SAP = Software aus Pakistan
EDV = Ende der Vernunft
Zu diesen beiden Abkürzungen gibt es seitenlange Listen. Hatte auch mal einen Link dazu, doch der ist schon lange ins Nirwana eingegangen (bei mir).
SAP = Software aus Pakistan
EDV = Ende der Vernunft
Zu diesen beiden Abkürzungen gibt es seitenlange Listen. Hatte auch mal einen Link dazu, doch der ist schon lange ins Nirwana eingegangen (bei mir).
Yep, halte ich auch für normal. Der Mensch ist kein Uhrwerk...
Genau dazu habe ich auch schon mal einen Post hier geschrieben, lies Dir den Thread einfach mal durch.
Wieder mal reichlich lang, vor allem der zweite Teil. Und das Ergebnis wäre nett, wenn es HIER IM FORUM gepostet werden würde...
Hm, wenn ich zu meiner Freundin fahre übers WE, dann kostet mich das gut 70 Euro trotz Bahncard 50. Ist halt die Frage, was einem wieviel wert ist, newa.
Wenn euch der halbe Kasten mehr wert ist als die Bahnfahrt...
Und unter "Fun & Jokes" passt es wohl auch nicht wirklich...
Driver hat es in seinem letzten Posting eigentlich schon angedeutet: Auch Moderatoren sind nur ganz normale Menschen mit Nerven und einer endlichen Geduld. Irgendwann ist beides zu Ende. Bei dem was ich hier so mitbekomme (und das ist bei weitem nicht alles, wenn auch vieles), wundert es mich, dass gerade Driver nicht öfter "laut" wird.
Dieses Forum hier ist ein privates Forum, das vom admin privat und quasi als Hobby betrieben wird. Die Moderatoren machen das ehrenamtlich und weil es ihnen Spaß macht (naja, mehr oder weniger). Keiner bekommt einen müden Euro für die Dientleistungen, die hier erbracht werden. Bei einem Microsoft-Forum beispielsweise ist das anders, denke ich. Von daher muss man den Mods auch zugestehen, mal nicht 100%ig professionell und "cool" zu reagieren. Was würden wir tun, wenn sie irgendwann sagten "macht euren Sch... doch alleine"?
Zum Eingangspost: Meiner Erfahrung nach kommt dann die unmittelbare Aufforderung, wieder zu gehen, wenn Kritik nicht sachlich geäußert wird, sondern als Angriff auf Personen und mit Klischees und Verallgemeinerungen. Wie man in den Wald hineinruft... und das gilt auch und gerade für Kritik.
Zum Umgangston allgemein: Ja, manchmal kommt er ein wenig rauh rüber, das stimmt. Das liegt aber teilweise wohl auch an der Schriftform, da ist der "Umgamgston" noch sehr viel mehr Interpretationssache. Und wenn ich so Threaderöffnungen mit ein oder zwei Zeilen lese, bei denen dann auf eine ausführliche Antwort gehofft wird, dann reagiere ich mittlerweile meistens gar nicht mehr. Die Antwort sollte nicht mehr Zeit kosten als die Frage, so als Faustregel für Threaderöffner.
Als ich den Eingangspost gelesen habe, ist mir auf Anhieb auch dieser Thread eingefallen. Also etwas für absolute Anfänger, die keine Ahnung von Internettechnik haben, wo es zum Teil auch erstmal um Begriffsklärung geht.
Fände ich eine klasse Idee, wenn sich jemand die Arbeit machte!
Also manche von den Antworten sind wirklich eine Katastrophe und zeugen von ziemlichem Unwissen.
![]()
Dafür hab ich noch was anderes aus einer Mail gefischt. Ist teilweise witzig, aber eigentlich einfach nur wahr und insofern in diesem Thread nicht 100%ig richtig:
ZitatAlles anzeigenWenn sich zwei Bayern voneinander verabschieden, fallen in der Regel für
jedermann verständliche Worte wie "Ciao" oder "Servus". Das im übrigen
Deutschland gebräuchliche "Auf Wiedersehen" ist in Bayern zu "Auf
Wiederschaun" mutiert. Das urbayerische Pfiadi stößt in manchen
Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis.
