ZitatKann ich meine Seite in Asp, Php und Mysql schreiben? Wir das unterstützt?
Nein, die ist aus Performance Gründen leider nicht möglich.
Ich fürchte, da hast du bei dem Webspaceanbieter schlechte Karten
ZitatKann ich meine Seite in Asp, Php und Mysql schreiben? Wir das unterstützt?
Nein, die ist aus Performance Gründen leider nicht möglich.
Ich fürchte, da hast du bei dem Webspaceanbieter schlechte Karten
Wo hast du denn deine Seite, also bei welchem Webhoster
Na gut, aber diese Lösung ist mit ner Tabelle
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Grundgerüst</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<style type="text/css">
body {
margin: 0px;
}
.wrapper {
width: 100%;
height: 100%;
border: 0px;
padding: 0px;
margin: 0px;
}
td {
vertical-align: top;
padding: 2px;
}
.banner {
height: 100px;
font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px;
text-align: center;
}
.links {
width: 200px;
font-family: "Comic Sans MS", sans-serif;
font-size: 10px;
background-color: #009900;
}
.mitte {
font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 10px;
}
.rechts {
width: 200px;
font-family: "Comic Sans MS", sans-serif;
font-size: 10px;
background-color: #009900;
text-align: right;
}
.fusszeile {
height: 20px;
font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 10px;
}
</style>
</head>
<body>
<table class="wrapper">
<tr>
<td class="banner" colspan="3">Banner</td>
</tr>
<tr>
<td class="links">links</td>
<td class="mitte">mitte</td>
<td class="rechts">rechts</td>
</tr>
<tr>
<td class="fusszeile" colspan="3">Fußzeile</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Mag nicht mal wer der grade nichts zu tun hat ein Grundgerüst bauen?
Ich würde höchstens eine Lösung mit <divs> anbieten weil ich der überzeugung bin, dass sich das hier einfach anbietet
Also diese FireFox erweiterungen sind echt praktisch um z.B. überflüssige Foren zu entfernen
Nein, ich bin heute eigentlich nicht gemein, oder?
aye, hat mich auch erst gewundert - liegt daran dass ich bei str_replace Templates idr ###variable### nehme
Hm - ich weiß jetzt nicht ob 1&1 den bereitstellen, würd mich aber wundern wenn nicht ...
Kommst du an die datenbank über den phpMyAdmin dran?
setz die Menüpunkte in <a> tags.
Schauspielgruppe z.B.
Windows XP Home bietet leider keine Update funktion auf XP Pro - du wirst nicht drum rum kommen Programme die Registry keys brauchen neu zu installieren - daher würde ich eine saubere installation auf formatierter festplatte / partition empfehlen.
selbst wenn du keinen cookie gesetzt hast beim login versucht PHP das für dich zu machen um die sessionid zu speichern.
Du kannst meine Funktion auf jedenfall nutzen, egal ob cookie gesetzt oder nicht
Funktionierts denn nun auch so wies soll?
Mach es doch über einen dieser Provider:
[php:1:cfe629b858]<?php
function shutdown() {
// Löschen aller Session-Variablen.
$_SESSION = array();
// Falls die Session gelöscht werden soll, löschen Sie auch das
// Session-Cookie.
// Achtung: Damit wird die Session gelöscht, nicht nur die Session-Daten!
if (isset($_COOKIE[session_name()])) {
setcookie(session_name(), '', time()-42000, '/');
}
// Zum Schluß, löschen der Session.
@session_destroy();
// Session neustarten um Loginfehler zu umgehen
session_id(md5(time()));
session_start();
}
?>[/php:1:cfe629b858]
Hm - ich schließe mich der Aussage von Ronald an...
auch wenn ich hier ein objekt hätte mit dem sich sowas leicht realisieren lassen würde, nichts für ungut...
