Beiträge von Beatz

    Meine Meinunung dazu:

    Ein gutes Produkt gehört in eine hübsche Verpackung, jedoch sollte die Qualität der Verpackung nicht die des Produkts übersteigen

    Zu den Ladezeiten kann man sagen ADSL ist schwer auf dem vor Marsch.
    Aber bitte liebe Webdisgner, vergesst bitte nicht des es auch noch Leute gibt die
    mit 56K Modems durchs Internetsurfen.

    Da sich zu diesem Thema lange keiner geäußert hat, hier doch noch eine (meine) Meinung:
    Die Webseitengestaltung ist eine Geschmacksfrage und die Geschmäcker sind nun mal verschieden (Binsenweisheit). Selbst die Beurteilung der Funktion einer Site ist eine Geschmackssache, wenn nur die Ergonomie einigermaßen stimmt. Das zeigt auch ein Beispiel aus einem anderen Bereich: Pkw mit Schalt- oder Automatikgetriebe haben jeweils ihre Anhänger.

    Die Menschen sind verschieden, es gibt da die mehr visuellen Typen, die gern Bilder sehen, dann gibt es diejenigen, die lieber gut strukturierte Texte lesen. Vielleicht lassen sich auch einige die Seiten von einer Softwäre vorlesen. Die Zielgruppe sollte man bei der Gestaltung allerdings schon etwas berücksichtigen: Wenn es sich um IT-ler handelt, wie auf diesen Seiten, kann man einige Kenntnisse (aber auch Erwartungen) voraussetzen.

    Es ist deshalb auch gut, wenn wichtige Inhalte auf unterschiedlichen Sites in ganz unterschiedlicher Form dargestellt sind. Da findet dann jeder seine Lieblingssite.

    Letztlich lässt die Gestaltung einer Homepage natürlich auch Schlüsse auf den Gestalter zu.

    Quelle: eMARKET - 25/01 - Seite 14
    ==================================

    FUNKTION STATT DESIGN

    In dem Artikel geht es darum, dass die grafische Webseitengestaltung an Bedeutung verliert, während die Funktionalität immer mehr in den Vordergrund rückt.

    Genannt wurde hierbei der Relaunch von IBM, welcher Großangekündigt wenig visuelle Veränderungen mit sich brachte. Vielmehr wurde an neuen Features und einer Umstrukturierung/-positionierung wichtiger Inhalte gearbeitet. So wurde z.B. die Suche in einen Bereich verschoben, der innerhalb des 1/3 des sichtbaren Bildbereiches liegt.

    "Back to the roots" scheint also der Trend in Punkto "Webdesign" zu sein, Form follows function ... zurück zu spartanisch gestalteten Websites mit einem hohen Übersichtlichkeits- und Funktionalitätsfaktor - zurück zu Crossbrowserkompatiblität ... und Webseiten mit max. 70kb ?

    Argumentiert wird dieser Trend unter anderem durch einen Satz von Thomas Wirth (Kommunikationspsychologe) der wie folgt lautet: "Denken Sie sich das Web ohne Grafik, das funktioniert. Ohne Text ist das Web undenkbar."

    Ein weiteres Argument hinsichtlich Usability wird durch die zu langen Ladezeiten, im Web, begründet. "Beim Erstkontakt achtet er (der User) darauf, ob eine Site professionell gestaltet ist. Allerdings funktioniert das klassische Eyecatching, wie wir es aus der Printwelt kennen, wegen der Ladezeiten nicht. Wenn ein Benutzer auffällige grafische Elemente sieht, haben bereits kognitive Prozesse eingesetzt."

    Das heißt, dass die Phase der Unterbewußten visuellen Wahrnehmung überschritten wurde, und man bewußt nach der eigentlichen Information zu suchen begonnen hat.

    --

    Dieser Artikel ist sehr interessant und beinhaltet ein paar Informationen zum Thema Multimediaeinsatz, Banner-Blindness und anderem ...

    Mich interessiert eure Meinung darüber.

    Hallo Phill,

    Fakt ist, Du benötigst Kenntnisse in Flash und die musst Du Dir irgendwie aneignen. Ich bin mir sicher, dass es Dir helfen wird. Wenn Du erstmal hinter die Technik mit Bewegungstweens etc. durchgestiegen bist, wirst Du das schon leicht hinbekommen. ;) Die Zauberworte heißen Verstehen und Transfer!

    Fang doch einfach mal an! Das ist sicherlich sinnvoller, als abzuwarten, dass etwas passiert.

    Hallo alle zusammen,

    ich stehe natürlich weiterhin zu meiner Aussage. Ein Top Design ist selbstverständlich nicht zwingend. Es kommt auf die Usability an. Wenn der Inhalt der Seite gut ist, und zudem noch gut strukturiert, ist es das A und O. Die Seiten von admin beispielsweise sind völlig okay, aber ich habe hier schon ganz andere Seiten gesehen, von denen ich mich fragte, was ist das überhaupt. Seiten, bei denen mir die Augen weh tun und ich absolut keinen brauchbaren Inhalt finden kann. Meine Aussage war genau auf diese Seiten bezogen und da muss ich ganz klar sagen, dass diese Seiten lieber nicht veröffentlicht werden sollten.

