Hallo Jane,
naja, aber das holst Du sicherlich noch nach, den Link zu posten?? Eine Weise entscheidung auf Frames zu verzichten, jedoch muss man dann auch das ganze etwas anders sehen. Man muss die Struktur der Seite den technischen Gegebenheiten anpassen. Natürlich kann man es kompliziert mit Javascript schaffen, dass nur der rechte Teil einer Tabelle nachgeladen wird, macht aber wenig Sinn. Auch das mit der Scrollbar darin.
So, nun aber zu Deinen Fragen:
1.Wie stelle ich es an, dass ich mein Menu in der 1. Spalte habe und mein sich der Inhalt im in der 2. Spalte verändert. (quasi wie mit Frames...)
Du musst eine Tabelle mit zwei Spalten bauen. Das sieht dann ungefähr so aus:
<html>
<head>
[A n g a b e n i m H e a d]
</head>
<body>
<table>
<tr>
<td>
MENÜ
</td>
<td>
INHALTE
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Wichtig dabei ist, dass Du nicht mehr die Inhalte in einzelnen Dateien hast, und das Menü in einzelnen Dateien. Sondern jede Seite, die Inhalt enthält, muss das Menü mit beinhalten. Du musst es also in jede Seite rein kopieren. Dies kann man sich dann später vereinfachen, aber zu Anfang solltest Du Das erst einmal von Hand machen, damit Du es verstehst.
2.Wie erzwinge ich in einem Tabellenfeld eine Scrollbar?
Technisch kein Problem. Dazu verwendet man iframes (Inline Frames). In diesem Falle wären die INHALTE wieder in getrennten Dateien. Allerdings macht das ganze dann auch keinen Sinn, denn dann kannst Du auch weiterhin mit "normalen" Frames arbeiten.
Naja, ich erkläre Die trotzdem mal, wie das geht, rate Dir jedoch davon ab. Mann kann iframes benutzen, z.B. hier im Forum, wenn man die letzten Beiträge unten anzeigen will (Siehst Du, wenn Du auf einen Beitrag antwortest), wenn man viel Inhalt, der nur sekundär wichtig ist, auf einer kleinen Fläche unterbringen möchte.
<iframe src="index.html" width="90%" height="400" name="iframe1">
Mehr Infos findest Du bei SELFHTML.
::] http://selfhtml.teamone.de/html/frames/ei….htm#definieren