Beiträge von Thomas1972

    10 Jahre Garantie ist das minimum bei Laminat....und für guten Laminat sollte man schon 15 Euro ausgeben. Das nur nebenbei.
    In 99% aller Fällen hast du keine weiteren Möglichkeiten, denn du hast es sicher selber verlegt, es haftet immer der Verleger. oder ich sage mal so, es wird fast immer ein Verlegefehler in den Vordergrung geschoben.
    Einzige Möglichkeit, ein unabhängiger Sachverständiger, den zahlst selbstverständlich du.
    In Deinen Falle hört es sich aber wirklich nach einen Verlegefehler an, wenn die Bretter zu stark zusammen geschlagen worden sind, gehen die Kanten hoch.
    Sorry, aber mehr als die 1-2 Packete aus Kulanz mitzugeben würde ich auch nicht tun.

    Wenn der Teppich schon 10 Jahre alt ist, wirst du wohl nicht mehr viel machen können.
    Ich denke du meinst sicher die "Laufstraßen"? Wenn du sie mit den Nassreiniger nicht rausbekommen hast, kannst du nichts mehr machen.
    Auch bei guten Teppichen kann das Garn irgendwan mal "brechen".

    Wäre es nicht sinnvoll in einen vernünftigen Fachhandel zu gehen und dich dort Vorort beraten zu lassen?? Will ja nicht sagen, das hier alle einen schlechten Geschmack haben ;)
    Aber jeder Hersteller hat sein eigenes Buche, es ist nicht mehr als ein Fotodruck und somit kann eine Buche z.b. auch mal heller ausfallen als Ahorn... Schau es dir an und verlass dich auf Dein Gefühl :)

    99% aller Laminatböden über 15 Euro haben bereits eine Kantenimprägnierung, ich denke bei Deinem ist es auch so.
    Hast du mal beim Händler nachgefragt? Ein sehr wichtiges Kriterium beim kauf. Noch besser wäre eine quellarm geschütze Trägerplatte.

    Es muß grundsätzlich eine Dehnungsfüge zwischen den Türen gesetzt werden!!! Sonst "reißt" dir das Laminat spätestens im Winter auseinander. Warum hat wohl auch jeder Estrich eine Dehnugsfüge eingebaut??
    Sowie Raüme ab 8 m länge oder 6 m breite.
    Selbst bei 2m Duchgangstüren sollte man eine Dehnungsfuge lassen.
    Alles andere wäre fahrlässig...3 mal geht es gut....aber vielelicht bist ja gerade du der Vierte bei dem es dann auseinander geht....

    Teppichboden verringert Feinstaubbelastung

    Neue Studie ermittelt 50 Prozent geringere Feinstaubkonzentrationen in Wohnungen mit Teppichboden. Räume mit Hartböden überschreiten sogar den gesetzlichen Grenzwert.

    Hameln, im Januar 2006 - Die seit langem kontrovers geführte Diskussion, ob Teppichboden oder Hartboden für Allergiker gesundheitliche Vorteile bringt, wird jetzt durch eine aktuelle Studie, die der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) zusammen mit der Gesellschaft für Umwelt und Innenraumanalytik (GUI) durchgeführt hat, beendet. Aus der Studie geht hervor, dass bei glatten Bodenbelägen aus Holz oder Laminat das Risiko einer erhöhten Feinstaubbelastung deutlich steigt. Die Verwendung eines Teppichbodens hingegen minimiert dieses Risiko erheblich. Damit können jetzt nicht nur Allergiker, sondern auch die deutschen Teppichhersteller wieder aufatmen.

    Was für ein Rücken hat der Teppich?? Wenn es Schaum ist, kannst du ihn Problemlos in Streifen (ca. 40cm)schneiden, raus ziehen und die Schaumreste entfernst du mit einem Teppichstripper, genau wie der Admin es bereits sagte.
    Hast du Vlies oder Textilrücken, kannst du ihn vorher mit Wasser einweichen und am nächsten Tag rausreißen. Wichtig vorher Streifen schneiden.

    In Deinem Fall bist bei Allergien aber wesentlich besser mit Teppich beraten. Es ist erwiesen, das der Staubgehalt bei Laminat im Raum deutlich höher ist!!! Vorwerk bietet bereits am 15 Euro "Allergikergeeignete" Teppiche an. Geh mal auf die Homepage, da steht alles. Teppich nimmt den Staub auf, bei Laminat wird er ständig aufgewirbelt. Es sei denn du willst mehrmals täglich wischen...dann ist der Laminat aber in kurzer Zeit hinüber...