[php:1:b86af61a0c]<?php
/*
Array, der die Bestellnummern enthält die bereits storniert wurden
*/
$temp_bnr = array();
while($res=oci_fetch_array($sql))
{
if(!in_array($res['BESTNR'], $temp_bnr))
/*
Prüfen, ob für die aktuelle Bestellnummer die Bestellungen schon storniert wurden
wenn ja, ist diese im array und die Bedingung gibt true zurück
*/
{
/*
Die Bestellungen für die aktuelle Bestellnummer wurden noch nicht storniert
$res['VORBESTELLT'] enthält die Anzahl in der $res['BESTNR'] vorbestellt wurde
muss also aus dem lager von der vorbestellten Menge abgezogen werden.
*/
$sql0= ociparse($c,"update lager set vorbestellt = vorbestellt - {$res['VORBESTELLT']} where bestnr = '". $res['BESTNR'] ."'");
ociexecute($sql0); // Datenbank String senden
/*
Damit die aktuelle Bestellnummer nicht erneut storniert wird schreiben wir sie in einen Array
*/
$temp_bnr[] = $res['BESTNR'];
}
/*
Löschen der Bestellung
*/
$sql1= ociparse($c,"delete from bestellungen where fixiert is Null and ID = '".$res['ID']."' and kurzz = '".$_SESSION['kuerzel'] ."'");
ociexecute($sql1);
ocicommit($c);
}
?>[/php:1:b86af61a0c]
besser?
Ich muss jetzt erstmal nach Hause fahren, schaue aber später nochmal ins Forum.
[php:1:72ee491966]<?php
session_start();
require('auth.php'); // ueberpruefung ob session vorhanden oder nicht nicht -> weiter interessant
require('connect.php'); //datenbank connect
$sql= ociparse($c,"select b.id,l.vorbestellt,b.bestnr from bestellungen b, lager l where b.fixiert is Null and b.kurzz = '" . $_SESSION['kuerzel'] ."' and b.bestnr=l.bestnr"); //selektiert alle eintraege im table bestellungen (wo die bestellungen der einzelnen kunden hinterlegt werden) die auf den user dieser session zutreffen
ociexecute($sql);
$temp_bnr = array();
while($res=oci_fetch_array($sql))
{
if(!in_array($res['BESTNR'], $temp_bnr)) {
$sql0= ociparse($c,"update lager set vorbestellt = vorbestellt - {$res['VORBESTELLT']} where bestnr = '". $res['BESTNR'] ."'"); //im lager table ist die produktpalette verspeichert mit den Beständen und vorbestellten mengen des produkts -> da ja hier ein storno vorgenommen wird, soll hier die vorbestellte menge wieder zurückgerechnet werden, wenn aber nun von einem artikel 2 einträge im bestellungen table sind funktioniert das nicht (auch nicht das von modula)
ociexecute($sql0);
$temp_bnr[] = $res['BESTNR'];
}
$sql1= ociparse($c,"delete from bestellungen where fixiert is Null and ID = '".$res['ID']."' and kurzz = '".$_SESSION['kuerzel'] ."'"); // und hier soll en eben dann endgültig die bestellungen des users aus dem bestellungen table gelöscht werden und somit ist der kunde wieder "bestellungslos"...
ociexecute($sql1);
ocicommit($c);
}
header('location:bestellungen.php');
?>[/php:1:72ee491966]
So sollte es dann gehen.
Brauchst du die änderungen erklärt oder verstehst du das so?
hm - und wenn er 2 mal essen a und 2 mal essen b hat, wie siehts dann aus, so?
ZitatID vorbestellt BestNr
1 2 H1235
2 2 H1230
3 2 H1235
4 2 H1230
wenn von einem user nun sagen wir mal 4 bestellungen wären, würd das dann so aussehen?
ZitatID vorbestellt BestNr
1 4 H1235
2 4 H1235
3 4 H1235
4 4 H1235
wenn also im table mehrere sätze von einem Benutzer sind gibt deine SQL Abfrage ja auch mehere an $res=oci_fetch_array($sql) zurück - oder nicht?
d.h. du müsstest bei jedem Durchlauf der while schleife "vorbestellt" um EINS zurücksetzen, oder nicht?
ociparse($c,"update lager set vorbestellt = vorbestellt - 1 where bestnr = '". $res['BESTNR'] ."'")
Wenns das nicht ist, dann brauch ich mal nen Beispieldatensatz - entweder über print_r($res) in der while schleife ausgegeben oder sonst wie