Dein Ansprechpartner ist da weniger das Arbeitsamt als vielmehr das Sozialamt. Da solltest Du diesbezüglich mal nachfragen.
Beiträge von Carolyn
-
-
Zu viele Empfindlichkeiten und zu wenig Gelassenheit - auf BEIDEN Seiten. Wäre ich dazu nicht zu gut erzogen würde ich jetzt sagen: Werdet erwachsen! (Und das hat nichts mit dem Geburtsjahr zu tun.)
-
Ich habe zu Hause zwei Bücher mit Vorlagen, da werde ich Dir mal die Angaben raussuchen und ein oder zwei Fotos einscannen. Ich habe selber schon einiges daraus gefertigt und verschenkt. Gibt kleine, einfache Sachen aber auch Konstrukte, bei denen ich halb verzweifelt bin. *g* Sprich verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Als Grundidee: Du kennst vielleicht diese Karten, die man kaufen kann, die Du aufklappst und dann entsteht daraus eine dreidimensionale Figur. Meist sind es nur ein, zwei Knicke, also etwas ganz einfaches. Aber mit den richtigen Vorlagen entstehen da wahre Kunstwerke! Und das nur aus einem eigentlich flachen Stück schwerem Papier.
-
Also für mich sieht das eher so aus, als würden die Leute am Straßenrand stehen und auf einen Paradezug oder etwas derartiges warten. Die Uniformierten sind da, um für Ordnung zu sorgen. Hitler hat doch auch gerne Paraden abgehalten - jetzt tun es halt andere...

-
Deine Mutter kapiert nicht, was die Alternative zu dem Schrank wäre! Sie glaubt doch nicht, dass Dein Ritzen eine ernsthafte Erkrankung ist, also ist das Beschädigen des Schrankes für sie etwas sehr Schlimmes. Dass es nur das kleinere Übel ist, das begreift sie ja nicht.

Wenn es Dir hilft, etwas anderes zu ritzen und Du Dich dabei konzentrieren kannst: Es gibt auch Papierschneidekunst. Dabei wir Papier bzw. leichter Karton geschnitten, geritzt und gefaltet, so dass daraus kleine Kunstwerke entstehen. Vielleicht kennst Du Origami, das ist etwas ähnliches. Wenn es Dich interessiert, dann schreibe ich mehr darüber. Dagegen könnte Deine Mutter dann nichts mehr haben.

-
SubSilver, bin ein Gewohnheitsmensch.
-
Ich sag ja, am liebsten nix investieren. Nicht nur kein Geld, sondern auch keine Zeit, kein Nachdenken, keinerlei persönlichen Aufwand.

-
So verärgert man Kunden...

-
Ich sag ja, Gäste kann man nicht erziehen. Ist ja bei Usern schon schwer. Da helfen auch keine Forenregeln oder gepinten Threads, weil die ja eh nicht gelesen werden. Sich vorher informieren ist ja sooooooooowas von überflüssig.
Da müßte man ja was tun oder gar nachdenken!(Sorry, bin grad wegen einer ganz anderen Sache ziemlich angepißt.)
-
Und wieder die Frage: Wobei hast Du jetzt ein Problem?
-
Kann es sein, dass die Seite schon seit ein paar Jahren existiert? Wir hatten hier nämlich schon vor einer Ewigkeit mal etwas derartiges, war ein langer Thread entstanden dazu, auch mit ein paar Hinweisen (keine Lösung). Nur bringt mir die Forensuche auf Anhieb keinen Treffer...

-
Gäste-User kann man leider nicht wirklich erziehen. Man kann nur ihre Ergüsse in halbwegs vernünftige Bahnen lenken. Und genau diesem Zweck dient dieses Unterforum also offenbar.
Die Alternative wäre, dass die Moderatoren alle derartigen Anfragen löschen (müssen) und das ist wohl weder gewollt noch praktikabel.
-
Wo liegt denn Dein Problem? Fehlen Dir die Formeln oder was?
-
Tapetenkleister ist wasserlöslich, für Teppichkleber braucht man vermutlich ein spezielles Lösungsmittel. Wäre ja dumm, wenn man mal einen Eimer Wasser umschüttet und sich dann der Teppich vom Boden löst.

Spachteln gibt es auch in groß, für genau solche Zwecke. Die sind dann relativ scharf geschliffen und haben einen langen Stil, so dass man stehen kann dabei. Ähnliches gibt es auch als Werkzeug zum Bäume entrinden (daher kenne ich diese Teile *g*).
-
Ich würde als erstes mal überprüfen, ob der Trockner "sauber" ist. Er hat doch sicherlich auch ein Flusensieb oder so etwas. Oder es hat sich in irgendwelchen Nischen etwas angesammelt, das jetzt langsam vor sich hin verrottet. Wenn eine Maschine älter ist, dann passiert das schon mal, leider.
-
Ich hatte gehofft, dass die ein oder anderen (Berufs-)Handwerker hier mal wieder vorbei schauen. Ein paar hatten wir hier ja schon. Und der admin ist da auch oft ziemlich begabt.

-
Deine Mutter will im helfen um sich selbst zu bestätigen, um etwas "wert zu sein". Helfersyndrom pur und deutliches Anzeichen für ihr mangelndes Selbstwertgefühl. Und wenn sie sich jetzt eingestehen (muss), dass sie das nicht schaffen kann, dann wird sie das erst recht runterziehen.
Es wäre dringend nötig, dass Deine Mutter anderswoher Selbstwertgefühl bekommt, aber da bin ich leider mit meinem Latein am Ende. 
-
Wenn die es dort nicht wissen, wieso glaubst Du dann, dass wir es wissen könnten? Dort sind auf jeden Fall mehr User, die Eurosport kucken und daher auch die Werbung kennen.
-
Das Gespräch bei einem Psychotherapeuten sollte noch intensiver sein (und damit am Anfang auch schwerer zu ertragen, leider), weil es ja nicht nur schreiben ist sondern auch Tonfall, Mimik, Gestik, die ganze Palette der Körpersprache zum Einsatz kommt. Außerdem läuft es zeitlich sehr viel rascher ab. Zum Lesen und Schreiben braucht man mehr Zeit als zum Reden und Zuhören.
Johanniskraut ist normalerweise nebenwirkungsfrei. Es ist rein pflanzlich (hatte die Pflanze früher sogar auf eigenem Grund und Boden). Aber nach dem Absetzen mußte ich mich halt erst wieder an diesen ständigen "Druck" der Depression gewöhnen. Wenn Du lange im Wasser warst hast Du ausserhalb auch zunächst mal schwere Beine.

Sorry, aber Deine Hausärztin ist ein Trottel aus dem vorigen Jahrhundert!

Der Psychiater hat mir nicht geglaubt, weil mir die Depressionen nicht anzusehen waren. Ich war nach außen hin fröhlich und gut gelaunt, dynamisch. Ich kann die gut verbergen, vor allem Fremden gegenüber. Die Schutzmaske abzunehmen geht nicht immer "auf Befehl".
Meine Lebensgeschichte ist so normal, dass sie langweilig ist, die letzten paar Jahre ausgenommen. 
Ich hatte keinen Termin beim Psychotherapeuten, dazu kam es ja nicht. Ich habe nur einmal angerufen. Wie oft dann Termine vereinbart werden weiß ich nicht.
-
Einer der ältesten Grundsätze überhaupt:
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu.