Hallo Gast,
Dir ist schon klar, dass die Datei, die bei Action aufgerufen wird, ein Programm sein muss. Also beispielsweise PHP, CGI, ASP oder ähnliches???
Das machte aus Deiner Fragestellung nicht so den Eindruck.
Hallo Gast,
Dir ist schon klar, dass die Datei, die bei Action aufgerufen wird, ein Programm sein muss. Also beispielsweise PHP, CGI, ASP oder ähnliches???
Das machte aus Deiner Fragestellung nicht so den Eindruck.
WOW, also bei dem Quelltext klappen sich mir die Fussnägel um. Ich kann die Zahl der Fehler gar nicht zählen. Hast Du diese Seite von Hand gemacht. Darüber hinaus verstehe ich absolut nicht Dein Anliegen. Wie genau meinst Du das mit dem Verschieben? Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du das Problem mal so beschreiben könntest, dass es auch ein Außenstehender versteht.
SO, aber noch mal ein paar Zeilen zu Deinem Quelltext und die Fehler.
Schau doch das nächste mal bitte erst mal in den HTML-Validator
::] http://validator.w3.org
Hmmm ... was genau verstehst Du daran denn nicht? Wie man das Passwort cryptet? Das findest Du beispielsweise in dem Generator, den ich oben gepostet habe. Auch der Artikel ist sehr gut und beschreibt alles auf eine auch für Laien verständliche Weise.
Zitat von lucky"In Zukunft könnte es Computer geben, die weniger als 1,5 Tonnen wiegen"
(Popular Mechanics, 1949)
Das Wort Bug (Fehler) kommt auch noch aus der Zeit, als die Rechner wohl noch 20 Tonnen gewogen haben und ganze Lagerhallen ausfüllten. Die Fehler früher lagen oft an Käfern, die zwischen den Röhnen rumgekrochen sind und mal irgendeinen kurzen o.ä. verursacht hatten.
Zitat von adminEin Commodore C-20 mit Kassette als Speichermedium
![]()
Das waren noch Zeiten und in Basic war ich echt gut
Wer wird denn da nostalgisch?
Hallo snakey, Shila und Ronald,
ich habe auch mal kurz mit Opera 7.5 drauf geschaut und sehe den selben Fehler. Opera unterstützt immer noch nicht jedes Javascript. Seit der 7er Version habe ich jedoch auf den allertwenigsten Seiten Probleme. Ob der Opera nun einen Bug hat, oder der Quelltext des Scriptes nicht 100% okay ist, ist ohnehin nur Nebensache. Ihr müsst für Euch die Entscheidung fällen, ob ihr mit Spielereien die Opera Nutzer ausschließen wollt oder nicht.
Bedenkt dabei bitte, dass mehr und mehr Leute Opera nutzen und es weit mehr sind, als mal in den Statistiken sehen kann. Die Standardeinstellung im Opera ist nämlich, als IE ausgeben.
Hallo Jochen,
auf Deine Fehler möchte ich nur bedingt eingehen. Deshalb fasse ich mich dazu kurz. Das Parameter onclick ruft generell ein Javascript auf. Du hast Dort reinen HTML-Quelltext hinterlegt. Dies geht so natürlich nicht. Zweitens hast Du in der Pfadangabe eine Absolute Adresse, lokal auf Deinem Rechner angegeben. Das ganze würde also auch nur bei dir funktionieren. Du musst diesen Pfad relativ angeben.
Zur Lösung Deines Problems kann ich empfehlen, die Suchfunktion des Forums zu nutzen und nach "Hintergrundmusik" zu suchen. Dort findest Du bereits zahlreiche Möglichkeiten und Lösungen, wie man das umsetzt. Unter anderem auch diesen Beitrag:
::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=1973
Hallo echo,
zu diesem Thema habe ich vor knapp zwei Monaten folgenden Beitrag geschrieben. Dieser deckt sich grundlegend mit der Aussage von Shila. Sehr ans Herzen legen, kann ich Dir die Seite http://www.drweb.de. Einen Ebenfalls sehr guten Artikel, wie man anfange sollte, findest Du in der bekanntesten HTML-Dokumentation.