    Viel Erfolg

    Ich verstehe nicht ganz, ist es Laninat wie du anfagst gesagt hast, oder nun doch Parkett??
    Laminat hat eine Melaminharz-Oberfläche, Parkett eine Echtholzoberfläche, beides wird nicht imprägniert.

    Lass bitte hören was der Verkäufer sagt?? :)

    Sehe ich wie Carolyn!
    Es ist immer bedenklich, denn wie uneben der Untergrund ist, ist relativ. Du müßtest es mit einem Richtscheid messen und dich an die Herrsteller vorgaben richten. Meißt sind es max.2 mm per meter. Wenn die Bretter extrem geschüsselt sind würde ich sowieso von abraten.
    Im Extremfall: PVC runter, grundieren und spachteln. Das wäre Fachgerecht.
    Wenn es nicht mehr als 3-4 mm sind und die schüsselung nicht zu extrem, würde ich eine 5mm Dämmplatte unterlegen, die kann einiges ausgleichen.
    Ist aber letztendlich Dein Risiko.

    Wenn keine Dampfsperre drunter hast, sehe ich es als bedenklich an.
    Auf dem Steinboden befinden sich meißt Reinigungsmittel-Reste, wenn diese "abgesperrt" sind, können sie riechen b.z.w. in Verbindung mit der Trittschalldämmung.

    Ich glaube ich weiss es, es kommt immer mal vor, das Späne -Reste oder von unten abgeplatze Kanten in der Fuge liegen bleiben, wenn du die Bretter mit zu viel Gewalt zusammen schlägt, drückt sich das Brett logischerweise hoch b.z.w. geht auseinander, in deinem Fall nach oben.
    Nimm einen Schlagkoltz, ein Tuch drunter und Schlage mit dem Hammer kräftig auf die Stelle, damit bekommt du es runter, dann mit Leim die Kante versiegeln.
    Hat bisher immer geklappt :)

    Was hast du denn für eine Unterlage genommen?? Könnte daran liegen. Was hast du überhaupt für einen Untergrund?? Ev. alter Teppich?? Dann wird es daran liegen, hier sind einige Threads etwas weiter unten.
    Wenn du alles richtig gemacht hast, lass jemaden vorbei kommen, der kann es prüfen, stellt sich aber heraus, das du nicht alles nach vorschrift gemacht hast, z.B. Dampfsperre verlegt, wird du auf den Kosten sitzen bleiben. Wäre klasse wenn du dich anschleißend meldest, interessiert sicher alle hier was draus geworden ist.

    Was das reinigen angeht, in 99% aller Fälle wird viel zu viel Reiniger genommen, weniger ist mehr :)

    Ich denke auch nicht, das es Feuchtigkeit ist.
    Ich hatte letzte Woche einen Kunden der hat sich beschwert, das nach der Verlegung bei ca. 10 Bettern die Kanten abgesprungen sind. Nach vielen Nachfragen stellte sich herraus, das er die Bretter, glatt auf dem Boden liegend, zusammengeschlagen hat.....konnte er alles wegschmeißen.
    Ich will damit sagen, das 90% Verlegefehler sind, weil die Verlegeanleitung vorher nicht gelesen wurde.
    In diesem Fall will und kann ich es aber nicht behaupten ;)

    Und lieber 3 Stunden Laminat austauschen, als 10 Jahre ärgern. Ist ja alles vorgeschnitten.

    Es geht doch nicht um Besserwisserei....wenn du schreibst "wird immer vielseitig eingesetzt, sogar im med. Bereich" dann ist es schlichtweg falsch. Vielleicht war es vor 10 Jahren mal so.
    Wenn bei dir PVC liegt, dann sicher schon etwas länger, darf ja auch drin bleiben. Aber kein Krankenhaus z.b. würde PVC einsetzen....

    Und wenn Du Deinen Laminat mit allen anderen pauschalisierst, dann ist es auch falsch, vielleicht will "Triselda" ja einen schwarzen Laminatboden haben.
    Oder ist mein Polo ein "sch...." Auto, weil Dein Opel ständig stehen bleibt?? ;)

    Vielleicht solltest du Deine Aussagen ein wenig besser vormulieren, ich mag ja selbstbewusste Menschen, wenn sie es mit einer guten Überzeugung herrüber bringen, dann solten sie aber auch richtig sein.