Beiträge von Carolyn

    Hefe geht doch auf (als Bäckerin gesprochen). Das kann man garantiert mit einem biochemischen Prozess beschreiben. Und dabei spielt die Wärme = Energiezufuhr eine entscheidende Rolle. (Damit ein Hefeteig aufgeht muss er warm stehen.) Aber irgendwann ist auch dieser Prozess zu Ende, die Hefe kann nicht mehr weiter aufgehen ("der Teig hat sich vergangen"). Über diesen Punkt hinaus wäre es Unsinn und sogar falsch, den Graphen zu verlängern.

    Na, an Punkt 1.1 ist doch nichts schweres dran, das ist ein simples Excel-Diagramm...
    Auf dem Papier heißt das, die Zeit auf die x-Achse und das Volumen auf die y-Achse. Ergibt zwei Graphen.
    In 1.2. geht es um die Tätigkeit der Hefe im Verhältnis zur Energiezufuhr.
    1.3. kannst Du lösen, indem Du die Graphen verlängerst, wobei Du darauf achten muss, wann die Hefe "ausgereizt" ist.
    Zu 2.: Was passiert denn, wenn LEBENDE Zellen gekocht werden, hm?
    Zu 3 habe ich keine Ahnung.

    Es gibt da etwas, das nennt sich "gpedit.msc", damit kann man Gruppenrichtlinien setzen. Ich weiß jedoch nicht, ob das nur in einem Netzwerk funktioniert oder auch auf einem Stand-alone-Rechner. Ich weiß nur, dass diese Funktion sehr "mächtig" ist, soll heißen, damit kannst Du Dir den Rechner auch so verbauen, dass nur noch eine Neuinstallation hilft, weil Du selbst nirgends mehr rein kannst. Uns wurde diese Funktion von der zentralen EDV strengstens untersagt. *g* Vielleicht findest Du dazu ja im Netz noch Informationen.

    Wir wollten damit einen Public-PC so einschränken, dass darauf niemand Icons von der Oberfläche löschen kann, der Benutzer nicht "einfach so" abgemeldet werden kann, der Taskmanager nicht aufrufbar ist usw.

    Ich habe zwar eine Miele-Spülmaschine, aber das Sparprogramm (=Eco) läuft da laut Bedienungsanleitung auch etwa dreimal so lange wie das normale. Ausprobiert habe ich es nur ungefähr einmal. ;) Hintergrund ist, dass das Geschirr vorher eingeweicht wird, um weniger Wasser und Reiniger zu brauchen und hinterher wird nicht so viel Strom verbraucht, um das Geschirr SCHNELL zu trocknen. Das "unendlich lange" ist also höchstwahrscheinlich normal.

    Gebby, ich war zwei Jahre lang Mieter. ;) Malern und tapezieren sehe ich ja auch ein, das "verbrauche" ich ja. Aber eine Steckdose "verbrauche" ich nicht. Wobei seinerzeit mein Bruder auch einige offene Kabel zu einer Steckdose "verarbeitet" hat. Bezahlt hätte ich dafür aber niemanden, da hätte ich sie einfach nur abgeklebt.

    Zitat

    der Herd war bereits dort angeschlossen (Vormieter)

    Klingt nicht unbedingt so, als wäre es der Herd von Signor Rossi, sofern er ihn nicht vom Vormieter übernommen (und abgelöst) hat. Könnte auch dem Vermieter gehören.

    P.S.: Ich würde es meinen Bruder machen lassen. Der hat die ganze Elektrik seines eigenen Hauses gemacht und auch bei uns die alten zweiadrigen Kabel ersetzt, als wir den FI-Schutzschalter einbauen mussten. ;)

    Nein, synaptic, wenn Depressionen im Spiel sind - und die Suizidgedanken sprechen dafür - dann ist da keine Energie mehr. Auch wenn sie täglich aufgefüllt wird, so ist das doch, als würdest Du eine Badewanne füllen, bei der Du den Abfluss nicht schließen kannst. Eigene Erfahrung.

    Zum REDEN habe ich mir jetzt eine Psychotherapeutin gesucht. Falls Du das noch nicht probiert hast (sorry, das hab ich einfach nicht mehr im Kopf), wäre das eine Idee für Dich. Da fühlst Du Dich dann hoffentlich genug angenommen, um tatsächlich ein bisschen Energie sammeln zu können. Gegen die Depris helfen mir übrigens homöopatische Streukügelchen Ignatia C200. ;) Lösen keine Probleme, aber sie verschließen den "Abfluß" weitestgehend! :) Und das absolut nebenwirkungsfrei.

    Ganz allgemein von wegen Quereinsteiger: Ein Bekannter von mir hat ein abgeschlossenes Studium (Elektrotechnik oder sowas), da aber über viele Jahre nichts gefunden, wo er sich auch wohl gefühlt hätte. Also macht er jetzt eine Lehre als Buchhändler mit dem Ziel, sich irgendwann sebständig zu machen. Und er ist ein Jahr älter als ich! ;)

    *lach* synaptic, Wasserpfeife ist inzwischen dermassen in Mode, dass es jede Menge Tabakmischungen der verschiedensten Geschmacksrichtungen dafür gibt. *g* Auch wenn ich es selbst noch nie probiert habe und auch nicht probieren will, so kenne ich das doch von Mitteraltermärkten und befreundeten Darkoverfans. Da ist immer irgendwo eine Wasserpfeife unterwegs...

    Nein er ist nicht bei einem Psychologen. Aber ich kann ihn jedes Mal abbringen ;)

    Was ich alles bei ihm bewirken kann =D


    Klar kannst Du viel bei ihm bewirken, schließlich bist Du der Mensch, der ihm am nächsten steht. :) Aber Du bist nur ein Laie. Für eine wirkliche Ursachenbehandlung reicht das nicht. Das ist die Erfahrung, die mir (nicht nur) ein langes Wirken hier im Kummerkasten eingebracht hat.

    ... und da Du ja in so vielen Foren angemeldet bist, kennst Du sicherlich auch die Editierfunktion der Beiträge, mit der Du unerwünschte Doppelposts vermeiden kannst...