Beiträge von Carolyn

    Uiuiui, da ist jetzt vieles drin. Ich werde mal versuchen, eines nach dem anderen "abzuarbeiten" und zu beantworten.

    Das einfachste zuerst: Auf der Internetseite stehen die ersten vier Kapitel des Buches. Lies doch zuerst mal die (druck sie Dir ggf. aus), dann weißt Du, ob sich die Ausgabe lohnt. Ja, es ist nicht billig. Hast Du grad zufällig demnächst Geburtstag? Dann lass es Dir schenken. ;)

    Ja, Ritzen ist eine Krankheit, es ist eine Suchtkrankheit. Ich bin da jetzt beileibe kein Fachmann, aber es gibt wohl zwei Arten von Sucht (und das gilt für Alkohol, für Nikotin, für andere mehr oder weniger harte Drogen usw.): Zum einen ist da der Körper, der sich an diese Substanz gewöhnt hat und daher mehr davon haben will. Eine Art Hunger, wie auch beim Essen. Diese Art Sucht gibt es wohl beim Ritzen nicht. Das andere ist aber eine psychische Abhängigkeit. In ganz geringem Maße wäre das nur eine Gewohnheit (und wenn Du jemals versucht hast, Dir eine langjährige Gewohnheit abzugewöhnen, dann weißt Du schon, wie schwer DAS ist). Du bist diese Art zu handeln gewöhnt und tust es daher wieder, weil es Dir "gut" tut. Raucher, die nach dem Essen oder in der Kneipe in Gesellschaft rauchen ist so ein ganz typisches Beispiel. Oder eben wenn sie unter Streß stehen sich eine anzünden. Das ist die Art Abhängigkeit, die auch beim Ritzen entsteht. Du hast was das betrifft nicht mehr wirklich einen freien Willen. Du kannst ja auch den nächsten Atemzug nicht wirklich vermeiden, Du kannst ihn nur hinauszögern. Die "Sucht" nach frischer Atemluft ist einfach stärker. Das ist zwar jetzt sicherlich ein Vergleich, bei dem sich jedem Psychologen die Haare sträuben :lol: , aber so wird es hoffentlich anschaulich.
    Es gibt Menschen, die sich darauf trainieren, die Luft immer länger und länger anzuhalten, vor allem im Tauchsport. Vielleicht hast Du soetwas schon mal im Fernsehen gesehen. So ähnlich musst Du es auch machen, Du musst Dir das Ritzen abtrainieren. Im Gegensatz zum Atmen ist das Ritzen nichts, was der Körper wirklich braucht, auch wenn er das momentan glaubt (bzw. Deine Seele/Psyche glaubt das). Deswegen kannst Du Dir das Ritzen mit der Zeit auch ganz abtrainieren, Dich entwöhnen. Du kennst vielleicht auch Raucher, die immer weniger Rauchen wollen, bis sie schließlich ganz aufhören. Ist die selbe Methode. Es gibt andere Raucher, die "auf einen Schlag" aufhören. Was für wen die beste Methode ist, muss jeder selber wissen. Du bist anscheinend nicht der Typ dafür, um von jetzt auf gleich zu sagen: "Nie wieder!" Also versuche es Stück für Stück. Versuche die Zeiten zwischen zwei Ritzungen hinauszuzögern. Versuche die Dauer abzukürzen oder weniger tief zu ritzen, die Schnitte nicht so lang zu machen. (Da komme ich jetzt an die Grenzen dessen, was ich über das Ritzen weiß.) Belohne Dich, wenn Du es geschafft hast, mal nicht zu ritzen nach einer Situation, wo Du es normalerweise tun würdest. Mache Dir kleine Versprechungen: "Wenn ich es schaffe, heute/diese Woche (ich habe ja keine Ahnung, wie oft Du Dich ritzt) nicht zu ritzen, dann gehe ich mit meinem Freund ins Kino (als Beispiel)." Und versprich diese Belohnung nicht nur, sondern tu das dann auch wirklich. (versprich also nicht zu viel. *g*) So dass Deine Psyche merkt, hey, es macht Spaß, wenn ich es schaffe nicht zu ritzen. Du musst die Sucht überlisten, immer und immer wieder, bis sie nachläßt und Du tatsächlich davon weg bist. Und dann musst Du vor allem zu Anfang aufpassen, dass Du Dich nicht zu sicher fühlst und rückfällig wirst. Wie ein Ex-Raucher, der doch wieder anfängt. Oder ein Alkoholiker, der es nicht schafft, trocken zu bleiben. In gewisser Weise wird das immer eine (geringe) Gefahr bleiben, jedenfalls eine größere als für jemanden, der nie geritzt hat. Aber Du wirst lernen, auf Dich aufzupassen und es zu vermeiden, es zu beherrschen.