Warum aber sagen die Bayern eigentlich nicht einfach "Tschüß"
wie überall in Deutschland?Bekanntlich mögen die Bayern ja jeden, nur keine Preußen und Österreicher.
So könnte man meinen, dass das Wort "Tschüß" ein preußischer Begriff ist und
er deshalb nicht in Bayern verwendet wird. Aber es gibt einen driftigeren
Grund, weshalb einem Bayern das Wort Tschüß so schwer über die Lippen
geht:In der bayerischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!
Wie bitte? In der bayerischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar
nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten,
oder? Wie heißt nochmals die Hauptstadt von Bayern...?Fühlen wir der bayerischen Sprache mal auf den Zahn, was den Vokal ü
betrifft und wir werden sehen, dass der Bayer tatsächlich immer einen Weg
findet, dem ü aus dem Weg zu gehen. In der bayerischen Sprache gibt es
nämlich mehrere Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der
Sprache klingen muss.Regel 1:
Im einfachsten Fall wird der Umlaut ü einfach durch den ähnlichen Umlaut u
ersetzt. Das dürfte auch Auswärtigen keine allzu großen
Umstellungsschwierigkeiten bereiten.Hochdeutsch ü - Bayerisch u
drücken - drucka
Mücke - Muggn
hüpfen - hupfa
Brücke - Bruggn
Regel 2:
In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der bayerischen Sprache
ohnehin viel gebrauchten Umlaut i ersetzt. Auch diese Regel ist in der
Praxis schnell umsetzbar.Hochdeutsch ü - Bayerisch i
Schüssel - Schissei
Krüppel - Gribbei
Dübel - Dibl
München - Minga
Büffel - Biffei
Tüftler - Diftla
Strümpfe - Strimpf
Hütte - Hittn
Regel 3:
Mit der dritten Regel haben vor allem Preußen ihre Mühe. Hier wird der
Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Umlaute ersetzt. Man beginnt
mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein a rüberzieht.Hochdeutsch ü - Bayerisch ia
müde - miad
Hosentürchen - Hosndial
Kühe - Kiah
süß - siaß
Füße - Fiaß
gemütlich - gmiatlich
Schürze - Schiazl
Regel 4:
Ähnlich wie bei Regel 3 wird auch hier der Vokal ü durch eine Kombination
zweier Standard-Vokale ersetzt. Die Aussprache des u und i muss in einer
einzigen Mundbewegung erfolgen. Da diesen beiden ineinander gezogenen
Umlauten meist noch ein n folgt, tun sich viele Erstklässler der bayerischen
Sprache besonders schwer mit dieser Regel.Hochdeutsch ü - Bayerisch ui
kühlen - kuihn
Mühle - Muih
zerknüllen - zerknuin
füllen - fuihn
Gefühl - Gfuih
Regel 5:
Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Vokal ü in die
beiden Vokale e und a um. Nach Regel 5 ausgesprochene Wörter werden
außerhalb Bayerns nur noch in Einzelfällen verstanden.Hochdeutsch ü - Bayerisch ea
grün - grea
Blümchen - Bleamal
Regel 6: Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-5
anwendbar, so wird das Wort durch ein neues ersetzt. Bayerisch-Lernende
müssen hier ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch
oder spanisch lernen.Hochdeutsch ü - Bayerisch neues Wort
küssen - bussln
pflücken - brogga
Pfütze - Lacha
Rücken - Buckel
Lümmel - gschwertr Lackl
Gülle - Odl
Hühnchen - Hendl
Man sieht, dass der Bayer mit allen Mitteln versucht, dem ü aus dem Weg zu
gehen. Dem Bayer behagt es nicht, seinen Mund zu spitzen. Vielleicht liegt
das natürlich daran, dass er im Vergleich zu anderen Deutschen seinen Mund
öfters mal zum Bier Trinken spitzt...
Fünf Deutsche in einem Audi Quattro erreichen die italienische Grenze. Der italienische Zollbeamte stoppt sie und sagt: "Esse isse illegal zu fahrene in eine Audi Quattro mitte fünf Perssonne!"
