und auch der Grund, warum ich es in Denglisch schreibe. :lol:

    Eines wundert mich grad: eatofid erwähnt in seinem Beitrag zweimal Raykon(boss). Entweder er hat sich verschrieben, oder er bezieht sich nicht auf Beiträge in diesem Thread ... oder JohnCena ist identisch mit Raykonboss :!:

    Ach, übrigens: Es wurden Untersuchungen mit bei der Geburt getrennten, eineiigen Zwillingen gemacht. Ein Teil des Charakters scheint doch Veranlagung zu sein, wenn auch bei weitem nicht alles.

    Wißt ihr, was mir gerade auffällt? Der Kontrast zu einem Thread im Kummerkasten, wo sich eine Mutter bzw. ihr Sohn beschweren, dass so viele Mitschüler Ausländer sind und kaum Deutsch sprechen. Deren Ausländisch ist lästig/unangenehm, Englisch ist ok. Hm, welch eine unterschiedliche Wertigkeit doch die verschiedenen Sprachen haben!

    Genau so beginnt Ausgrenzung. Es bilden sich zwei (oder mehr) Gruppen, einmal die Deutschen und einmal die Ausländer. Jeder spricht nur unter sich, die Gruppen vermischen sich nicht, die Ausländer lernen nicht selbstverständlich nebenbei Deutsch. Die Gruppen grenzen sich voneinander ab und es gibt sowas wie Rivalität untereinander. Deswegen fallen die "anderen" unangenehm auf.

    Du solltest Deinen Sohn dazu ermuntern, auch mit den Ausländern zu reden, zu spielen, was auch immer. Dann gibt sich diese Fremdheit, das Unverständnis und das Anderssein bald von selbst.

    Differenziert. Manche Anglizismen sind inzwischen so sehr in der Alltagssprache gelandet, dass man sie kaum mehr als solche wahrnimmt. Baby für Kleinkind zum Beispiel.

    An anderer Stelle sind sie IMO tatsächlich überflüssig bis störend. Schließlich sprechen bei weitem nicht alle Menschen in D englisch. Im Osten der Republik war russisch weiter verbreitet als englisch, das betrifft also nicht nur die ältere Generation. Warum muss ein kleiner Fahrrad-Laden im bayrischen Outback "Bike Mike" heißen und nicht "Radl Miche"? Meine Eltern konnten seinerzeit mit diesem Firmennamen nichts anfangen und haben daher lange nach dem Fahrradladen gesucht. Und wenn man sich TV-Werbung ansieht, dann wimmelt es nur so vor englischen und denglischen Sätzen, die bei vielen Menschen wohl nur Achselzucken auslösen. Das ist nicht unbedingt Sinn und Zweck von Werbung, oder?

    Daher habe ich mir schon seit Jahren angewöhnt, dass ich deutsche Begriffe verwende, wo es sie gleichwertig (statt äquivalent *g*) gibt. Das gilt auch für andere "Fachbegriffe", nicht nur für englische. Ich muss keine Selbstdarstellung betreiben durch eine möglichst komplizierte Sprache.

    Noch ein (bekanntes) witziges Beispiel:
    "Die Expansion der Erdknolle steht im reziproken Verhältnis zum Intelligenzquotienten des Agrarproduzenten" heißt schlicht und einfach "die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln". ;)