Beiträge von Beatz

    Ersetze mal

    Code
    <frameset cols = "20%,80%"> 
    <frame src = "2.html"> 
    <frame src = "3.html"> 
    </frameset>


    durch

    Code
    <frameset cols = "20%,80%"> 
    <frame src = "2.html" name="links"> 
    <frame src = "3.html" name="rechts"> 
    </frameset>


    In der Datei 2.html musst Du die Links dann mit target angeben, um damit zu steuern in welchem Frame sich der Link öffnen soll.

    Code
    [url='deine_datei']Anklicken[/url]

    Naja, also ich selbst habe kein Problem damit, dass man meine IP sehen kann, kenne mich daher nicht mit sochen speziellen Proxyservern aus, weiß aber, dass es sie gibt. Ich werde nachher mal ein bißchen googlen.

    Hi,

    versuche mal folgenden Quelltext:

    Ich habe dafür folgende Tabelle verwendet:

    Code
    CREATE TABLE tracks (
      track_id int(11) NOT NULL auto_increment,
      track_name text NOT NULL,
      nation_track text NOT NULL,
      track_lenght int(11) NOT NULL default '0',
      track_dtm enum('Y','N') NOT NULL default 'N',
      track_formel1 enum('Y','N') NOT NULL default 'N',
      track_etcc enum('Y','N') NOT NULL default 'N',
      PRIMARY KEY  (track_id)
    ) TYPE=MyISAM;


    Also, die Ja/Nein Felder sind ENUM('Y', 'N');

    Hallo HolyKobayashi,

    der Quelltext des Beispieles sieht folgendermaßen aus:


    Du musst also die fett geschriebenen Zeilen dynamisch erstellen. Wie Du das machst, kommt auf die Datenstruktur an. Woraus beziehst Du die Daten? Bestmöglich natürlich eine Datenbank. Wenn Datenbank: Welche Felder hast Du?

    Hallo Nixchecker,

    in HTML geht sowas nicht, HTML ist rein statitisch. Du musst also entweder auf JavaScript|DHTML, JavaApplets oder Flash zurückgreifen. Andere Möglichkeiten gibt es nicht, im Browser selbst dynamische Elemente zu platzieren.

    PHP, CGI, ASP und Co. generieren dynamisch HTML- bzw. JavaScript-Code, aber auf dem Server.

    Hallo Michael,

    in SQL selbst gibt es sowas sicherlich nicht. SQL ist eine reine Schnittstellensprache, mit der man eine SQL-fähige Datenbank steuern kann. Du kannst also beliebig viele Datensätze damit auslesen, aber die Aufbereitung der Daten macht man nicht mit SQL selbst. Arbeitest Du mit PHP, CGI oder ähnlichen oder benutzt Du ein MS Access-Frontend oder sonstiges?

    Ports bekommt man nirgendwo her ... aber darauf möchte ich an dieser Stelle auch nicht näher eingehen. Was genau hast Du damit vor?

    Proxyserver werden in aller Regel in Unternehmen eingesetzt, damit das gesamte Unternehmen über eine Leitung ins Netz geht. Im Proxyserver können eine ganze Menge Sicherheits- und ssonstige Einstellungen gemacht werden. Wenn Du Dich nun normal ins Internet einwählst, bekommst Du eine IP von Deinem Provider, die jede Internetseite, auf der Du bist mitloggen kann und tut. Wenn Du über einen Proxyserver surfst, sieht die Internetseite nur die IP des Proxyservers, da dieser die Anfrage an die Seite stellt und dann das Ergebnis an Dich weiterleitet.

    Also laut der Beschreibung, die ja nicht wirklich viel beinhaltet, hat der Router einen DHCP-Server:
    Das findest Du im Menüpunkt Netzwerkeinstellungen, aber darunter kann ich Dir so auch nicht weiterhelfen, da ich den Router nicht kenne. Da müsstest Du irgendwas in Richtung DHCP oder IP Einstellungen finden. Aktiviere den DHCP-Server und stelle bei jedem Rechner ein, dass er die IP-Adresse automatisch beziehen soll. That's it!

    Hallo Rocco,

    eine Tabelle ist technisch bedingt immer Rechteckig, also vier Ecken. Du kannst sie natürlich 8-Eckig aussehen lassen, indem Du die von chris genannte Möglichkeit nutzt. Ich habe auf ein ähnliches Thema ebenfalls schon mal geantwortet, allerdings ging es hier um einen Bierschaumrand. Dafür würde man nur andere Grafiken verwenden, ist aber aus HTML-Sicht die selche Technik.
    ::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=2594

    Welche PHP Version hast Du am laufen? $_FILES gibt es seit der Version 4.1.0 Bei mir funzt es nämlich prima. Was sagt Deine register_globals? Diese muss auf on stehen, damit Du die Variable nutzen kannst und ist seit der 4.2.0 standardmäßig auf off.

    Okay, ich gebe mich geschlagen ... ich hätte es wirklich mit 2 l geschrieben - Englisch geschädigt.

    Hallo Udo,

    "mit 'nem Befehl einstellen" hört sich so sehr einfach an. Natürlich gibt es dafür möglichkeiten.

    1. Kannst Du die Seite mit einer Variablen Breite gestalten. In etwa wie auf http://www.love-it-plus.de . Das sieht jedoch nur okay aus, wenn man viel Text hat.
    2. Du kannst die Seite auf beispielsweise 800 x 600 optimieren, so dass sie bei jeder Bildschirmauflösung die gleiche Breite hat. Mit etwas Geslatung kann man sowas auch für größere Auflösungen halbwegs anschaulich machen. Siehe beispielsweise http://www.hoppel-sz.de
    3. Du kannst per JavaScript die Bildschrimauflösung abfragen und dann verschiedene Versionen Deiner Seite anbieten. Dies macht jedoch den meisten Aufwand. Mehr dazu findest Du in diesem Thema
      ::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=3002


    Du solltest entscheiden, was Dir von der Technik am besten gefällt. Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.

    Also die Fehlermeldung besagt, dass Du definitiv keinen Zugriff auf die Datenbank hast. Allerdings kann ich diese Meldung noch nicht nachvollziehen. Einerseits postest Du oben, dass Du über den localhost gehst und in der Fehlermeldung sehe ich an der Stelle eine 96. Das widerspricht sich.

    Wie leutet denn jetzt Dein kompletter Quelltext, das Kennwort kannst Du ja rausnehmen, aber verändere am Rest bitte nichts.