Ich hab keine speziellen Kenntnisse in dieser Richtung.
Aber zunächst mal solltest Du Dich entscheiden, was Du willst, gut oder billig.
- Friedhofskerzen bestehen nicht aus Wachs sondern sind ein Gemisch mit Ölanteilen. Die Qualität, die dabei rauskäme, wäre unter aller S..., falls es überhaupt richtig fest wird.
- Bienenwachs ist wohl das beste, was Du bekommen kannst, dafür ist es nicht billig. Am günstigsten solltest Du es direkt bei einem (Hobby-)Imker bekommen können, allerdings ist dann die Frage, wie rein es ist. Bei uns gibt es einen Imkereiverein, schau mal, ob Du da bei Dir einen findest, da könntest Du nachfragen.
- Ansonsten kannst Du auch mit normalem Kerzenwachs mal rumprobieren. Jetzt sind wieder viele Weihnachtsfeiern, da bleiben meistens Kerzenreste nach Ende der Feier übrig. Da ich selber mal Mitorganisator der Weihnachtsfeier bei unserem Trachtenverein war, weiß ich, dass einer aus dem Verein aus den Resten dann eine große (ziemlich bunte *g*) Kerze gegossen hat, also sollte das mit Figuren auch funktionieren. Du mußt halt bei Einschmelzen die Dochte rausfischen und ggf. nach Farben sortieren. Vorsicht, die meisten farbigen Kerzen haben nur aussen rum eine farbige Schicht, innen sind sie weiß.
- Restposten an Kerzen sind vor allem nach Weihnachten meistens spottbillig in den Geschäften zu haben.
- Auf Adventsmärkten sind meistens auch irgendwelche "Wachsspezialisten", die kannst Du nach ihren Quellen fragen. Auf kleinen, ländlichen Märkten mit privaten Ständen bzw. Buden, die von Vereinen betrieben werden, wirst Du da eher Glück haben als in der Stadt.
- Hobbykünstlermärkte gibt es auch immer wieder mal, auch da lassen sich evtl. Quellen auftun.
- Volkshochschulen bieten gelegentlich Kurse im Wachsmodellieren o.ä. an. Auch die Kursleiter müssen ihr Material irgendwo günstig beziehen bzw. geben an Interessenten dann ihre Bezugsquellen weiter.
Das fällt mir so jetzt auf Anhieb ein. Ich glaube, damit hast Du auch erstmal genug zu tun, das alles abzuklappern. *gg*