    Schade dass die Telefonseelsorge eine Enttäuschung für Dich war. :? Ich erkläre es mir so, dass sie eben täglich sehr viele Leute betreuen muss und daher ihre Kraft und Aufmerksamkeit einteilen. Außerdem - wie lange schreiben wir beide schon zusammen, wieviele Stunden? Da hat es jemand, der ein, zwei, drei Stunden Zeit hat ziemlich schwer mitzuhalten. ;) Und nicht zuletzt, dieses fehlende persönliche Interesse wird jemand, der nicht hochsensibel ist wie wir kaum bis gar nicht bemerken.
    Eine Gemeinschaft, die Jugendlichen hilft...da bin ich auf Anhieb ziemlich ratlos. Eine Jugendgruppe, evtl. von einem kirchlichen Träger. Irgendetwas, wo auch Sozialarbeiter beteiligt sind, wie in einem Jugendhaus oder so. Ich wohne nicht in einer Stadt, noch nicht mal in einem größeren Ort, daher kenne ich sowas nicht. Aber da wirst Du auch keine Einzelbetreuung bekommen wie von mir. Die kriegst Du nur in einer Psychotherapie/Einzeltherapie. Wärest Du erwachsen würde ich immer noch sagen, geh zu Deiner Hausärztin und sag zu ihr, Du willst eine Überweisung zur Psychotherapie (so hab ich es (wg. Depressionen) gemacht und sie auch gekriegt, wenn auch dann nicht genutzt). Denn je nachdem wie stark Deine Sucht wirklich ist, wird unsere Schreiberei hier Dir nicht genügend Unterstützung geben um davon loszukommen.

    Natürlich belastet es Deinen Freund, wenn Du Dich ritzt! Schließlich liebt er Dich! Wärest Du für mich nicht im Prinzip eine Fremde würde es mich auch belasten. Und es ist erst vielleicht zwei Jahre her, da hätte ich soetwas gar nicht machen können in dieser Intensität, weil ich den notwendigen inneren Abstand nicht hätte halten können. (Und ich würde mich momentan auch bestimmt nicht auf einen zweiten derartigen Kontakt einlassen.) Würde Dein Freund leiden und das immer wieder, dann würde es Dich doch auch belasten, oder?
    Ich kann Dir nicht sagen, wie Du mit Deinem Freund umgehen sollst. Ich kenne ihn nicht, ich weiß nicht, wie stabil eure Beziehung ist und wieviel er an Belastung aushält. Verheimlichen halte ich auch für keine gute Idee, aber ich sehe wie Du das Risiko, dass es ihm irgendwann zuviel wird. Sag ihm am besten, dass Du genau das befürchtest. Und er soll Dich nicht ausschimpfen, wenn Du es nicht schaffst, nicht zu ritzen, sondern Dir Mut machen, dass Du es schaffst. Er kann Dir ja auch Belohnungen in Aussicht stellen. Vielleicht gibst Du ihm das alles, was wir hier geschrieben haben ja auch mal zum Lesen? Wäre aber ziemlich mutig! Wenn ihr das zusammen durchsteht, dann wird euch das evtl. auch umso mehr zusammen schweißen.

    Die weißen Stellen zeigen zwar einen Mangel an (genauso wie rissige Fingernägel oder sehr weiche Fingernägel oder eine verfärbte Zunge oder...), aber ich glaube nicht für Eisen. Ah, der Bio-Unterricht ist definitiv zu lange her!

