Es wäre toll, wenn Du hier schreiben würdest, was Du an Argumenten schon hast, damit nicht der Eindruck entsteht, dass wir Deine gesamte Arbeit übernehmen sollen. ![]()
Beiträge von Carolyn
-
-
Zum ersten Problem kann ich nichts sagen.
Das Klappern kommt vermutlich von Vibrationen. Die wirken sich nämlich bei weitem nicht immer an Ort und Stelle aus sondern übertragen sich über Wände oder den Boden oft an weit entfernte Orte. Probiert es mal aus und stellt die Spülmaschine (erst mal provisorisch) auf eine Unterlage, die die Vibrationen "abfängt". evtl. Styropor oder dicken Schaumstoff.
-
Frage: Was hat das Ganze mit "Ideen und Kritik zum Forum" zu tun, außer dass es zum Teil Mitglieder von forum-hilfe betrifft? Wenn ich die Vorschläge oben lese, dann ist das etwas vollkommen eigenes ohne irgendeinen Einfluß auf das Forum (Aufbau, Umgangston, Programmierung, usw.) hier.
Also bitte verschieb das ein Moderator mal in einen dafür passenderen Bereich.
-
Kann natürlich sein, dass Du die Oberflächenversiegelung verletzt hast mit dem Chlorreiniger, aber da bin ich kein Fachmann.
-
Frisch gewachster Boden klebt erst recht, und wie! (Kenn ich von der jährlichen Aktion in der Firma.)
Entweder hat ein Vorgänger von Dir Bohnerwachs bis zum Umfallen da drauf gegeben oder Dein Reiniger ist zu scharf. Wenn es allerdings ein üblicher Allzweckreiniger ist, den Du auch nach Anleitung dosierst, dürfte damit nichts passieren. -
Du musst Frbreze ja nicht anwenden unmittelbat bevor Du ins Bett gehst. *g* Nimm die Matraze morgens raus, stell sie in einem Raum, der gut gelüftet werden kann, sprüh sie ein und leg sie erst abends wieder ins Bett. Bis dahin sind evtl. Dämpfe zum größten Teil verflogen.
Ich habe es übrigens auch schon für Kleider und Couch verwendet, ohne Atemwegsprobleme. -
jemand das vorschlägt.
-
Wenn Du Dich nicht zum jugendamt traust (was ich durchaus verstehen kann), kannst Du es auch erstmal über die Telefonseelsorge probieren. Das muss nicht klassisch über das Telefon sein, da Du wohl eher selten die Gelegenheit hast, unbeobachtet zu telefonieren, das gibt es auch als Chat-Version. Informier Dich doch mal über deren Internetseite, nimm Kontakt auf und lass Dir einen Beratungstermin geben. Die Leute dort haben mehr Wissen und Erfahrung, wie man mit so einer Situation umgehen bzw. da rauskommen kann als wir Laien hier.
-
Restaurantleiter - Restaurateurin
R ist der häufigste letzte Buchstabe bei Berufen in der männlichen Form.

-
kleines Ferkel an.
-
Reinigungskraft - Trockenmauerbauer *g*
-
Führerqualitäten - Qualitätsmanagement
-
Schwein werden will,
-
Mein Salzstein schwitzt zwar nicht, aber das ist leicht naturwissenschaftlich zu erklären:
1. Salz zieht Wasser an.
2. Am Fenster hast Du eine kältere Luft als im Raum, womit dort Kondenswasser entsteht.
Folge: Das Salz zieht das Kondenswasser an, was so aussieht, als würde es "schwitzen", genauso wie man auch sagt, dass ein Fenster "schwitzt", wenn es draussen kalt ist.
Folge: Das Wasser löst die oberste Salzschicht auf, beim Trocknen entsteht eine weißliche Schicht, da die dazwischengelagerte Luft das Salz weiß und nicht mehr farbig erscheinen läßt.Damit hast Du die Erklärung. Du kannst es auch noch überprüfen, wenn Du mit einem nassen Finger über so eine weiße Stelle fährst und ihn ableckst. Es schmeckt garantiert salzig und nicht schimmelig.

Wenn Du die weiße Schicht aus optischen Gründen weghaben willst, dann wisch/wasch sie einfach ab. Es ist Salz und daher wasserlöslich. Lös dabei aber nicht versehentlich den ganzen Stein auf.

Um diesen Effekt zukünftig zu vermeiden, solltest Du den Stein von der Fensterbank wegstellen, zumindest solange es draußen kalt ist.
-
halbwegs vernünftigen Sinn.
-
Schichtarbeiter - Arbeiterführer
-
Reiter - Richter
-
Hört sich ein bisschen nach den Siedlern an. *g*

-
Machtmissbrauch - Missbrauchsopfer
-
brechen. So'n Quatsch!