Beiträge von Thomas1972

    Wenn es für mich Privat wäre, dann würde ich es ohne Zwischenfuge machen. Ist es für einen Kunden würde ich von abraten oder einen Gewährleitungsausschluß vereinbaren.
    Aber ein Restrisiko bleibt immer, Luftfeuchtigkeit, allgemeines Raumklima u.s.w.
    Besorge dir Leisten die 20mm abdecken und lasse auch wirklich mind. 15 mm Luft.

    Viel Erfolg.

    Ich würde ca. 10 mm Luft lassen und dann mit Viertelstäben 14x14mm arbeiten, das verarbeiten wir oft in Altbauwohungen, wor die Leisten nicht abzunehmen sind.

    @Gast: Äußerst unhöflich, hier einfach reinzuplatzen, nicht mal "Guten Tag" zu sagen und deinen Vorredner zu unterbrechen....

    So wir die Zeichnung ist, ist es verkehrt herum.
    Gelb nach vorne, und links anfangen.
    und ja, es ist völlig normal, das man die ganze Reihe leicht anheben muß, zumindest die letzten beiden Bretter.

    Stirnseite einklicken, dann ans liegende Brett rantasten und die Reihe leicht anheben. Mit der Handkante leicht einschlagen.

    Das System hat den Vorheil, das es bei Terperaturschwankungen nicht so leicht auseinander geht. Es gibt ein System welches man an den Stößen zusammen schlägt, einfacher zu verlegen, aber geht leicht auseinander, gerade im Winter.

    Viel Erfolg.

    Da mußt du den Herrsteller der Leisten fragen, jede Leiste hat seine eigene Clips.
    Hast du mal dort gefragt wo du die Leisten her hast?

    Ich muß für mein Teil muss aber sagen, das ich das noch nie gesehen haben, und ich verkaufe das jetzt schon 15 Jahre.

    Tip: Auf gehrung schneiden, sieht auch 1000 mal besser aus. Ich finde Innen und Außenecken sehen eifach billig und "Baumarktmäßig aus...sorry.

    Wenn es ein "echter" Bodenleger ist, das findet er das Problem, gerade wenn er Vorort ist......

    War der Untergrund in der Waage? Hat er ihn geprüft?
    Was habt ihr als Dämmung unter das Laminat gelegt?
    Habt ihr das Laminat 48 Stunden im Raum gelagert?

    Wenn er eins der Dinge nicht eingehalten hat, kann es daran liegen.

    Und außerdem, ist es doch nicht Dein Problem, oder? Er muß es doch lösen.
    Sorry, aber leider hält sicher jeder "vom Fach" der einmal zu hause Laminat gelegt hat....ich fahre des öfteren zu ""Reklamationen"" und was ich da oft sehen muß, wenn der Kunde selber verlegt hat.....zu 99% ist es ein Verlegefehler.

    Ich wollte damit sagen, wenn sie die Bretter vor sich hat und keine Entscheidung weiß, dann wirst du es von "hier" aus sicher nicht leichter haben.
    Aber es ehrt dich, das du dir so viel Mühe gibst ihr zu helfen, das meine ich im ernst !!! :)

    Hmmmm.....du weißt, das Lamiat eine Reproduktion ist??? Jeder Hersteller hat eine andere "Farbe" oder Dekor.... bei dem einem ist die Buche heller als die Kirsche, bei dem anderen ist es genau andersrum....ich muß immer Schmuzeln, wenn ein Kunde in Laden kommt uns sagst, es MUß aber Buche sein....dann zeige ich einige Dinge und auf einmal ist es denn z.B. Erle....wieder ein rötlicher Ton, wie die beiden Vorigen..... und wenn mein Vorredner sagt " pflegeleicht und sieht gut aus " dann redet es von >Seinem<....es gibt aber 1000 verschieden Buche-Farben davon.....
    Mein Vorschlag, leihe dir ein paar Bretter aus, nehme sie mit nach hause und schaue ob es dir gefällt. Dabei ist total unwichtig ob es Buche, Kirsche oder Erle ist.....Es ist ein Druck, nicht vergessen....und jedes Kind bekommt einen anderen Namen, das ist alles.
    Viel Erfolg.

