Beiträge von Beatz

    Hallo Kerstin,

    oh, das ist eine Frage, die sich nicht so einfach beantworten läßt. Grundlegend lässt sich aber sagen: Übung macht den Meister.

    Ich empfehle Dir, ein paar Dir professionell erscheinende Websites anzuschauen, genau unter die Lupe zu nehmen, was Dir daran gefällt, Layout, Navigation Bedienung etc. und dann zu versuchen, diese nachzubauen, natürlich mit Deinem persönlichem Touch. Also praktisch nur Ideen zu sammeln.

    Eine professionelle Webseite entsteht immer zunächst auf dem Blatt Papier. Zeichne dort auf, wie die grundlegende Sturktur sein soll. Wann ist wo die Navigation, welche Elemente gibt es auf der Webseite etc.

    Schau auch mal, wenn möglich in den Quelltext der Webseiten, die Dir gut gefallen, und analysiere, mit welcher Technik es dort gemacht wird. Denk dabei aber immer daran, dass es nicht erlaubt ist Quelltext zu kopieren.

    Du solltest Dich für eine Professionelle Webseite intensiv auseinandersetzen mit:

    • HTML
    • Verwendung von Tabellen in HTML als Mittel zur ausrichtung von Elementen (Menü, Content etc.)
    • CSS
    • Grafikbearbeitung und Methoden im Web

    Sehr gut helfen könnte Dir dabei folgende Seite, die ein absolutes Muss in meinen Augen ist.
    ::] http://www.drweb.de

    Wenn Du dann spezielle Fragen hast, helfe ich gerne weiter.

    Hallo Twin-Bob,

    erst einmal vielen Dank für Dein Lob ;) Also ich habe das ganze mit PainShop Pro 8 gemacht. Du kannst Dir im Web eine 30 Tage Trial-Version runterladen.
    ::] http://www.jasc.de

    Tja, wo fange ich denn an? Um eine solche Grafik zu erstellen, braucht man eine Menge Erfahrung. Du solltest Dich also mal recht intensiv mit Grafikbearbeitung, insbesondere Ebenen, Vector und Raster, Effekten usw. auseinandersetzen. Also ich erkläre es Dir mal Schritt für Schritt. Ausgangslage ist:
    - Du hast PaintShop Pro 8 installiert
    - Das Programm ist gestartet

    Neue Grafik

    Gehe ins Menü Datei > Neu und erstelle eine Grafik (Beispielsweise 500 x 500 Pixel), und evtl. Deine Hintergrundfarbe.

    Kreis zeichnen


    Anschließend erstellst Du einen Kreis. Wähle dazu in Deiner Werkzeugleiste das Formenwerkzeug aus. (3. von unten in der linken Leiste oder P-Taste). Unter der Standardsymbolleiste findest Du in der Grundkonfiguration von PaintShop Pro eine Werkzeugoptionen-Leiste. Dort wählst Du die Ellipse aus.

    Wichtig ist, dass Du "Antialising" und "Als Vector erstellen" angewählst hast. Mit gedrückter Schift-Taste zeichnest Du nun den Kreis in beliebiger Größe. (Die Shift-Taste bewirkt, dass die Ellipse kreisrund wird.)

    Nun wird die Farbe und die Randstärke bearbeitet. Wähle dazu in der Werkzeugleiste (links) das unterste Symbol aus, das "Objektauswahlwerkzeug". Zur Not tut es auch die Taste "O". Doppelklicke nun auf den Rand des Kreises.

    Wichtig ist, dass bei Strich ein Haken ist und bei Füllung keiner. Die Rahmenstärke solltest Du auf etwa 14 einstellen. Wähle bei der Strichfarbe einen grauton aus.

    3D-Effekt

    Um nun dem Kreis einen 3D-Effekt zu verpassen, musst Du die Ebene in eine Rasterebene umwandeln. Dies machst Du indem Du rechts im Ebenen-Fenster die Ebene Vector1 auswählst, rechtsklick und "In Tasterebene umwandeln" auswählst.

    Als Erklärung:
    Eine Vectorebene enthält Objekte, die nachträglich bearbeitet werden können. Die Objekte sind in aller Regel Vectorobjekte, wie der Name schon sagt, also keine Pixel, sondern geometrische Figuren, die beliebig und verlustfrei vergrößert und verkleinert werden können.
    Eine Rasterebene enthält praktich eine reine Grafik aus Pixeln, die bei Vergrößern "pixelig" werden.

