Beiträge von Beatz

    Hmmm ... so ganz schlau bin ich immernoch nicht, aber ich versuch einfach mal mein Glück. Zunächst fehlt im Quelltext ganz zu Beginn die Angaben <html> und <head>, um nur eine von vielen Sünden im Code zu erwähnen.

    Ansonsten muss die neue Seite, die Du mit dem Link aufrufen möchtest exakt den gleichen Quelltext haben. Und an der von mir mit Hier den Inhalt einfügen ... beliegigen Quellcode für den Inhalt in der "Mitte" einfügen.


    War das das, was Du Dir gedacht hattest?

    Das Zauberwort heisst Target. In der Definition des Framesets gibt man (normalerweise) jedem Frame einen Namen. Ich beschränke mich im Beispiel mal auf zwei, da ich auch nicht genau weiß, wie Deine Frames aufgebaut sind.

    Code
    <frameset rows 100,*>
    <frame src="oben.html" name="menu">
    <frame src="index2.html" name="inhalt">
    </frameset>

    Wenn Du nun durch einen Link das obere Frame ändern möchtest, verwendet Du folgenden Text:

    Code
    [url='menu_2.html target=']Zu Menü 2 wechseln[/url]

    Hi Agent.Hamster,

    So, habe gerade Deine Mail gelesen. Es kann natürlich nicht gehen, wenn Du etwas ganz anderes machst, als ich schreibe. Im alten Thread habe ich einen Link zu der fade.js angegeben. Lade diese bitte runter. Ändere nichts außer folgende Zeilen. Und bitte diesmal wirklich nichts anderes. In der Datei, die Du mir geschickt hast, haben die ersten 20-30 Zeilen gefehlt. Kein Wunder, dass nichts geht. Außerdem ist darin auch ein Copyright Hinweis enthalten, den man nicht so einfach entfernen darf !!!

    Ersetze

    Code
    fadeColor = "#EEEEEE";

    durch

    Code
    fadeColor = "#00FF00";


    Ersetze

    Code
    autoFade = false;

    durch

    Code
    autoFade = true;


    Ersetze

    Code
    sloppyClass = true;

    durch

    Code
    sloppyClass = false;

    That's it!

    HTML war soweit in Ordnung, sobald auch ein Link zu finden wäre.

    Hmmm ... der Quellcode ist sehr fehlerhaft. Im zweiten Beispiel machst Du ein TD auf, aber nicht wieder zu, ebenso ein P. Diese musst Du beide wieder nach dem Bildern schliessen.

    Ansonsten verwendet man im WWW keine BMP als Bilder. Verwende ausschließlich JPG, GIF höchstens noch PNG, aber nur in Ausnahmefällen.

    Die Lückenfüller-Grafik sollte in eine neue Zeile, und nicht in eine Spalte. Es ist auf jeden Fall eine ganze Menge im Argen. Versuche mal folgenden Quelltext:


    Weiterhin ist mir noch nicht ganz klar, wass Du mit dem Attributen align="left" etc in den IMG-Tags bezwecken möchtest. Diese Eigenschaften bewirken, dass die Grafik vom Text umflossen wird. Ich denke, dass Du diese weglassen kannst.

    Du musst also alle Grafiken in eine GIF (bei Fotos oder ähnlichem besser JPG) umwandeln. Die Lueckenfueller Grafik muss in jedem Fall ein GIF sein, Stichwort Transparenz. Und fürs Web sollte man keine Dateinamen mit Umlauten, Leerzeichen etc. verwenden. Denn wenn Du das ganze ins Netz stellst, wird es in den meisten Fällen auf Linux-Rechnern sein, die damit Probleme haben könnten.

