Hmmm ... ich habe noch nicht so ganz verstanden, was genau Du machen möchtest
Beiträge von Beatz
-
-
Hallo Skyfire,
hier musst Du ein wenig tricksen. In der Außeren Tabelle musst Du eine breite in Prozent angeben. Ganz am Ende oder ganz u.U. auch ganz oben machst Du eine Zeile mit einer Grafik, dem berühmten spacer.gif oder wie diese auch immer heißen. Erstelle ein transparentes GIF (1x1 Pixel). Dieses legst Du in die letzte Zeile Deiner HP mit den angaben:
[code][/img]
Evtl. musst Du die Breite des GIFs etwas reduzieren, je nachdem, ob Du in der Tabelle cellspacing oder cellpadding größer Null gewählt hast.
-
Naja, Photoshop macht das generell schon ganz gut, gerade auch was die Möglichkeiten angeht, das Dithering durch Alphakanäle zu beeinflussen, aber ich habe folgendes Problem.
Ich habe zwei recht kleine Fotos (229 x 150 Pixel). Im Hintergrund ist ein Wasserbild zu sehen. Ich möchte diese Bilder, damit es nicht so doof aussieht leicht versetzt übereinanderlegen mit und einen Schatten hinzufügen. JPEG fällt also aufgrund des Wasserzeichens im HG raus. GIF hat für Fotos eigentlich zu wenig Farben. Wäre allerdings als Kompromiss mit Abstrichen OK. Lieber möchte ich PNG verwenden. Damit bekomme ich allerdings die Dateigöße bei einem einigermaßen annehmbarem Bild nicht unter 45KB. Und das ist definitiv zu viel. Das kann man ja niemandem zumuten.
Vielleicht läßt es sich ja nicht machen. Ich bin ja auch kein Grafikexperte, deswegen frage ich mal nach.
-
Hey Agent.Hamster,
durch das eigentliche Skript muss man auch nicht durchblicken. Angenommen, Du hast eine fertige HTML-Seite. Irgentwo zwischen <head> und </head> muss folgender Text eingebunden werden.
Damit hast Du erst einmal generel das Skript eingebunden, dass die Linkfarben fadet. Jetzt musst Du dies noch konfigurieren. In der Konfiguration, so wie sie in meinem Skript ist, muss man die Links, die gefadet werden sollen mit der Klasse fade definieren. Ein Link-Tag muss also class="fade" enthalten. Beispielsweise so:
Das ist aber alles oben im Skript erklärt, also was autoFade, sloppyClass etc. bedeutet. Ich würde aber immer die Konfiguration so belassen.Farben
Die Grundfarbe gibst Du in Deinen StyleSheets an. Also wie ein Link aussehen soll, wenn die Maus nicht drüber ist. Es macht auch Sinn, die Farbe dort anzugeben, zu der gefadet werden soll (Das machst Du bei der Angabe :hover), weil faden nicht von allen Browsern unterstützt werden. Allerdings reicht es, wenn Du das für die normalen A-Tags angibst. Wenn die Klasse fade nicht definiert ist, werden die Eigenschaften vererbt. Meine StyleSheets sehen beispielsweise so aus:
Code
Alles anzeigena { font-family: Arial; color: #FF610B; text-decoration: none; } a:hover { text-decoration: underline; color: #EEEEEE; }
Wie gesagt, das hover angeben für die Browser, die faden nicht unterstützen. Für die Browser, die das Unterstützen, gibst Du die Farbe, zu der gefadet werden soll im Skript an. Und zwar in der Zeile:
Schau Dir doch am besten mal den Quelltext von http://www.hoppel-sz.de an. Oder Du kannst mir auch mal Deinen Quelltext senden, dann zeige ich Dir direkt dort, wie Du es machen musst.Gerne erkläre ich Dir auch, was es mit den StyleSHeets und Klassen auf sicht hat.
-
Gegen die Programme habe ich nichts ... Fireworks ist ein Spitzenprogramm. Allerdings arbeite ich am liebsten mit Paintshop Pro. Meine Frage war nur, ob es itgendwelche Tools gibt, die GIF oder PNG besser komprimieren können.
Ich habe schon stundenlang im Netz gesucht, aber noch nichts gefunden.
-
-
Irfanview bietet ja noch weniger Möglichkeiten, als die oben genannten Programme. Das hilft mir leider nicht weiter. Dennoch vielen Dank für die schnelle Antwort.
-
Hmmm ... irgendwie ist das auch doppelt gemoppelt. Versuchs mal so:
Code<body bgcolor="#000033" text="#000000" onLoad="win.close();MM_preloadImages('about.gif','contactyellow.gif','partnersyellow.gif','faqsyellow.gif','disclaimeryellow.gif','mostwantedhell.gif','internationalhell.gif','Homeyellow.gif','nationalhell.gif','companyhell.gif','databaseshell.gif','newssourceshell.gif')">
Hatte mit Dreamweaver auch mal so meine Probleme. Ich hoffe, Du hast daran gedacht, dass die Grafiken auch im gleichen Verzeichnis liegen müssen, wie die HTML-Datei. Ansonsten musst Du vor jeder Grafik das Verzeichnis noch angeben.
-
Hallo kennt jemand ein gutes Tool, mit dem man GIF bzw. PNG Grafiken professionell komprimieren kann? Die Möglichkeiten von Adobe Photoshop, Paintshop Pro und Fireworks sind mir bestens bekannt, vielleicht gibt es ja Tools, die ein besseres Ergebnis erzielen.