    Anschließend gehst Du im Menü Effekte auf 3D-Effekte > Innenphase. Versuche es dort mal mit folgenden Werten.

    Der Stern

    So, nun hast Du den Kreis schon mal fertig. Jetzt geht es an den Stern. Wähle dazu unter Ebenen "Neue Vectorebene" aus. Du solltest Dir auch angewöhnen, die Ebenen zu benennen. In diesem Fall "Stern".

    Wähle nun wieder das Formenwerkzeug aus und wähle anstatt der Ellipse einen Stern. Diesen zeichnest Du genauso, wie die Ellipse über den Kreis. Helte ebenfalls die Shifttaste gedrückt, damit der Stern symmetrisch ist und ändere die Farben nach Deinem belieben. Diesmal solltest Du allerdings keinen Strich verwenden, sondern die Füllung. Da der Stern nun in einer neuen Ebene ist, kannst Du ihn beliebig über dem Kreis positionieren.

    Das ganze sollte nun in etwa so aussehen:

    Wenn Du nun mit der Maus über das rote, kleine Quadrat gehst, kannst Du den Stern drehen. Im nächsten Schritt empfielt es sich, den Stern mit einem leichtem Farbverlauf zu füllen, anstatt einfarbig. Wähle dazu wieder das Objektauswahlwerkzeug und doppelklicke auf den Stern. Klicke nun auf das Grau bei Füllung und wähle im sich öffnenden Fenster die Registerkarte "Farbübergang".
    Wähle dort irgendeinen Farbverlauf aus, der möglichst nur Grautöne enthält. Spiele mit den Einstellungen etwas herum, versuche Dich an den Farben und Transparenzeinstellungen, Winkel, Wiederholungen etc.

    Wenn Du nun einen geeigneten Farbübergang gefunden hast, wandle die Ebene Stern in eine Rasterebene um. Wende darauf wieder den Effekt Innenphase an. Et Voilà, schon ist der Stern fertig. (Natürlich noch völlig nackt). Bei mehr Interesse, frag.

    [Puh, dass hat doch länger gedauert, als ich dachte ...

    Hmmm ... zunächst mal die Frage: Was willst Du genau mit dem Schutz erreichen? Vor wem, Wo, Wie soll ein Bild geschützt werden?

    Dieses Skript macht den anschein, dass es so halb "zusammengefrickelt" ist, aber keinen wirklichen Schutz darstellt.

    Es gibt eigentlich geeignetere Methoden, Inhalte und auch Bilder zu schützen. Mehr, wenn Du Dein Vorhaben genauer beschreibst, damit ich nicht zwei Seiten schreiben muss ;)

    Erstelle mal im DocumentRoot des Webservers eine PHP-Datei "phpinfo.php" mit folgendem Quelltext:

    PHP
    <?php
    phpinfo();
    ?>

    Dort findest Du alle nötigen Infos zu PHP - auch den Pfad zur php.ini, wenn das nicht läuft, hast Du PHP nicht gestartet oder im Apache eingebunden.

    Mir ist gerade noch ein absolut toller Webspace eingefallen. Kostet einmalig 29 USD aber keine weiteren Kosten. Lohnt sich in jedem Fall. Dort hast Du zusätzlich eine MySQL-Datenbank. Mittlerweile gibt es die Seite auch auf deutsch. Früher musste man sich durch die Registration mit Mühe durchschlagen.
    ::] http://www.host.sk

    Gibt es denn eine .htaccess Datei bei Dir? Wenn ja, was steht dort drin? Wenn nein, klingt alles danach, dass Du kein PHP nutzen kannst. Dann musst Du Dich nach anderem Webspace umschauen. ;) Ansonsten hast Du keine Möglichkeit.

    Hmm ... habe ich gerade gesehen, hatte die beiden letzten Postings noch niecht gelesen gehabt.

    Also die Fehlermeldung liegt auf jeden Fall am Server.

    • Entweder hast Du mittels einer sog. .htaccess-Datei die Rechte dafür beschränkt oder
    • Du hast keine Möglichkeit PHP zu nutzen. (Dein Webspace unterstützt das nicht!)

    WICHTIG
    Du solltest auf jeden Fall mal bei Deinem Hoster nachfragen, woran es liegt. Da kommst Du wohl nicht dran vorbei.
    Aber vorher nochmal meine Frage von vorhin:
    Hast Du im Skript den Pfad geändert? Und gibt es den Pfad, den Du angegeben hast?

