Beiträge von Beatz

    http://www.java24.net selbst bietet kein Gästebuch als Download an, zumindest konnte ich keins finden. Daher gehe ich davon aus, dass Du das selbst Gästebuch benutzt, wie es auf der Seite eingerichtet ist, AllMyGuests. Ist das richtig? In dem Fall sind folgende Anforderungen an Deinen Server gestellt.

    Zitat

    Für den korrekten Betrieb von AllMyGuests empfehlen wir die folgenden Vorraussetzungen:

    • Webserver (PHP fähig)
    • PHP ab Version 4.1.0
    • SQL Datenbank, nur MySQL Support!
    • ~ 600Kb Speicherplatz
      » 100 Einträge ~ 40KB
      » Userbild -> konfigurierbar


    Du solltest also zunächst prüfen, ob Dein Server bzw. Webspeicherplatz diese Anforderungen erfüllt. Jedoch ist dieses Gästebuch nicht kostenlos, oder?

    Hallo Gast, ich konnte bisher leider noch keine wirklich brauchbare Lösung finden. Vorstellen könnte ich mir ein Javascript zu programmieren, dass erkennt, ob die einzelenen options die Breite von 250 Pixeln überschreiten und dann bei mouseover einen Layer anzeigen, der an genau dieser Position ist.
    Da ich aber sowas noch nicht - auch nur ansatzweise - gemacht habe, kann ich den Aufwand nicht abschätzen bzw. ob es überhaupt möglich ist. Ich denke jedoch, dass es verhältnismäßig umfangreich ist.

    Das Formular kann technisch nur ein Zelfenster aktualisieren. In diesem Zielfenster musst Du ein Javascript einbinden, dass die anderen beiden Frames aktualisiert. Das kannst Du über den Befehl location.href machen. Am besten im body onload einbinden. Mehr zu diesem Befehl findest Du unter
    ::] http://www.selfhtml.net/javascript/objekte/location.htm

    Am besten machst Du es so, dass Du die Daten des Formulars in eine Datenbank schreibst, dann das Zielframe ausgibst. In diesem Frame rufst Du mittels den Javascriptes zwei weitere Perl-Skripte in den beiden anderen Frames auf. Diese Skripte lesen die Daten aus der DB und stellen diese dar.

    Ein Patentrezept kann ich Dir leider dafür nicht geben, da es sehr individuell und zu komplex ist. Aber das wirst Du sicherlich schon hinbekommen. Wenn Du weitere Fragen dazu hast, helfe ich gern weiter.

    Hallo Lion,

    das kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt sehr darauf an, wie das Gästebuch programmiert ist. Welches Gästebuch hast Du denn heruntergeladen?

    Hallo Lion,

    generell bindest Du PHP wie folgt ein. Du speicherst eine Datei mit der Endung .php ab. Ansonsten ist es eine normale HTML-Datei. Der PHP-Bereich wird wie folgt deklariert.

    PHP
    <?php
    # Hier steht der PHP-Quelltext
    echo "Hallo Welt!";
    ?>


    Wenn Du ein bereits fertiges Gästebuch einrichten möchtest, ist das etwas umfangreicher. Möglicherweise musst Du noch eine Datenbank einrichten oder andere Einstellungen, bzw. das Skript konfigurieren. Das sollte aber eigentlich in jedem Skript dokumentiert sein.

    Mit target kannst Du das Zielfenster des Formulars bestimmen, also nur eins. Die Ausgabe in mehreren Frames läßt sich unter Umständen über Umwege realisieren. Dies müsstest Du mit Javascript machen. Es stellt sich nur die Frage, ob es in Deinem Fall Sinn macht oder sich nicht doch bequemer lösen läßt. Kann man den bisher aktuellen Stand im Netz betrachten?

    Naja, also das ist noch alles andere als kompliziert und aus gestalterischer Sicht ein riesen großer Schritt nach vorne.

    Wenn man ohne Frames arbeitet ist das nicht nötig, da man diesen Rahmen nur sieht, wenn man die Zurückfunktion des Browsers nutzt. Ansonsten verschwindet er automatisch.

    Ich ging von einem Schreibfehler aus. Warum reaktivieren? Deaktiviere den Rechtsklick gar nicht erst. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Du den rechtsklick für über bestimmten Elementen deaktivieren willst, das läßt sich sicherlich anders lösen. Deaktivieren, Reaktivieren ist Spaghetti-Programierung.

    Ergänzend möchte ich den Quellcode von Student25 ein wenig Erläutern. Wie unschwer zu erkennen ist, basiert die Lösung nicht rein auf HTML, sondern wird mittels Javascript realisiert. Im HTML-Bereich wird mittels des sog. Eventhandler onMouseOver und onMouseOut gearbeitet. Diese bewirken das Ausführes des Skriptes, dass das nicht animierte durch ein animiertes Bild ersetzt.

    bild-over.jpg ist das animierte Bild. Der Richtigkeit halber muss ich erwähnen, dass es sich in diesem Fall um ein GIF handeln muss (Animation).
    bild.jpg ist das "normale" Bild. Dieses könnte auch ein jpg sein, besser GIF, damit die Qualität in etwa der, des animierten entspricht.

    Vielleicht sollten wir Matthias nicht schon vorher verurteilen, sondern ihn auch zu Wort kommen lassen. Mich interessieren zunächst Deine Referenzen. Wenn Du eine solche Dienstleistung verkaufen möchtest, bist Du zwingend darauf angewiesen. Zum Thema Gewerbeschein kann ich mich meinen Vorrednern voll und ganz anschließen, Du solltest Dich zumindest genauer darüber informieren, sofoern Du das noch nicht gemacht hast.

    Nicht gut macht sich jedoch, die Aussage, dass Du die Forumsadresse verloren hast. Das deutet auf eine sehr unstrukturierte Arbeitsweise. Daran solltest Du in jedem Fall arbeiten.

    Da bist Du doch schon ganz richtig:

    Code
    <frameset rows="150,*">
      <frame src="verweise.htm" name="Navigation" noresize>
      <frame src="startseite.htm" name="Inhalt" noresize>
      <noframes>
    
    
    
    Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
      </noframes>
    </frameset>