-
Hallo Stephan,
generell läßt sich dass nur mittels Perl, PHP, ASP etc. machen. Das muss also von Deinem Webhoster angeboten werden. PHP ist wohl derzeit am gängigsten. Du hast zwei Möglichkeiten:
- Die Email wird beim Aufruf einer bestimmten Seite versendet oder auch durch ein Formular
- Die Mail wird zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet (Stichwort Cronjob, dass muss Dein Hoster dann auch unterstützen)
Eine Mail mit PHP versenden
Folgenden Quelltext musst Du innerhalb Deiner PHP-Datei unterbringen:
PHP<?php $empfaenger = "email@domain.de"; $sender = "Webmaster"; $sendermail = "info@domain.de"; $betreff = "PHP ist toll"; $text = "Hallo XXX Ich schicke Dir mal eine Mail."; mail($empfaenger, $betreff, $text, "From: $sender <$sendermail>"); ?>
WOW, ich bin wieder sehr kreativ, was die Texte anbelangt *GGG*
-
Wie wäre es mit SVG??? Ich habe mich damit auch noch nicht näher beschäftigt bzw. es angewendet. Aber hier findest Du ein paar Infos:
::] http://www.drweb.de/grafikgrundlagen/svg.shtmlJava funktioniert natürlich auch, aber eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt.
-
Ohne Werbung ??? Tja, das ist immer das Problem, wirklich gute gibts nicht ohne Werbung. Da lieber selbst machen. Ein bißchen gegooglet, ein, zwei Toutorials gesucht und los gehts. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Und man kommt wirklich schnell rein.
-
Hi,
versuchs mal so:
HTML<html> <head> <script language="JavaScript" src="scripts/fade.js"></script> </head> <body> ... </body> </html>
Warum der Fehler?
Du hast das Skript praktisch 2x eingebunden. Es gibt zwei verschiedene Arten ein Javascript einzubinden. Einmal kannst Du es zu einer Datei verlinken (siehe oben) oder aber Du bettest es komplett in die HTML-Seite ein. Und das hast Du als zweites gemacht ...
Es muss also relativ zum Ordner der HTML-Seite ein Verzeichnis scripts geben, indem die Datei fade.js liegt.Dann müsste es gehen.
-
Das ist ganz richtig. Ich kann da nur den HTML-Editor von Ulli Meybohm empfehlen. Da muss man praktisch alles von Hand machen, muss aber trotzdem nicht auf Syntaxhighlightning verzichten. Und einige Sachen lassen sich damit einfach schneller schreiben, als mit dem Texteditor
-
Naja, das sollte selbst bei Deinen Tabellen nicht das Problem sein. Wenn ich mal etwas Zeit finde, schaue ich es mir mal genauer an, auch was Du genau vor hast.
-
Stichwort Verknüpfte Tabellenfelder:
Schau mal unter colspan und rowspan bei http://selfhtml.teamone.de
-
Der Trick dabei ist, die Breite einer Tabelle mit einer %-Angabe festzulegen und die Breite des spalten mit beispielsweise der Grafik mit Pixeln. Die richtige Mischung machts. Hier mal ein einfaches Beispiel:
Angenommen, Du möchtest zwei Spalten, links das Menü mit fester breite von 150 und rechts variabel. Das ganze soll die gesamte Fensterbreite ausfüllen, dann machst Du folgendes
-
Hmmm ... na dann ist die Sache doch ganz einfach, Du brauchst ein Projekt. Überleg Dir ein Thema, über das Du eine Homepage machen könntest. Überlege Dir zum Thema, was genau Du dazu schreiben könntest. Anschließend schaust Du Dich am besten mal etwas im Netz um und suchst nach einem einfachem Layout. Zunächst Grundstruktur. Diese versuchst Du dann in HTML nachzubauen. Schau Dir dazu an, wie es andere machen und lese Dich in Selfhtml ein.
Und ganz wichtig:
Wenn Du es wirklich lernen möchtest, verzichte am besten am Anfang darauf, andere zu fragen, sondern suche selbst, das übt ungemein. -
Hallo minime,
wenn Du kein PHP bzw. Perl nutzen kannst, musst Du es mittels Javascript erschlagen. Versuche doch mal folgendes:Code
Alles anzeigen<script type="text/javascript"> <!-- /* Config */ spalten = 4; // Anzahl der Spalten var Ausgabe = "<TABLE><TR>"; var i2 = 0; for(var i = 1; i <= 320; i++) { if(i < 10) {nummer = "00" + i;} if(i < 100 && i >= 10) {nummer = "0" + i;} if (i > 100) {nummer = i;} Ausgabe = Ausgabe + "<TD align=middle height=150><A href=\"/Ma2004/" + nummer + ".JPG\"><IMG src=\"/Ma2004/tb/tb" + nummer + ".JPG\" border=1></A></td>"; i2++; if (i2 == spalten) {i2 = 0; Ausgabe = Ausgabe + "</TR><TR>";} } Ausgabe = Ausgabe + "</TR></TABLE>"; document.write(Ausgabe); //--> </script>
Sollte eigentlich funktionieren. Ich habe auch noch eingebaut, dass alle x Spalten eine neue Zeile anfängt
Kannst Du im Script angeben.
Viel Spaß damit
-
Hätte ich auch gleich drauf kommen können, du kannst die Datei auch so runterladen. Einfach rechtsklick auf den Link und "Ziel speichern unter ..."
http://www.hoppel-sz.de/scripts/fade.jsDas Script musst Du natürlich noch in Deine HTML-Seite wie beschrieben einbinden