    Eisentabletten gibt es übrigens auch zum Schlucken. ;) Sind aber nichts für Magenempfindliche. (Alle paar Jahre wieder... *g*)

    Hast Du von einem Hausarzt mal Deine Blutwerte überprüfen lassen? Bist Du dazu auch ständig müde, kannst aber nicht gut schlafen? Gehen Dir evtl. sogar die Haare aus? Das liese auf Eisenmangel schließen. Ohne Eisen kein Hämoglobin, das Sauerstoff zu Deinen Muskeln bringt und dann wirst Du auch nicht richtig warm. Also frag ggf. mal Deine Eltern, ob sie mit Dir zum Doc gehen. So ein Test der Blutwerte ist Routine und eine Kleinigkeit (muss ich selber alle drei Monate machen lassen).

    Der Vorschlag vonwegen Unterricht hat mich auf eine Idee gebracht, wenn Du Dir die Arbeit antun willst.

    Ihr habt doch sicherlich auch Biologie, oder? Zu meiner Zeit gab es da mindestens eine Unterrichtsstunde, in der eindringlich die Folge von Rauchen dargestellt wurde. Raucherlunge, Kehlkopfkrebs usw. (Rauchen ist auf Dauer nicht so wirklich weniger schädigend als Ritzen. Nur ist es nicht so leicht sichtbar.) Wenn Dein Bio-Lehrer nicht gewillt ist, dem Ritzen eine Unterrichtsstunde zu widmen, schon weil er dafür kein vorbereitetes Material zur Hand hat und es also viel Zeit kosten würde, was hältst Du davon, selber ein Referat dazu vorzubereiten (evtl. ja auch für Deutsch)? Mit Informationen aus dem Internet, entsprechenden Bildern, Aussagen von Medizinern über Langzeitfolgen, Statistiken(?) und am besten auch Broschüren zum Verteilen, falls Du die auftreiben kannst. Vielleicht kannst Du auch in den einschlägigen Foren (rotetränen) Unterstützung und Material dazu bekommen. Wenn das von Dir als Ex-Ritzerin kommt, dann macht das sicherlich noch mehr Eindruck als wenn da irgendein Lehrer klug daherredet. Und eine gute Note für Dich sollte dabei auch noch abfallen. ;)

    Ich weiß, mein Vorschlag ist jede Menge Arbeit. Ich habe auch keine Ahnung, wie gut Du im Vortragen bist oder ob Du Dir das überhaupt vorstellen kannst. Um Eindruck zu hinterlassen muss das ziemlich gut sein. Unter Umständen sammelst Du ja auch nur für Deinen Lehrer das Material, aus dem er dann eine Unterrichtsstunde entwickelt. Dazu muss es dann aber wirklich VIEL Stoff sein. Und der Lehrer was taugen. :roll:

    Du sagst, es gibt ein paar Lehrer, die sich engagieren. Wenn Du gar nicht voran kommst, geh zu einem von denen, auch wenn sie das falsche Fach unterrichten und bitte ihn, beim entsprechenden Kollegen gut Wetter für Dich zu machen. Von einem Kollegen kommt ein solches Ansinnen manchmal besser als von einem Schüler.

    ~>Elefant<~, dieses Dazudichten entstand aus reiner Erfahrung mit einer ganzen Latte an Fragestellern hier zu genau dem gleichen Thema. Gab da mal eine Zeit, da war das offenbar richtig angesagt... :roll:

    Hm, auch wenn sich das jetzt dämlich anhört, aber für mich klingt das nach Gruppendruck und Modeerscheinung. XY ritzt, jeder ritzt, also muss ich auch ritzen um dazuzugehören. Dass das Sch... ist, muss ich wohl nicht extra betonen. Wenn ich das so lese, dann beschleicht mich das Gefühl, dass es abläuft wie beim Rauchen, wo auch jeder mitmacht. Den Vergleich hast Du ja selber schon gebracht.

    Du selbst sagst ja, Du hast es geheim gehalten. Du hättest Dich bestimmt nicht im Schulhof in eine Ecke gestellt und sozusagen öffentlich geritzt, womöglich noch in der Gruppe. Oder gar damit angegeben. Wäre denke ich auch untypisch für jemanden, der "wirklich" ritzt.

    Insofern glaube ich, dass das hier kein "echtes" Ritzen ist, keine Zwangshandlung, kein SVV. Der ein oder andere mag "Geschmack daran finden" (keine Ahnung ob das dabei überhaupt geht, ich kann es mir nicht vorstellen), aber die meisten werden irgendwann das Interesse daran verlieren und es bleiben lassen. Das ist das, was meist fälschlicherweise als "typisch Pubertät" hingestellt wird. Also vergleiche es bitte nicht mit Deinen eigenen Erfahrungen, ich glaube nicht, dass es das selbe ist. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht und natürlich die selben Narben hinterläßt.

    Was Du dagegen tun kannst? Bei der ganzen Gruppe nicht viel, solange sie es cool finden. Du kannst nur einzelne darauf ansprechen und ihnen klar zu machen versuchen, dass es eben nicht cool ist, dass sie es nicht machen sollen nur um dazuzugehören. Ob Du damit allerdings Erfolg hast, weiß ich nicht. Kommt auch darauf an, wie angesehen Du selbst bist, wieviel Einfluß Du hast, allgemein wieviel Gewicht das hat, was Du sagst. Appellier an ihre Vernunft, an ihr Selbstbewußtsein, an ihr Ich-hab-das-nicht-nötig-Denken.

    Der Lehrer wird da nicht viel dagegen tun können. Du weißt selbst, dass Lehrer bei den Schülern oft nur belächelt werden, gerade wenn es um Gruppenrituale geht. Er hat kaum eine Chance als Außenstehender und Erwachsener. Da hast Du selbst bessere Chancen.


    Und auch hier zur Sicherheit: Ich bin nur Laie, kein Arzt, wie vermutlich alle, die Dir hier im Forum antworten werden. Es ist also nur meine laienhafte Meinung, nicht mehr, keine Antwort eines Profis! Ich kann mich auch täuschen.

    Dieses zu Herzen nehmen ist noch so ein typisches Merkmal, deswegen hab ich es geschrieben. ;)

    Wie das mit einem Webblog funktioniert, davon habe ich nicht die geringste Ahnung! Ich weiß nur, dass es da spezielle Anbieter gibt für. Schau doch hier in den anderen Bereichen des Forums mal oder gib den Begriff in die Suchfunktion des Forums (ganz oben) ein, irgendwer hat da bestimmt schon etwas geschrieben dazu.

    Registrieren lassen musst Du Dich nicht, auch wenn das die Sache wesentlich einfacher macht und Du Dir die Eingabe von diesen Zeichen aus dem Bild sparst. Ansonsten gib den Namen in dem Feld an, wo jetzt jeweils "Gast" steht, dann taucht er hier links jeweils neben Deinem Beitrag auf, wo jetzt "Gast" in blau steht. (Wie ich ausgerechnet auf den Namen komme wüßte ich selber gern. *g*)

    Bist Du in letzter Zeit sehr schnell gewachsen, also in die Höhe geschossen? Dann hat Dein Kreislauf, Dein System von blutversorgenden Gefäßen damit schlicht und einfach nicht Schritt halten können und muss erst aufholen. Passiert oft und gibt sich mit der Zeit.

    Weißt Du was? Du klingst so richtig positiv! :) :D

    Ablenken ja, aber es zieht Dich mit runter und nimmt Dir die Kraft, Deinen eigenen Gedanken zu widerstehen. Ging mir jedenfalls oft so. Helfen ja, mitleiden nein. Auch deswegen schreibe und helfe ich zwar über Foren, aber nicht z.B. per PN oder Mail. Da kommt es mir zu nah und ich hab die Kontaktaufnahme nicht mehr selber in der Hand.

    Das mit den richtigen Worten lernst Du irgendwann. Viel lesen, viel denken, viel schreiben. Schließlich denke ich über die Menschen und mich nach solange ich überhaupt denken kann, da sind inzwischen schon ein paar Stunden zusammen gekommen. ;)

    Könnte es sein, dass Deine verstorbene Freundin auch zu dieser Gruppe gehört hat? Wäre typisch, wenn Du Dich mit ihr quasi aussergewöhnlich gut verstanden hast. Such Dir doch gezielt andere über Freizeitaktivitäten. Die werden Deine eher tiefgründigen Gedanken auch verstehen, weil sie ja selber so sind. Wie Du solche Leute erkennst und am ehesten auf sie triffst, dazu gibt es Tipps in dem Buch.

