Hallo Twin-Bob,
erst einmal vielen Dank für Dein Lob
Also ich habe das ganze mit PainShop Pro 8 gemacht. Du kannst Dir im Web eine 30 Tage Trial-Version runterladen.
::] http://www.jasc.de
Tja, wo fange ich denn an? Um eine solche Grafik zu erstellen, braucht man eine Menge Erfahrung. Du solltest Dich also mal recht intensiv mit Grafikbearbeitung, insbesondere Ebenen, Vector und Raster, Effekten usw. auseinandersetzen. Also ich erkläre es Dir mal Schritt für Schritt. Ausgangslage ist:
- Du hast PaintShop Pro 8 installiert
- Das Programm ist gestartet
Neue Grafik
Gehe ins Menü Datei > Neu und erstelle eine Grafik (Beispielsweise 500 x 500 Pixel), und evtl. Deine Hintergrundfarbe.

Kreis zeichnen
Anschließend erstellst Du einen Kreis. Wähle dazu in Deiner Werkzeugleiste das Formenwerkzeug aus. (3. von unten in der linken Leiste oder P-Taste). Unter der Standardsymbolleiste findest Du in der Grundkonfiguration von PaintShop Pro eine Werkzeugoptionen-Leiste. Dort wählst Du die Ellipse aus.

Wichtig ist, dass Du "Antialising" und "Als Vector erstellen" angewählst hast. Mit gedrückter Schift-Taste zeichnest Du nun den Kreis in beliebiger Größe. (Die Shift-Taste bewirkt, dass die Ellipse kreisrund wird.)
Nun wird die Farbe und die Randstärke bearbeitet. Wähle dazu in der Werkzeugleiste (links) das unterste Symbol aus, das "Objektauswahlwerkzeug". Zur Not tut es auch die Taste "O". Doppelklicke nun auf den Rand des Kreises.
Wichtig ist, dass bei Strich ein Haken ist und bei Füllung keiner. Die Rahmenstärke solltest Du auf etwa 14 einstellen. Wähle bei der Strichfarbe einen grauton aus.

3D-Effekt
Um nun dem Kreis einen 3D-Effekt zu verpassen, musst Du die Ebene in eine Rasterebene umwandeln. Dies machst Du indem Du rechts im Ebenen-Fenster die Ebene Vector1 auswählst, rechtsklick und "In Tasterebene umwandeln" auswählst.
Als Erklärung:
Eine Vectorebene enthält Objekte, die nachträglich bearbeitet werden können. Die Objekte sind in aller Regel Vectorobjekte, wie der Name schon sagt, also keine Pixel, sondern geometrische Figuren, die beliebig und verlustfrei vergrößert und verkleinert werden können.
Eine Rasterebene enthält praktich eine reine Grafik aus Pixeln, die bei Vergrößern "pixelig" werden.

Anschließend gehst Du im Menü Effekte auf 3D-Effekte > Innenphase. Versuche es dort mal mit folgenden Werten.

Der Stern
So, nun hast Du den Kreis schon mal fertig. Jetzt geht es an den Stern. Wähle dazu unter Ebenen "Neue Vectorebene" aus. Du solltest Dir auch angewöhnen, die Ebenen zu benennen. In diesem Fall "Stern".

Wähle nun wieder das Formenwerkzeug aus und wähle anstatt der Ellipse einen Stern. Diesen zeichnest Du genauso, wie die Ellipse über den Kreis. Helte ebenfalls die Shifttaste gedrückt, damit der Stern symmetrisch ist und ändere die Farben nach Deinem belieben. Diesmal solltest Du allerdings keinen Strich verwenden, sondern die Füllung. Da der Stern nun in einer neuen Ebene ist, kannst Du ihn beliebig über dem Kreis positionieren.
Das ganze sollte nun in etwa so aussehen:

Wenn Du nun mit der Maus über das rote, kleine Quadrat gehst, kannst Du den Stern drehen. Im nächsten Schritt empfielt es sich, den Stern mit einem leichtem Farbverlauf zu füllen, anstatt einfarbig. Wähle dazu wieder das Objektauswahlwerkzeug und doppelklicke auf den Stern. Klicke nun auf das Grau bei Füllung und wähle im sich öffnenden Fenster die Registerkarte "Farbübergang".
Wähle dort irgendeinen Farbverlauf aus, der möglichst nur Grautöne enthält. Spiele mit den Einstellungen etwas herum, versuche Dich an den Farben und Transparenzeinstellungen, Winkel, Wiederholungen etc.

Wenn Du nun einen geeigneten Farbübergang gefunden hast, wandle die Ebene Stern in eine Rasterebene um. Wende darauf wieder den Effekt Innenphase an. Et Voilà, schon ist der Stern fertig. (Natürlich noch völlig nackt). Bei mehr Interesse, frag.
[Puh, dass hat doch länger gedauert, als ich dachte ...