::] http://selfhtml.teamone.de/navigation/anfang/index.htm
Hallo LordSky,
ja, das hieße sehr fleißig lernen und vor allem immer anhand eines schönen Projektes, dass viele Heruasforderungen hat. Das Thema ist sehr umfangreich. Hast Du denn schon generelle Kenntnisse über Programmiergrundlagen?
Hallo Lance,
bei Interesse stelle ich Dir diese Seite gerne als ZIP-File mit allen Grafiken etc. zur Verfügung. Du müsstest halt nur Grafiken und Farben Deinen Bedürfnissen anpassen. Die Grafiken sind absichtlich noch nicht besonders gut gut gearbeitet, weil das nur ein erster Entwurf war.
Kleiner Hintergrund:
Der PSV hat mein Angebot, die Seite zu erstellen abgelehnt. Ich bin dort Mitglied bin, habe ich mich bereit erklärt, sowas zu machen, aber sie wollten lieber Geld ausgeben und haben sich für folgende Seite entschieden:
::] http://www.psv-braunschweig.de
Ansonsten habe ich auf der Arbeit auch noch ein sehr schönes Template liegen, dass ich mal in Netz gefunden habe und das auch kostenlos angeboten wurde. Das könnte ich evtl. morgen mal einstellen. Bzw. Dir per PM schicken, ich denke nicht, dass ich es hier öffentlich anbieten darf, auch wenn es kostenlos war.
Was steht denn in Zeile 67, also in der URL, schreibe dort mal nur ein Slash rein. Also so:
bzw., wenn Du das Verzeichnis fraggle auslesen möchtest:
PHP kann auf diese Weise, wie im Skript nicht auf das HTTP-Protokoll zugreifen, muss es ja auch nicht, sondern soll es sicherlich lokal machen. Lokal heißt natürlich auf den Server lokal!
Schau mal hier nach:
::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=1312
Hallo odyssee,
das ist im Grunde genommen ganz einfach. Du kannst in CSS für jedes HTMl-Tag Eigenschaften deklarieren. Die Syntax ist dann folgende:
HTML-TAG, der dargestellt werden soll {
Eigenschaft1:Wert1;
Eigenschaft2:Wert2;
Eigenschaftn:Wertn;
}
In Deinem Fall nehme ich an, dass Du mit "<h1>" als Überschrift arbeitest? Dann müsstest Du die Schriftfarbe wie folgt ändern.
Hinweis zu Deinen CSS
Du hast einige StyleSheets mit dem #-Zeichen definiert. Diese legen die Eigenschaften für ein HTML-Tag mit der entsprechenden ID fest.
Hat schon mal jemand von Euch aus MS Visio ein PDF erzeugt? Generell ist das kein Problem, jedoch möchte ich dieses als Download anbieten. Der Ausdruck von Visio selbst ist grauenvoll, das weiß sicherlich jeder, der damit schon mal gearbeitet hat.
Ich habe vor, ein Dokument aus Visio in Word einzubinden mit vernünftigen Kopf- und Fusszeilen und ein paar Erklärungen. Das funktioniert soweit ganz gut, wenn das Diagramm auf die Größe einer Seite nicht überschreitet.
Ich habe nun schon zahlreiche andere Sachen probiert. Ich habe das Dokument in alle möglichen Grafikformate exportiert. Vektorformate konnte in in Word nicht einbinden, Pixelgrafiken konnte ich problemlos beschneiden und dann als Grafik einfügen. Jedoch beträgt die Dateigröße / Seite im PDF ca. 450 KB. Dies möchte ich niemandem zumuten, der sich das Dokument aus dem Netz zieht, bei schätzungsweise acht Seiten.
Hat jemand eine Lösung bzw. einen Anreiz auf eine Alternative?