    Was machst Du, dass ein forbidden kommt???
    Strato allein sagt noch nichts aus, ob Du PHP-Unterstützung hast. Jeder Anbeiter hat Angebote mit und ohne PHP, mit und ohne MySQL etc. Du müsstest das schon ganz speziell wissen.
    Hast Du das richtige Verzeichnis angegeben im Skript? Die Zeile

    Code
    $dir = "images/handy";

    muss Dein Verzeichnis enthalten, in das Du die Bilder lädst!

    Habe ich doch oben beschrieben. Also vergess als erstes mal Frontpage dafür und schnapp Dir den Editor von Windows (Es gibt natürlich auch richtige Editoren dafür).

    In dem Windows-Editor erstellst Du eine Datei gallerie.php (also nicht .txt). Technisch gesehen ist eine PHP-Datei aber auch nur eine Textdatei. Inhalt dieser PHP-Datei ist der obige Quelltext, den ich gepostet habe.

    Hochladen und fertig ;)

    Das lässt sich nur mit einer Programmiersprache machen. Dazu musst Du also wissen, ob Dein Hoster das unterstützt. In den meisten Fällen wird das PHP sein.

    Wenn JA:
    erstelle mit einem Texteditor eine Datei namens gallerie.php. Inhalt dieser Datei findest Du im obigen Posting. Diese Datei lädst Du einfach mal auf Deinen Webspace hoch und fertig. Wenn jemand Deine Seite aufruft, also http://www.deinedomain.de/gallerie.php bekommt er alle Bilder angezeigt, die sich in dem Ordner 'images/handy' befinden.
    Den Ordner kannst Du natürlich ändern

    Wenn NEIN:
    Keine Chance. Besorge Dir Webspace, der das unterstützt. Es gibt zahlreichen Webspace kostenlos. Achte aber auf PHP.
    ::] http://www.kostenlos.de

    Klingt sehr nach PHP:

    Also, ich gehe mal von folgender Situation aus:
    Du lädst die Datei per FTP auf Deinen Webspace hoch. Diese sollten in einem bestimmten Verzeichnis liegen. In meinem Beispiel ist dies 'images/handy'.

    Folgendes PHP-Skript liest alle GIF und JPG Dateien aus dem angegeben Verzeichnis und gibt dieses als HTML aus mit dem IMG-Tag ;)

    Noch ein kleiner Tipp zum Thema Vererbung von Eigenschaften:
    Du brauchst bei hover nur diejenigen Angaben angeben, die sich auch wirklich ändern. beispielsweise kannst Du font-size beim hover und visited weglassen.

    Die Vererbung gilt auch immer von der "Hauptklasse" also nur a auf die Klassen. :roll:

    Der Meinung kann ich mich nur anschließen. Es wäre sicherlich ratsam, über eine andere Art der Darstellung nachzudenken. Als normaler User wäre ich schon lange weg. Dann würde ich mir die Seite gar nicht anschauen.

    Hallo Hollowman,

    hmmm ... naja, für ein privates Forum wäre es absolut ausreichend, also auch nicht gut, aber wenn Du vor hast, daraus ein richtiges Forum zu machen, wie beispielsweise dieses hier, bist Du auf jeden Fall ganz falsch. Die vielen Grafiken stören wirklich mehr, als sie ihren Sinn erfüllen. Ich würde sie an Deiner Stelle rausnehmen. Und wie gesagt, die roten Kreuze sowieso.

    Alles, was ich unter "Wähle Deinen Skin" sehe stört und ist absolut unübersichtlich. Ich kenne mich aber mit rapidforum auch nicht so aus, wie das dort mit der Werbung ist.

    Das Logo solltest Du unbedingt gegen Dein eigenes austauschen, damit man auch sieht, in welchem Forum man ist.

    In den Postings stört der GLOW-Effekt. Macht einen zu verspielten Eindruck und wirkt unprofessionell.

    Inhaltlich ist natürlich noch nicht viel zu sagen. Das müsste man auf später verschieben. Es ist ja auch nicht einfach, ein leeres Board zum Laufen zu bekommen, kenne ich auch ganz gut. Ansonsten ist mir auf der Startseite ein kleiner Widerspruch aufgefallen:
    Du schreibst:

    Code
    Nur Lesen: Hier könnt ihr Cheats für den GameCube anbieten

    Wenn ich nur lesen kann, wie soll ich dann was anbieten???

    Soweit zu den ersten Verbesserungsvorschlägen ;)