Und genau deswegen bekommst Du eine Mail, wenn Du antwortest, weil Du manchmal als Gast postest. Ansonsten funktioniert die Benachrichtigungsfunktion eigentlich einwandfrei, zumindest bei mir. Und in der Version 2.0.6 dieses Forumsgibt es diesbezüglich auch keine bekannten Bugs.
Möglich wäre evtl. dass Dein Postfach voll war und die Mail nicht zugestellt werden konnte. Andere Erklärungen fallen mir dafür nicht ein.
Beiträge von Beatz
-
-
Bitte, bitte! Es muss dort ein Verzeichnis htdocs geben. Das ist das sog. DocumentRoot. Wenn es ein solches Verzeichnis nicht gibt, musst Du mal nach einer Datei namens httpd.conf suchen. Darin werden alle Einstellungen für den Apache vorgenommen. Such innerhalb dieser Datei nach DocumentRoot.
-
Das ist generell, glaube ich, richtig. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das wirklich so ist. Ich habe auf jeden Fall schon mal von frameübergreifenden Layern gehört.
-
Hallo vandyce,
schöner ist eine Suche natürlich per Datenbank, läßt sich aber auch mit Javascript realisieren. Da ich sowas aber auch noch nicht gemacht habe, kann ich Dir nicht sagen, wie das geht. Generell bin ich aber auch daran interessiert, da ich hin und wieder auch mal eine CD erstelle. Ich werde die Tage mal etwas googeln. Falls Du vor mir schon etwas findest, poste es doch bitte.
-
Oh Oh admin. Werden wir alt??? *lol*
-
Ach so! Hatte ich natürlich ganz vergessen zu erwähnen. Iframe ist technisch gesehen auch ein Frame, aber beliebig platzierbar. Ohne Frames hast Du keine Chance unter Deinen Voraussetzungen.
Heute ist nicht mein Tag. In Gedanken bin ich schon bei Donnerstag und reite auf dem Fass durch den Wald *GG*
-
Hmmm ... also ich gehe mal davon aus, dass alles rechtens ist und Du die Erlaubnis dazu hast. Dann solltes Du das mittels iframe machen.
::] http://selfhtml.teamone.de/html/frames/ei….htm#definieren -
*LOL* Das ist ein Wort, dass ich in der Eile oft falsch schreibe, und zwar genau so. Aber ist schon geändert
-
Naja, einen freien Tag muss man voll auskosten. Von dem, was man tut und natürlich auch zeitlich.
Okay, okay, zugegeben schlafe ich an Wochenende meist lange aus.
-
Dazu kommt ja auch noch, dass 98 nicht mehr genutzen aber reservierten Speicher nicht mehr freigibt. Richtige Speicherverwaltung hat Windoof ja erst seit 2000.
-
Hallo an alle Väter und die, die es irgendwann mal geplant haben,
*in sechs oder sieben Jahren* lach - Was macht ihr denn Himmelfahrt? Hat irgendjemand irgendetwas außergewöhnliches vor oder gehts standardmäßig mit dem Bollerwagen zum nächstgelegenen Grillplatz?
-
hey ihr beiden,
jawohl ... wir gehen ganz früh morgens (wahrscheinlich direkt nach der Disco) frühstücken und wandern dann mit voller Montur ein paar Kilometer zum nächsten großen See und machen uns dort breit. Das wird sicherlich witzig
unique, ich wünsche Dir natürlich ebenfalls viel Erfolg mit der neuen Frisur. *peinlich, beinahe vergessen*
-
Hallo admin,
ich hatte Deine Frage beinahe überlesen. Aber generell kann ich mich nur der Äußerung von Carolyn anschließen. Unter Moderation verstehe ich im Grunde genommen etwas mehr, als auf ein paar Fragen zu antworten. Dabei geht es darum, Theman nicht ausschweifen zu lassen, dementsprechend aufzuteilen. Fragende, die ihre Frage nicht richtig stellen können gezielter nachzufragen und vieles mehr. Zeitlich gesehen ist das ein recht großer Aufwand. Da es langsam auf die Schönwetter-Zeit zugeht, werde ich auch sicherlich weniger online sein.