    Zusammenfassend möchte ich erwähnen, dass zwar jeder andere Maßstäbe an eine Homepage haben sollte. Einen Maßstab sollte jedoch jeder, der eine HP veröffentlicht haben, der Inhalt muss brauchbar und das Layout einigermaßen okay.

    Hallo Joe,

    Dateien und Ordner haben in Unix Betriebssystemen einen Besitzer und eine Gruppe. Die Rechte sind in drei Ziffern von 0 bis 7 angegeben. Die erste Ziffer definiert die Rechte des Besitzers, die zweite Ziffer die der Gruppe und die dritte Ziffer die Rechte aller anderen.

    Die Ziffern sind folgendermaßen aufbebaut.
    lesen = 4
    schreiben = 2
    ausführen = 1
    Wenn jemand mehrere Rechte, also beispielsweise lesen und schreiben hat, werden die entsprechenden Zahlen addiert, in diesem Fall wären das 6.


    Beispiel
    775 Bedeutet also:

    775
    Der Eigentümer darf
    4 [ lesen ]
    + 2 [ schreiben ]
    + 1 [ ausführen ]
    --------------------
    = 7

    775
    Gruppe (gleichen Rechte, wie Besitzer)

    775
    Alle anderen dürfen
    4 [ lesen ]
    + 1 [ausführen ]
    -------------------
    = 5

    Soweit zum Exkurs in das Rechtesystem von Unix-Betriebssystemen.

    Evtl. könnte es gehen, wenn Du als Link in der PPT Javascrptcode angeben würdest. Allerdings habe ich das noch nie getestet.

    Code
    Javascript:window.open("datei.htm","Fenster1","width=310,height=400,left=0,top=0");


    Wenn das nicht funktioniert, geht es nicht.

    Also ich muss schon zugeben, dass mit der Zusammenhang zwischen Windhose und einem Land noch nicht ganz klar ist, das Bermudadreieck ist richtig. Mit Sören Kierkegaard hast Du als Däne auch absolut richtig gelegen. Der Mathematiker, um den es geht, lebte zwar in Europa, jedoch nicht in Italien.

    Bin gespannt, wie es weiter geht ;)

    Beim Laden der Datei musst Du es mittels Javascript ändern. Das geht so.

    HTML
    <html>
    <head>
      <title>Fenstertitel</title>
    
    </head>
    <body onLoad="window.resizeTo(400,400)">
    Dein Inhalt
    </body>
    </html>

    Ja, klar, ein bißchen kenne ich mich damit aus. Du bindest das Formular ja über folgende Angabe ein

    Code
    <script type="text/javascript">
       var oFCKeditor = new FCKeditor( 'FCKeditor1' ) ;
      oFCKeditor.Create() ;
    </script>


    FCKeditor1 ist dabei der name der generierten Textarea und liefert den Quelltext als HTML-Format wieder. Du könntest also genausogut mit

    Code
    <textarea name="FCKeditor1"></textarea>


    arbeiten und denn Quellcode per Hand schreiben.

    Du musst also das Skript innerhalb eines Formulars aufrufen:

    Code
    <form action="test.php" method="post">
    <script type="text/javascript">
       var oFCKeditor = new FCKeditor( 'FCKeditor1' ) ;
      oFCKeditor.Create() ;
    </script>
    <input type="submit" value="Formular senden">
    </form>

    Auslesen kannst Du es dann in der test.php mit

    Code
    echo $_POST['FCKeditor1'];

    Nein, das läuft bei ihm auf dem Server, ansonsten hätte er keine Fehlermeldung 401 bekommen. Es liegt also definitiv daran, dass die in den htpasswd angegebenen User nicht mit den Eingaben übereinstimmen.

    Sascha, schick mir doch mal die beiden Dateien per pm und sag mir genau, in welchem Ordner diese liegen. Dann kann ich evtl. mehr sagen.

    Was meinst Du genau mit vorladen? Vor was laden? Bis eine wav-Datei geladen ist, dauert es i.d.R. etwas. Meinst Du, dass sie schon in den Browser-Cache geladen wird und dann beispielsweise später bei einen Klick auf irgendein Element abgespielt wird? Oder wie?

    Das liegt daran, dass Du in der Datenbank anscheinend nicht angemeldet bist. Normalerweise bekommt man eine Fehlermeldung, in der der Benutzername erwähnt wird. Also in etwa so.

    Zitat

    ERROR 1044 (42000): Access denied for user: 'benutzername'@'localhost' to database 'name'


    Etwas in der Richtung.

    Hallo Eulenspiegel,

    also das beste, um HTML zu lernen ist ein Projekt und anhand dieses Projektes Erfahrung zu sammeln. Bei Fragen zu Befehlen kann man bei fast jeder Frage bei SELFHTML eine Antwort finden. Man muss allerdings auch lernen, damit umzugehen. Aber das kommt. Ein Buch brauchst Du Dir allerdings nicht zu kaufen.
    ::] http://www.selfhtml.net

    Es gab vor einiger Zeit schon mal ein ähnliches Thema zum lernen.
    ::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?p=31504

    Darin wurde unter anderem folgender Link erwähnt.
    ::] http://www.homepage-einsteiger.de/html/tutorial.html

    Aber auch folgender Thread könnte interessant sein.
    ::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?p=29181