Beiträge von Beatz

    OK, wie schon angedroht, stecke ich in ASP nicht drin, werde mich aber mal schlau machen, wie das ganze geht. Kann Dir also nicht versprechen, wann eine Antwort kommt, aber dass sie kommt. ;)

    P.S. Quelltext kannst Du hier im Forum auch als solchen darstellen. Benutze dazu folgende Syntax:

    Code
    [code]Quelltext

    [/code]
    LG

    Hmmm ... also generell ist es so schon ganz gut gewählt. Man muss ja auch darauf achten, dass es sich nicht alles verläuft. Was man evtl. machen könnte, ist den Bereich Spiele weiter aufteilen. Bei Computerspiele, Brettspiele, Partyspiele, Sonstige. Allerdings läßt sich das mit den bisherigen Möglichkeiten nicht machen. Auch sinn würde es machen, abgeschlossene Spiele zu archivieren, also ein Archivforum aufmachen, in dem niemand posten darf (ausgenommen natürlich der admin).

    Dazu müsste man allerdings Unterkategorien einrichten können ;) *winkmitdemzaunpfahl*

    Hmmm ... eine Access-Datenbank??? Ist sehr seltsam. Wo hostest Du denn Deine Seiten? Aber naja, das geht auch. Ohne PHP ist schlecht. In Perl bin ich noch sehr fit, ASP würde ich auch hinbekommen, aber irgendeine Programmiersprache muss Dein Server schon unterstützen, damit es geht. Rein mit HTML gibt es da keine Möglichkeit.

    Ganz genau so geht es. Benutze den Quelltext von jaaam und kopiere den Quelltext (natürlich nur den body) des Menüs dort hinein, wo NACIGATION steht und den Quelltext der anderen Seiten jeweils dahin, wo INHALTE steht.

    Allerdings musst Du nun das Menü auf jeder HTML-Seite verwenden.

    Aber mal was ganz anderes:
    Ich hatte erhebliche Probleme, Dein Menü überhaupt zu lesen. Ich musste dazu den Text markieren, damit er die Farbe auf weiß ändert. Vielleicht kann man es in einem absolut dunklem Raum erkennen, aber sobald ein klein wenig Licht ist, sieht man nur schwarz. Unbedingt mehr Kontrast zwischen Link- und Hintergrundfarbe.

    Hallo Andi,

    das hört sich ja an, als ob Du wirklich noch ganz, ganz am Anfang bist. Wenn dem so ist, kommt eine ganze Stange auf Dich zu, soweit schon mal vorab. Aber ich helfe dennoch gerne. Zunächst also mal folgende Fragen:

    • 1. Kennst Du Dich mit relationalen Datenbanken aus?
      MySQL, Tabellenaufbau, Abfragen, SQL-Anweisungen Beziehungen etc.
    • 2. Unterstützt Dein Hoster überhaupt Datenbanken und Programmierung? Wenn ja, welche?
      Datenbanken: MySQL, PostgreeSQL, ...
      Programmiersprachen: PHP, Perl, ASP
    • 3. Wie gut kennst Du Dich mit HTML-Formularen aus?
    • 4. Wie gut kennst Du Dich mit der Programmiersprache aus?
      Weißt Du, wie man Formulare ausliest? Schleifen, Funktionen, Bedingungen

    Um Deine Frage richtig beantworten zu können, brauche ich auf jedenfall die Informationen, welche Programmiersprache Du benutzen kannst und welche Datenbank im Hintergrund steht.

    Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht, zumindest nicht so einfach. Man könnte evtl. mit Javascript einen Layer machen, der mit der Seite mitscrollt, aber nicht ganz so einfach. Vom Aufbau Deiner bisherigen Webseite schließe ich mal darauf, dass Du es noch nicht hinbekommst.

    Aber ganz sauber ist diese Methode auch nicht. Es ist nämlich ein klein wenig Zeitverschoben. Schau Dir doch beispielsweise mal diese Seite an.
    ::] http://www.pratherproductions.com/articles/2004/…ples/index.html

    Hallo Phipipp,

    hmmm ... wenn eine Mehrfachauswahl möglich sein soll, so wie ich das aus Deinem Posting verstanden habe, darfst Du keine Radio-Buttons verwenden. Versuch es mal mit Checkboxen.
    ::] http://selfhtml.teamone.de/html/formulare….htm#checkboxen

    P.S. Radiobuttons einer Gruppe, würden auch den gleichen Namen tragen!!!

    Gern geschehen ... ich habe zwar Deine Seite noch nicht gesehen, aber ob Du nicht evtl. zusätzlich andere Beriffe wählst, die dann auch sichtbar sind, solltest Du dennoch überlegen. Es macht ansonsten einen unprofessionellen Eindruck :roll:

    Jawohl danke, PatrickPaulsen, genau so habe ich mir das gedacht. So erinnert man auch Leute, die zwar eine Zeit lang viel gepostet haben, dann aus irgendwelchen Gründen weniger Zeit hatten auch ab und zu daran, dass es das Forum noch gibt. Andernfalls haben sicherlich einige Leute dies Forum schon verdrängt, wäre doch schade ...

    Es ist ja nur ein zusätzliches Angebot für diejenigen, die sich hier viel einbringen. Diese Funktion stört (auch optisch) diejenigen, die es nicht nutzen wollen, nicht.

    Hoffe, das war verständlich ausgedrückt ;)

    Mit folgendem Quellcode kannst Du die Breite des Menüs Pixelgenau angeben, in dem Beispiel sind es 200.

    Dazu musst Du die Tabellenbreite auf 100% setzen

    Code
    <table width="100%"><tr> .....

    Dann hat man mit den meisten Browsern das Problem, dass der body standardmäßig einen Rahmen hat. Binde dazu folgendes in den HEAD ein.

    Code
    <style type="text/css"> 
    
    
    body { 
      margin-top:0px;
      margin-bottom:0px;
      margin-left:0px;
      margin-right:0px;
    } 
    </style>

    Bei 30 Bildern wird es sicherlich langsam unübersichtlich, vor allem, wenn die Bilder nicht alle im DocumentRoot liegen, sondern tief verwurzelt ;)
    Ab der richtigen Menge Becks wird es auch schon bei zwei Bildern unübersichtlich *GGG* :wink: