Beiträge von Beatz

    Hallo Priester,

    dazu musst Du im Cookie die Systemzeit des Servers beim schreiben speichern, diese bei jedem Aufruf vergleichen und beispielsweise einen Stopp von 10 Minuten einbauen. D.h. So lange die zeitliche Differenz nicht größer als 10 Minuten sind, den Zähler nicht zu erhöhen. Den Cookie musst Du natürlich jedes Mal neu setzten, damit sich die Zeit aktualisiert.

    Am besten verwendest Du den Unix_Timestamp dafür!

    Hallo unique,

    die My EGallery für phpNuke gefällt mir nicht so toll. Das Layout ist standardmäßig sehr durchenander und bedarf vieler Änderungen. Gut gefällt mir hingegen 4images. Dies ist eigentlich nur ein Skript, dass eigenständig läuft. Im Forum der Homepage findest Du jedoch auch eine Anleitung, wie man 4images als phpNuke Modul einbaut.
    ::] http://www.4homepages.de

    Ich selbst habe das Skript bisher nur alleinstehend installiert, es gefällt mir jedoch sehr gut und bietet zahlreiche Funktionen. (Die meisten Gallerien sind jedoch nur für Privat zugänglich).
    ::] http://szebeatz.funpic.de

    Wenn sich ein Element über eine ganze Seite erstecken soll, muss man mit width 100% arbeiten. In html macht man das beispielsweise so:

    Code
    <table width="100%">


    Mit CSS würde man es beispielsweise so machen:

    Code
    <table style="width:100%;">


    Der genaue Code ist natürlich abhängig vom bisherigen Quelltext, in welchen Tags die Breite angegeben wird, wie ggf. CSS eingebunden ist etc.

    Man kann die Domain in einen Browser eintippen und dann auf der Seite lesen. Nein, Scherz beiseite. phpBB ist eine frei zugängliche Forensoftware, die Du Dir auf Deinem Webspace, vorausgesetzt Du hast PHP und die Möglichkeit, eine Datenbank zu nutzen. Was Du mit diesem Forum machen kannst, siehst Du hier. forum-hilfe.de basiert auf dem phpBB. Wenn Du jedoch noch an der Stelle bist, was Du damit machen kannst, lass es lieber. Es ist verdammt viel und harte Arbeit, ein Forum ins Rollen zu bringen. Wenn Du ein Forum einrichtest, muss die Seite selbst schon danach schreien.

    Ich nehme an, dass es ein Teil aus einer Navigation ist, die bei mouseover die Farbe wechselt. Am einfachsten für Dich ist es jedoch den Quelltext zu verstehen, wenn Du die einzelnen Befehle bei SELFHTML versuchst nachzuschlagen. Fehlen tut sicherlich ein Eventhandler, der eine Funktion aufruft, z.B. onMouseOver

    Aber ich habe auch ein schönes Rätsel:

    Die Tocher eines Königs soll heiraten. Zur Auswahl stehen 10 Prinzen, von dem der König weiß, dass einer nicht immer rechten Dingen nachgeht. Er gibt nun jedem Prinzen 10 10g Stücke Gold, die sie zu Ringen verarbeiten sollen. Einer der Prinzen jedoch verarbeitet jeweils nur 9g zu einem Ring. Die Prinzessin muss nun herausfinden, welcher der Prinzen betrügt. Dazu darf sie genau einmal eine beliebige Anzahl von Ringen von beliebigen Prinzen auf die Waage legen. Wie findet sie den Übeltäter heraus?

    Hmmm ... bei mir sieht eigentlich alles okay aus, bis darauf, dass das Menü halb verschwindet, sobald man das Fenster sehr, sehr klein macht. Das kannst Du umgehen, indem Du beim Frameset cols keine Prozentangabe verwendest, sondern eine feste Breite und dann mit * (Stern).

    Das sollte wohl ne pas possible heißen, also "nicht möglich". Ich habe auf jeden Fall schon mal ein fertiges Menü-Skript gesehen, dass auch frameübergreifend funktioniert. Weiß aber leider auch nicht mehr wo bzw. wie das funktioniert. Zur Not schaust Du einfach mal bei Google mit Stichwort frameübergreifend und dann irgdnwas mit JavaScript Menü, DHTML Layer und dergleichen.

    Ist doch ganz einfach ... dafür gibt es if, elsif, else. Oder aber Du kannst, wenn Du das Switch-Modul installiert und eingebunden hast, auch damit arbeiten. Wie übermittelst Du dem Perl-Skript denn, welches Formular gesendet wurde. Arbeitest Du mit Templates oder nur mit dem print-Befehl?

    Es gibt einen Befehl mysql_num_rows, der die Anzahl der Datensätze einer Tabelle oder auch SQL-Abfrage zählt. Noch einfacher ist es jedoch eine Schleife zu verwenden.

    Code
    $result = mysql_query("SELECT * FROM table;");
    while ($news = mysql_fetch_row($result)) {
      echo $news['spalte1'] . " | " . $news['spalte2'] . "
    ";
    }


    Dies ist natürlich die sehr stark vereinfachte Form, um Dir das Prinzip zu erläutern.