"Was meinen Sie damit, es ist illegal?", fragt der deutsche Fahrer.
"Quattro heisste Vier", antwortet der italienische Zollbeamte.
"Quattro ist nur der Name des Autos", sagt der Deutsche ungläubig, "Sehen Sie in die Papiere: Dieses Fahrzeug kann fünf Personen transportieren."
"Dasse könne Sie ihre Grossemuter erssälle!" antwortet der Zollbeamte. "Quattro heisste Vier. Sie habben fünnfe Perssonne in die Auto unte brechen sommit die Gessese!"
Der Fahrer antwortet aufgebracht: "Sie Idiot! Holen Sie sofort Ihren Vorgesetzten, ich möchte mit jemandem reden, der kompetent ist!"
"Dasse tutte mir leitt", antwortet der Italiener, "Er kanne nickte kommen. Er isse noch beschefftigd mitte ssswei Perssonne in einne Fiat Uno!"
navaloma, falls da Trojaner o.ä. im Anhang sind, wage ich zu bezweifeln, dass die Mails von diesem Anwaltsbüro kommen. Da sind wohl dann eher Trittbrettfahrer am Werk. Denn was hätte das Büro davon, wenn die Mails wegen einer entsprechenden Warnung ungelesen gelöscht werden? Sie wollen ja gelesen werden!
Zum anderen, wenn sich jemand auf einer Seite angemeldet hat, die einen deutlichen Hinweis darauf enthält, dass sie kostenpflichtig ist, dann halte ich es durchaus für möglich, dass er zahlen muss. Auch wenn die Rechnung von diesem zwielichtigen Büro kommt.
Mal etwas Grundsätzliches:
Hier sind viele verschiedene Situationen geschildert (im ganzen Thread).
- Mal stimmen die Daten, mal stimmen sie nicht.
- Mal hat sich jemand versehentlich auf so einer Seite angemeldet, mal ist er sich nicht sicher, mal hat er definitiv nicht.
- Mal stand da ein Hinweis auf Kostenpflicht, der überlesen oder ignoriert wurde, mal stand da nichts dergleichen.
- Mal gibt es Viren- oder Trojaner-verseuchte Anhänge, mal ist es nur eine Text-Email.
- Mal ist es nur die Rechnung, mal schon eine Mahnung.
- Mal wurde schon etwas gezahlt, mal noch nicht.
- ...
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass es für all diese unterschiedlichen Fälle ein und die selbe Antwort gibt, oder? Wenn ihr eine sichere Auskunft für euren speziellen Fall haben wollt, dann geht zu einem Anwalt ![]()
Manchmal ist es notwendig, Gefühle rational auszuloten. Nur so kann man die Ursache für ein Gefühl ggf. ausräumen und ihm so Herr werden.
Ich verlasse mich gerne auf meinen Bauch, solange sich Bauch und Verstand nicht grundlegend widersprechen. Dann gehe ich der Sache auf den Grund. Einer von beiden läßt dann meistens etwas ausser Betracht. ![]()
Na, wenn dann schon "haaa?". Aber "Wos host gsogt?" passt auch.
Unterschiede zwischen Franken und (Ober-)Bayern? ![]()
*lach* Menne, diese Aussage macht mir Dich sympatisch! Die Leute sollten als erstes darauf achten zu sein und zu tun, was für sie selber richtig ist und nicht, was die Gesellschaft glaubt, dass für sie richtig ist oder wie sie zu sein haben.
![]()
Judenwitze sind in Deutschland immer noch riskant und solche über den Holocaust erst recht. Denn die gehen nicht nur auf eine Minderheit sondern sind meist auch noch rabenschwarz und treffen einen kollektiven wunden Punkt.
Am besten ist es immer, Witze über die eigene Minderheit/Gruppe zu machen. Als Blondine über Blondinen, als Frau über Frauen, als Lesbe über Lesben, als Polizist über Polizisten, als Türke über Türken, ... Da kann dann niemand behaupten, man würde jemand anders diskriminieren. *g*
P.S.: Fragt eine Lesbe die andere: "Wohin gehst Du?" - "Zum Schlecker!"
![]()