Wenn das für Dich okay ist, bin ich gerne bereit, mich ein wenig zu opfern.daniel
Ja, da hast Du wirklich was ins Rollen gebracht -
Entschuldige ... ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe jetzt auch noch mal genauer nachgelesen.
So, damit wäre aber noch nicht deine eigentliche Frage geklärt. Workshops etc. zum Thema ASP.
Hierzu findest Du aber sicherlich im Netz eine ganze Menge guter Einführungen. z.B. diese hier:
::] http://www.jakober.ch/asp/asp_intro.php -
Sag ich doch
-
Also ASP steht für active Server Pages und ist eine Programmiersprache. Ich selbst habe damit noch nicht gearbeitet, kann daher also nicht beurteilen, ob es VB-Skript ähnlich ist.
Aber generell stimmt es, der Webserver erkennt, dass es sich um eine ASP-Anwendung handelt und leitet dies an den Interpreter weiter, der diese Datei in Maschinensprache umwandelt und ausführt. JavaScript ist völlig eigenständig. Das bedeutet aber nicht, dass ein ASP Programm kein JAvascript Code erstellen kann. Oftmals wird per ASP oder auch PHP dynamische Javascriptcode erzeugt, der wiederum unabhängig von ASP ausgeführt wird.Zugegeben, es ist ein komplexes Thema.
-
Wie aus dem Koma erwachen? Man muss doch nicht so viel trinken
Heute morgen stand übrigens in unserer regionalen Tageszeitung schlechtes Wetter für Donnerstag. 15°C und Regen. Nicht schön.
Ja, das ist schon ein recht langer Abschnitt des Lebens, wenn man es prozentual vergleicht. Mehr als ein viertel des Lebens. Da hängen schon so einige Erinnerungen dran. Naja, aber ich will hier mal nicht mehr Gefühle ausschütten.
-
Hmmm ... was denn nun? ASP oder VB??? Für eins musst Du bzw. Dein Betrieb Dich schon entscheiden.
-
Hallo pc,
versuch doch mal folgendes:
Javascript-FunktionCode
Alles anzeigen<script language="JavaScript"> <!-- function AllMessages() { for(var x=0;x<document.Formularname.elements.length;x++) { var y=document.MI.elements[x]; if(y.name!='ALLCHK') y.checked=document.Formularname.ALLCHK.checked; } } //--> </script>
Checkbox "Alle auswählen
Und ganz wichtig, geb dem Formular einen Namen@Macintosh
Die \ (Backslash) vor den Anführungszeichen sind sicherlich da, weil es aus dem PHP Quelltext ist. Dort setzt man in Zeichenketten den \ vor Anführungszeichen, damit damit definiert wird, dass die Anführungszeichen teil der Zeichenkette sind und diese nicht abschließen.
Den gleichen Namen öfters zu vergeben ist richtig so. Damit fasst man die einzelnen Elemente in eine Gruppe zusammen. In PHP beispielsweise werden diese dann in ein array eingelesen.
true und false sind als Wert der Eigenschaft checked einer Checkbox richtig.
Zu viertens würde ich abraten. Zum einen kann man Elemente nicht direkt ansprechen, sondern ist immer darauf angewiesen, dass diese in der Reihenfolge bleiben. Das wäre unsauber programmiert. -
Hi Mac,
um einen Datenbankzugriff über eine Webseite zu realisieren, benötigst Du eine Programmiersprache, die auf dem Server ausgeführt wird. Dies können unter anderem PHP sein, aber auch ASP, Java, Perl, ...!
Javascript ist eine Programmiersprache, die direkt im Browser auf Clientseite ausgeführt wird. Es ist also kein Datenbankzugriff möglich.PHP ist im Grunde genommen eine ganz normale Prozedurale Programmiersprache, die aber mit der neuen Version 5 zunehmend in Richtung Objektorientierung geht. PHP ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für Serverseitige Anwendungen einer Homepage.
Ich hoffe, das hilft Dir für's Erste weiter?