    Gern geschehen, klar, Silikon heilt alle "Wunden" ;)
    gut das du es aber ansprichst, ich wollte es im Forum immer schon mal loswerden....."Laminat verlegen ist sooo einfach"....wird immer wieder gelesen.....klar, ein Kinderzimmer 3x5 m. bestimmt.....wenn jemand aber seine ganze Wohung macht und er kommt zum Flur, dann bekommt jeder Heimwerker extreme Probleme. Oft hat man 4-5 Türen, jede Tür muß ausgeschnitten werden, unter die Zarge verlegen....mit Clik-Laminat, jedes Brett muß geschnitten werden....Falz kürzen, Feder abschenieden...kein Heimwerker wird es so gut wie der Profi hin bekommen, weil ihm das Know-How fehlt.
    Will damit sagen, wer es perfekt haben will, und das Geld hat, wird den Unterschied auf jeden Fall feststellen wenn er es von uns machen lässt!!!!

    Thomas :)

    Wir nehmen per qm 10,00 Euro für das verlegen + Leisten und Schienen. Wir hätten das an einem Tag fertig, wenn der Untergrund verlegereif ist. Ich denke mal, das du 2 Tage für dich einrechnen solltest, wenn du es selber machst.
    Wir sitzen südlich von. HH, somit kommen wir leider nicht ins Geschäft ;)

    Noch eine Frage??
    Hast du beim Händler oder wirklich beim Hersteller reklamiert??
    Du solltest in jedem Fall drauf drängen, das es sich jemand anschaut!!!
    Ich nehmen dann oft den Außendienstmitarbeiter vom Hersteller mit und der zeigt sich meißt dann doch Kulant. Ich als Händler kann immer nur das geben, war ich auch vom Hersteller wieder bekommen. Wenn er "ja" sagst, wir der Händler auch zufrieden sein.

    Sollte auch keine Unterstellung sein, eher eine Vermutung. Denn viel "schlagen" es immer noch zusammen, habe ich leider schon oft erlebt.
    Ein Sachverständiger kostet ca. 500 Euro.
    Noch was, es wird extem schwer etwas zu beweisen...es muß ein versteckter Mangel bewiesen werden, ist es ein "offener" gewesen, hättest du es nicht verarbeiten dürfen...Prüfungspflicht.
    Weiterhin wirst du beweisen mussen, das du 100% nach Verlegeanleitung gearbeitet hast.
    ...und sage jetzt bitte nicht, du hast das Laminat auf Teppich gelegt....
    ist eine Dampfsperre eingesetzt??
    Die kleinste Kleinigkeit wird die zu Verhängnis....und zu guter letzt, was dir den Rest geben wird :( , es gibt Toleranzen...z.B. das bei Lamiant Höhenunterschiede von !!!!!!!Visitenkantenstärke!!!!!! sein.....unglaublich aber leider ist es so.
    Ich war schon oft mit einem Sachverständigen unterwegs.
    Wenn ich was kaufe, erwarte ich auch Ware in "1+" leider hast du eine "4-" erhalten. Somit aber nicht magelhaft b.z.w. nicht wirklich zu beweisen.

    Einzige Chance, drauf bestehen, die komplette Ware austauschen zu lassen. Wäre ich als Verkaufer ev. einlenken. Aber ohne Verlegung halt.

    Wäre aber interessant, was der Verbraucherschutz sagt.

    Auch dafür ist der Teppich nicht geeignet. Mal von den anderen Dingen abgesehen....
    Es kommt immer drauf an was du für einen Trittschall haben willst....
    nach unten???
    nach oben???

    Schaufolie z.b. macht das Laminat "Laut", denn du hast unter dem Boden einen Resonanzkörper aufgebaut.
    Am besten 5mm Dämmplatten oder Schwerschaum. kostet ca. 5 Euro, will meißt nur keiner ausgeben.
    Auch Teppich macht das Laminat eher Laut als das es nützt.

    Ich persönlich würde den Raum komplett durchlegen. Der Optik wegen.
    Um das Risiko zu minimieren würde ich wirklich sehr darauf achten, das ich mind. 15mm von ALLEM!!!! abstand halte!!!
    Hast du allerdings "links" einen schweren Schrank und "rechts" noch einen, wird es in jedem Fall zu einer Fugenbildung kommen!!.
    Viel Glück :)