    Rechne bitte bei Deinem Webblog auch von vorneherein mit dämlichen Kommentaren und nimm sie Dir nicht zu Herzen! Du kennst das ja aus der Realität, wie manche Menschen reagieren. Ok?

    Ich hätte eine Bitte: Könntest Du Dich für einen Nick entscheiden? Er braucht ja nicht das geringste mit einem Namen aus Deiner realen Umgebung zu tun haben, aber mir fiele es leichter mit Dir zu schreiben oder über Dich nachzudenken und Dich von anderen Gästen zu unterscheiden. Kann ja auch eine Comic- oder Romanfigur sein. *g* Allerdings will mir aus irgendeinem Grunde der Name "Nadine" bei Dir nicht aus dem Kopf. :shock: Dabei kenne ich gar keine Nadine...

    Also von welchem Gast jetzt der letzte Post ist, kann ich nicht mehr sicher rauslesen. :? Ich denke aber, das ist diejenige, mit der ich hier schon seit ein paar Tagen schreibe? (Wäre echt hilfreich, wenn ihr allesamt Nicks verwenden würdet.)

    @Auchn Gast: Was hat eine Krankheit für einen Sinn? Hat es für Dich einen Sinn, wenn Du an Masern oder einer Gürtelrose erkrankst? Ritzen bzw. selbstverletzendes Verhalten ist eine Krankheit. Letztendlich hat sie nichts mit dem Verstand zu tun. Der setzt erst hinterher wieder ein.


    Das Buch hat nichts mit dem Alter zu tun. Mich hat es zum Teil ziemlich tief berührt, mir vieles erklärt, mich aber auch belastet, eben weil es so tief ging. Es ist kein Buch, dass Du einfach mal so im Vorbeigehen lesen kannst, das muss man schon Kapitel für Kapitel verarbeiten.
    Die ersten vier Kapitel sind soweit ich weiß auf dieser Seite online. Du kannst ja da mal anfangen zu lesen und dann entscheiden, ob Du weiterlesen willst. Ich würde allerdings nicht empfehlen, nur einzelne Kapitel zwischendrin zu lesen, da geht viel Verständnis aus dem Zusammenhang verloren.
    Ich glaube nicht, dass Dir dieses Buch unmittelbar dabei hilft, vom Ritzen wegzukommen. Aber es könnte Dir dabei helfen zu verstehen, warum Du ritzt, warum Du es nicht anders aushältst - im Gegensatz zu Menschen, die eben nicht diese speziellen Fähigkeiten haben. Vielleicht söhnst Du Dich so besser damit aus.
    (Zum Test: Ich habe ihn zweimal gemacht, einmal so wie Du, bevor ich mehr darüber wußte, und nachdem ich das Buch gelesen hatte nochmal. Der zweite Wert war geringfügig höher. Und ich bin verflixt froh, dass es zumindest einen Bereich gibt, der auf mich nicht zutrifft!)

    Yep, anderen zu helfen tut gut. Wird manchmal als Helfersyndrom bezeichnet. *g* Das ist ein Grund, warum ich mich hier im Kummerkasten engagiere.
    Mir helfen...zum einen lasse ich nicht mehr leicht jemanden so nahe an mich ran. Wurde da das ein oder andere Mal ziemlich übel verletzt. Zum anderen bin ich hier nicht so anonym wie Du, einige kennen mich sogar persönlich. Daher werde ich meine Probleme hier nicht ausbreiten. ;) Ich bin mir sicher, dass Du das verstehst. Trotzdem danke für Dein Angebot.