    Nein, Du legst ein Projekt an. In diesem Projekt machst Du die ganzen Einstellungen. Es gibt dann sogenannte Include-Dateien (HTML-Editor von Meybohm). Diese änderst Du dann. In den Projekteinstellungen gehst Du dann auf Includes aktualisieren. Er sucht Dir alle Dateien raus, die dieses Include enthalten. Danach kannst Du sogar einzelne Dateien abwählen. Er aktualisiert alle Dateien. Du brauchst sie also nicht öffnen.

    Hmm ... das Problem fängt ja schon vorher an. Solange Du mit Frames arbeitest ist das völlig okay. Ansonsten Fängt die Musik jedesmal, wenn Du auf einen Link klickst wieder von vorne an und das wäre super nervig. Die Musik muss auf jeden Fall in einen Frame.

    Und dann würde ich das ganze mit Flash lösen. Bei Flashkit findest Du eine ganze Menge fertige Flashfilme (alle auch als fla) dazu. Schau Dich mal ein wenig um ;)
    ::] http://www.flashkit.com/movies/Sound/

    Das ist richtig ... so kann man das im Nachhinein wunderbar machen. Ansonsten empfehle ich Dir, darüber im Voraus schon Gedanken zu machen, welche Bereiche Du ab und zu ändern willst, beispielsweise ein Menü.

    Wenn Dein Webspace kein PHP, CGI oder ähnliches unterstützt oder Du aus anderen Gründen rein mit HTML arbeitest, kannst Du die extra dafür vorgesehenen Tools verwenden. Diese heissen meist Includes oder Templates.

    Die einfachste und in den meisten Fällen völlig ausreichende Methode sind einfache Includes. Der HTML Editor von Ulli Meybohm (freeware) unterstützt dies. Den verwende ich auch sehr gern.
    ::] http://www.meybohm.de

    Wenn Du es sehr professionell machen möchtest, musst Du ein wenig Geld ausgeben. Dreamweaver hat diese Methode wunderbar weiterentwickelt. Hier kannst Du geschachtelte Templates verwenden. Sehr umfangreich, aber man braucht auch etwas, um da rein zu kommen und es kostet nicht gerade wenig Geld.
    ::] http://www.macromedia.com

    Coockies??? Das hat absolut nichts mit Coockies zu tun *GGG* Die Möglichkeit gibt es, also es generell für alle Links anzugeben. Öffne die fade.js im Editor und setze autoFade = true; und sloppyClass = false;. Steht dort alles erklärt, bitte genauer lesen ;) Datei abspeichern und fertig.
    Tja, das mit dem Pfeilen davon würde sich evtl. auch mittels Javascript lösen lassen. Da müsste ich mich allerdings erst mal ein wenig reinfuchsen, habe ich noch nicht gemacht. Ich werd mal sehen, ob's klappt. Aber das ganze wird dann etwas komplizierter einzubinden sein. Soviel schon vorab. Wenn Du daran wirklich Interesse hast, solltest Du Dich wenigstens mal in die Grundlagen von Javascript einarbeiten, am besten bei SELFHTML.

    Ansonsten hört es sich auch sehr deutlich nach Flash an. Die müsstest Du dann selbst machen bzw. Dich einarbeiten. Ich könnte Dir eine Schaltfläche vorbereiten und würde Dir erklären, wie Du den Text und Link änderst. Den Rest müsstest Du allein machen. Kostenlose Flashbuttons gibt es, auch ohne Werbung, allerdings sehen die super billig aus. Dann setzt Dich lieber hin und lerne etwas Flash ;) Es gibt tonnenweise Tutorials dazu. Siehe Google.

    Ah so. Jetzt habe ich Dein Vorhaben verstanden. Leider läßt sich Deine Frage mit mit nur zwei Wörtern beantworten. Gar nicht. Mit Frames läßt sich dies nicht lösen.

    Aber nun meine Frage:
    Warum bist Du unbedingt auf frames angewiesen. Mit Tabellen ist das alles kein Problem. Ist generell sowieso viel schöner und macht einen professionelleren Eindruck (wenn es gut gemacht ist)