Beiträge von Modula

    Das wird sehr Wahrscheinlich an dem Box Modell des IEs liegen, welches leider nicht der W3C konform entspricht.

    ich würde dir raten, das ganze über css klassen zu positionieren, dann kannst du für den IE den sog. Star Hack benutzen um die Positionierung für ihn umzuschreiben.

    Beispiel für einen star hack:

    Code
    <style type="text/css">
      .schrift {
        color: blue;
      }
      * html .schrift {
        color: red;
      }
    </style>
    Code
    <div class="schrift">Mozilla und andere Browser zeigen diesen Text in blau, nur der IE - der sieht lieber rot.</div>

    So besser?

    Wenn du jetzt noch die höhenangaben weglässt schaut das ganze nochmal besser aus (ich hab den Rahmen eingefügt damit du dir deutlich machen kannst was ich meine)

    Zitat von Torty

    Sieht eigentlich richtig aus. Hmmm...hab iM nur keine Zeit es zu prüfen. Evtl. will der IE die Pseudoklassen :hover ja etwas anders definiert haben. Das ist aber nur ne Schnellschuss-Vermutung...


    Ohne jetzt den ganzen Thread zu lesen...

    der IE kann die pseudoklasse :hover leider _nur_ bei Hyperlinks, d.h. bei <a> Tags :/

    Evtl. hilft dir aber ein Menü weiter an dem ich mal mitgearbeitet habe:

    http://tests.daoc-ds.de/Marek/menu/menudiv2.htm

    nicht wundern, die css anweisungen sind dort teilweise inline, ich hab jetzt aber nicht großartig lust etwas altes zu überarbeiten ;)

    Einfache Lösung: iframes.

    Du erstellst zu jedem Bild zuätzlich eine HTML Datei mit deinem Kommentar.

    (leerzeichen nach dem & wegdenken)

    Also ich hab damals angefangen - zu windows 3.11 Zeiten - mit winfile im Windows Verzeichnis alle Dateien zu löschen die als Symbol nur ein weißes Blatt hatten...

    ich dachte halt: brauch man nicht, kann ich eh nicht lesen...

    und festplattenplatz war damals halt noch teuer...

    Jaja, das gute alte Windows 3.11 - wo man Systemdateien noch löschen, austauschen un bearbeiten konnte ohne irgendwelchen hickhack zu veranstalten *seufz*

    Empfehlung:

    Den PC physikalisch von allen Netzwerkmedien (Internet, heimnetzwerk, etc) trennen, Disketten aus den Laufwerken nehmen und sauber mit einer entsprechenden Linux Boot CD booten,

    ggf. die NTFS Partitionen mit dem Captive Treiber mounten und so schreibbar machen,

    mit einem Virenscanner wie z.B. f-prot die Partitionen scannen und Viren entfernen.

    Über Freunde / Bekannte / sonstwo die aktuellen Virensignaturen seines Anti-Virenprogramms, die aktuellen Patches seines Betriebssystems usw. besorgen und diese nach einem normalem bootvorgang sofort installieren.

    Erst nach einem weiterem Virenscan unter Linux, bei dem keine Viren mehr gefunden werden, den PC wieder ans Netzwerk anschließen.

    Vorhandene Disketten / CDs usw. ebenfalls auf Virenbefall hin untersuchen.

    Zitat von Anonymous

    -wernerdeluxe ist in führung

    Ich hatte doch irgendwo ein Tool, was einmal in der Sekunde die angebliche Remote IP Adresse ändert...

    *mal werners Führungsposition ausbauen, hinterher land ich noch auf der 1 *brrrr* *

    Ok, gut, dann mal als erklärung, warum ich das nicht verstehe :P

    Zitat von Momo

    Hab mir mit einer Funktion in einem Script meine Outlookkontakte geladen

    - Mit welcher Funktion?
    - wohin hast du die Outlook Kontakte geladen? In eine variable / einen Aray?
    - in welcher Sprache ist das Script geschrieben? JavaScript?

    Zitat von Momo

    und wollte jetzt wissen wie man diese Funktion in eine Liste lädt????

    - Bist du sicher, dass du die Funktion in eine "Liste" laden möchtest oder willst du das Ergebnis der Funktion in einer "Liste" anzeigen lassen?
    - Wir sind hier im HTML Forum, folglich müsste man folgern, dass du mit "Liste"

    Code
    <ul>[*]Listenelemet[/list]

    meinst, das kann ich mir in diesem Zusammenhang aber nicht so recht vorstellen, ich weiß jedoch auch nicht, was du hier mit "Liste" noch meinen könntest. Das Formularobjekt <select>?

    Gruß,
    Modula

    Nein, das soll doch keine alternative sein *fg*

    Wie oben beschrieben, dachte ich an eine Möglichkeit ersatz.gif durch ein PHP Script auszutauschen, welches über preg_match die Seite die auf eine von dieWölfins Grafiken verlinkt analysiert und so an die width und height angaben kommt.

    Anhand dieser Angaben ließe sich über die GD ein unverzertes Ersatzbild generieren...

    denk ich bloß zu kompliziert oder ist sowas einfach nicht möglich?