    Ach, und von wegen sehr intelligent und geistig weiter als ihr eigentliches Alter: Das merkt man schon an der Art, wie Du schreibst, dass Du mit anderen Jugendlichen (zumindest hier im Forum) nicht wirklich zu vergleichen bist. Hier ist ein großer Teil der aktiven User unter zwanzig, aber einen Gedankengang vernünftig formulieren und dann auch noch weiterverfolgen können bei weitem nicht alle! Ich könnte mir vorstellen, dass Du das bei Deinen Altersgenossen in der Schule auch schon festgestellt hast. Du schreibst nicht unbedingt wie eine typische Jugendliche...

    Das mit dem Webblog/Tagebuch finde ich keine schlechte Idee. Wenn Du dadurch wirklich andere findest, die auch Ritzen, dann ergibt das so etwas wie eine Selbsthilfegruppe und ihr könnt euch untereinander helfen. Bedeutet auch, Du kannst anderen damit helfen, indem Du ihnen ein Beispiel gibst. Paß aber auf, dass Du Dich dann nicht womöglich so sehr der Hilfe für andere verschreibst, dass Dir die Kraft für Dich selber nicht mehr reicht! Und mach Dir ihre Probleme nicht so sehr zu eigen, dass sie Dich belasten. Dass ist ein ziemliches Risiko dabei (eigene Erfahrung). Es ist eine Gratwanderung, die am Anfang auch mal schiefgehen wird.

    Ich hoffe, es gibt keine Probleme mit dem Copyright...

    Hier ist ein anderes Bild von Dr. House. Andere Haltung als obiges Bild (also nicht zu verwechseln), einfach auszuschneiden und wer will, muss nicht ihn nehmen sondern kann auch seine Crew nehmen oder seinen Stock oder seine Schuhe oder...).

    Ich mache bei dem Contest nicht mit. Ob es überhaupt ein 3. Banner in dem Contest gibt, entscheidet driver.

    [Blockierte Grafik: http://www.telesimo.it/telefilminbreve/house/03.jpg]

    Wärest Du nicht ein so mitfühlender Mensch, würden Dir Deine Probleme nicht so zu schaffen machen. Und dann hätte ich auch keine Chance gehabt Dich zu erreichen. ;) Das macht Dich verletzlich, aber auch stark. Lies mal hier, wenn Du (viel) Zeit hast: http://zartbesaitet.net/. Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass Du auch zu dieser Gruppe gehörst. :) Mag sein, dass Dir das mittelfristig hilft, Dich selbst zu verstehen und mit Dir klarzukommen. Auch wenn es mit Deinem akuten Problem nichts zu tun hat. Ich habe das Buch inzwischen durch... ;)

    Deine Mutter hat mit ihrem eigenen Unglück so viel zu tun, dass sie Deine Probleme weit von sich schiebt. Sie leidet, hat aber nicht den Mut, etwas zu ändern. Von ihr kannst Du keine Hilfe erwarten fürchte ich. Im Gegenteil, es sieht fast so aus, als würde sie sich noch auf Dich stützen und Hilfe von Dir erwarten. Außerdem ist sie ja genauso ein Laie wie ich, sie könnte Dir nicht ausreichend helfen. Auch wenn es schwer ist zu begreifen, auch Eltern sind nur Menschen und haben keine Antwort auf alle Probleme. Du wirst Dein Leben selbst in die Hand nehmen müssen. Früher als es sein sollte, ich weiß.

    Helfen, wenn man selbst Probleme hat... *lach* Ich helfe vorwiegend dann, wenn ich selbst Probleme habe! Es gibt keine bessere Ablenkung als sich auf jemand anders zu konzentrieren. Du tust gerade ja nichts anderes. ;) Und dann die eigenen Probleme und Erfahrungen mit denen der anderen vergleichen und daraus lernen und Nutzen ziehen für sich selbst, stimmt's? *schmunzel*

    So, und jetzt werde ich versuchen, meine akuten Probleme beiseite zu schieben und doch noch etwas zu arbeiten.

    Jo, der letzte Satz ist der deutlichste Hinweis auf die Bedeutung. Soll heißen, viele Leute tun genau das was alle tun, ohne selber nachzudenken. Ob es nun um irgendwelche politischen/religiösen Parolen geht oder Modetrends oder hippe Ansichten, was gerade cool ist. Da kannst Du stapelweise Beispiele für finden, wenn Du ein bisschen nachdenkst.