Beiträge von Beatz

    Das ist richtig ... ich denke nicht, dass Du in einem solchen Forum direkt jemanden findest, der Dir die Frage beantworten kann. Selbersuchen ist angesagt - in den Entsprechenden Medien. Evtl. findest Du ja einen Benjjamin Blümchen Fanclub oder sowas in der Art oder frag doch mal direkt beim Produzenten/Erfinder oder sonst. nach.

    Stichwort WYSIWYG. Du benötigst dafür einen solchen Editor. Es gibt schon zahlreiche fertige im Netz zu finden. Der mit Abstand beste ist der FCK Editor.
    Dort hast Du zahlreiche Funktionen, wie beispielsweise Tabellen, einrücken, verwendung von vordefinierten Formatierungen (ähnlich wie Formatvorlagen in MS Word), Bilder mit Uploadmöglichkeit. Jedoch benötigst Du dafür auch PHP. Auf der Homepage findest Du auch eine Demo.
    ::] http://www.fredck.com/FCKeditor/

    Das kommt ganz auf den technischen Hintergrund an. Welches Format hat das Intro? swf? Das sollte alles schon vorher stehen. Wie soll das Layout der Siete aussehen, in dem das Intro gezeigt wird?

    Oder geht es Dir rein um den Code, wie man das Intro in HTML einbindet?

    Wie man einen Flashfilm in einer HP einbindet, findets Du in der Hilfe von Flash. Oder aber Du gehst auf veröffentlichen und machst den Haken bei HTML.

    Naja, hier mal der Code

    Code
    <object border="0" classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://fpdownload.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=7,0,0,0" width="760" height="104" id="leiste_oben2" align="middle">
    <param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" />
    <param name="movie" value="verzeichnis/datei.swf" />
    <param name="loop" value="true" />
    <param name="menu" value="false" />
    <param name="quality" value="high" />
    <param name="bgcolor" value="#ffffff" />
    <embed src="verzeichnis/datei.swf" loop="true" menu="false" quality="high" bgcolor="#ffffff" width="760" height="104" name="beliebigername" align="middle" allowScriptAccess="sameDomain" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" />
    </object>

    Die Parameter kannst/solltest Du Deinen belieben nach anpassen ;)

    Mehr hier:
    ::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=2039 (Flashfilm)
    ::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=2177 (Video-Datei)

    WOW, alle Achtung, da warst Du aber sehr fleißig ... wenn ich mal groß bin, möchte ich auch so viele Beiträge haben *GGG* Hast auf jeden Fall schon mal gute Arbeit hier geleistet, da bin ich auf dei nächsten 1.000 gespannt.

    Hallo Wang-yu,

    aber gerne doch. Mit dem Befehl <style> bindet man sog. CSS (Cascading Styxle Sheets) in das Dokument ein. CSS formatieren, die Elemente innerhalb des Dokuments. Sie sind genauer, als die Möglichkeiten in HTML und bieten auch wesentlich mehr Möglichkeiten. Die Syntax ist dann folgende:

    Code
    HTML-TAG, der dargestellt werden soll {
      Eigenschaft1:Wert1;
      Eigenschaft2:Wert2;
      Eigenschaftn:Wertn;
    }

    Der spezielle Befehl beim body weist dem Tag body die Eigenschaft margin zu. Wenn dieser nicht definiert ist, verwenden die Browser ihre Standardwerte, meist ca. 10 Pixel. Die obige Angabe setzt den Wert margin für den body-Tag auf 0 Pixel. Margin ist der äußere Rand.

    Ich hoffe, das hat Dir erst mal weitergeholfen.

    Weitere Informationen findest Du bei SELFHTML.
    ::] http://selfhtml.teamone.de/css/index.htm

    Hallo joel,

    NAT ist eine sehr umfangreiche Routing-Software. Schau z.B. mal unter
    ::] http://www.netfilter.org

    Welches Gerät hängt denn (erstes Posting) direkt im Internet? Hardware-Router oder eine richtige Maschine? Wenn 2, welches Betriebssystem? Ist es das von Dir erwähnte Win 2000 Pro?

    Hallo Joel,

    keine Ahnung, ob ihr einen Proxy verwendet ... das müsstest Du direkt beim Netzwerkadmin erfragen. Wenn von außen jemand direkt auf Deinen Rechner Apache zugreifen soll, musst Du das am besten über einen anderen Port machen. Der Rechner, der direkt im Internet ist, muss diesen Port dann an Deinen Rechner weiterleiten. Das ist aber abhängig davon, welche Software dort genutzt wird, NAT etc. NAT wäre am besten, dann könnte man beispielsweise von Internetzugriff auf beispielsweise Port 3000 auf Deinen Port 80 weiterleiten. Ansonsten musst Du in der httpd.conf einen Eintrag Listen 3000 machen. 3000 ist natürlich wahrweise, kannst auch jeden beliebigen anderen nehmen, nur nicht innerhalb der ersten 1000er, diese sind bereits reserviert.

    Du musst Du ohnehin mit Deinem Netzwerk-Admin auseinander setzen. Da kommst Du nicht drum rum, weil jede Konfiguration so individuell ist, dass man pauschal nichts dazu sagen kann.

    Tabellen ... nur das ist noch eine andere Methode, die nicht direkt vergleichbar ist. Allerdings ist sie in meinen Augen wunderbar geeignet, um eine Webseite zu layouten. Aber mit Layern sollte das eigentlich ohne Probleme gehen. Evtl hast Du ja einen kleinen Fehler gemacht oder eine Kleinigkeit übersehen. Poste doch mal die URL.

    Hmmm ... ich bin mir wirklich nicht ganz sicher, aber ich meine, sowas mit Javascript schon mal gesehen zu haben. Allerdings würde ich eine solche Seite niemals anschauen, es sei denn, ich weiß vorher, dass sie ein absolut Klasse Design hat. Ansonsten sollte man sich lieber darauf konzentrieren, vernünftigen Content bereitzustellen und nicht für ein ganz normales Design mit solchen Spielereien die User verärgern.

    Da kann ich Cyberlord voll und ganz zustimmen. Letztendlich ist es dennoch Deine Entscheidung. Wenn Du ein Intro basteln möchtest, versuche erst mal Swish. Damit erstellst Du auch swf-Dateien, nur kinderleicht zu bedienen. Wenn Du gleiche Ergebnisse in Flash bekommen möchtest, brauchst Du viel Zeit, Dich einzuarbeiten.