Das ist sehr gut möglich ... warst ja schneller, als ich! *GGG*
Hast Du ein Antivirenprogramm, dass aktualisiert ist? Lass dies einmal laufen, viele Programme erkennen auch solches Schindluder. Ansonsten könntest Du mal Ad-Aware laufen lassen.
Hallo alle zusammen,
eine Lösung per Javascript, wie von Cyberlord beschrieben funktioniert zwar generell, ist aber aüßerst unsicher. Der Vollständigkeit halber, und vor allem für diejenigen, die es genauer interessiert, gibt es eine Klasse Seite, die einige Methoden darstellt. Ein bißchen Text zum lesen, aber wer das durch hat, weiß bescheid.
::] http://www.kortstock.de/WWW-Kurs/verzeichnisschutz/
.htaccess-Generator
Dieses Skript erstellt einem eine solche .htaccess-Datei. Noch einfacher geht's nicht.
http://webmaster.gulli.com/tools/htaccessgenerator.html
Ich würde die Seite auf 800 x 600 optimieren, evtl. auch auf 1024 x 768. Mehr macht auch nicht unbedingt Sinn, weil sich entweder der Text verläuft oder aber man die Schriftgröße entsprechend anpasst. Ich würde mich jedoch ärgern, wenn ich Metergroße Buchstaben auf meinem Monitor hätte.
Für Leute, die das Browserfenster dennoch größer haben, kannst Du evtl. mit kleinen Tricks arbeiten. Du hast beispielsweise einen festen Bereich, in dem der Inhalt zu sehen ist. Dieser ist 760 Pixel breit. Links und rechts kannst Du aber beispielsweise einen Übergang in eine Dehnbare Grafik einarbeiten, die dann die Gesamte Fensterbreite ausfüllt. Wie, beispielsweise hier:
::] http://www.hoppel-sz.de
::] http://www.thebix.com
Ich schließe mich der Meinung von Cyberlord voll und ganz an. Grundlage, um in weitere Themengebiete einzusteigen, sind tiefgreifende Kenntnisse in HTML, CSS und Javascript. Letztes ist nicht ganz so wichtig, wie HTML und CSS.
Wenn Du Java und PHP zur Wahl stellst, empfehle ich Dir in jedem Fall PHP. Dies wird von den meisten Hostern angeboten, Java ist schon exotischer. Weiterhin findest Du zu PHP wesentlich mehr Hilfe im Netz. Im gleichen Zuge solltest Du Dich auch mit relationalen Datenbanken beschäftigen. Für das Web am besten mit MySQL und natürlich auch die übergreifende Sprache SQL, mit der Du darauf zugreifst.
Hallo Metaphysiker,
technisch gesehen, ist die Lösung von Cyberlord genau das richtige. Bestmöglich ist es, wenn Du möglichst alle Eigenschaften, die sich auf die Größe auswirken in Stylesheets ablegst. Diese bindest Du dann, wie Cyberlord beschrieben hat ein.
Jedoch solltest Du bedenken, dass Leute, die eine größere Auflösung haben, diese bewußt gewählt haben und sich daran gewöhnt haben. Ich beispielsweise arbeite zu Hause mit 1920 * 1440. Und das nicht ohne Grund. Ich möchte keine Metergroßen Buchstaben auf dem Screen sehen, sondern habe mich daran gewöhnt, dass ich beispielsweise links das eine Fenster offen habe und alles sehe, rechts daneben ist ein zweites.
Ich persönlich würde sowas nicht einbauen, weil es in meinen Augen, die User stört. Okay wäre es allerhöchstens, wenn Deine Seite auf 1024 x 768 optimiert wäre, und Du eine Version für 800 x 600 anbieten würdest.
Naja, das Problem liegt darin, dass man das Select-Feld mit eckigen Klammern am Ende benennen muss. Und dann mit Javascript nicht vernünftig drauf zugreifen kann. Leider mache ich nicht sonderlich viel in JavaScript. Ich würde jedoch vermuten, dass es mit dem Befehl eval funktioniert, erste Versuche schlugen jedoch fehl. Ich werde mich aber nochmal dran setzen!