hey, fang sofort wieder an - hinterher führt die regirung noch eine "nichtraucher Steuer" ein um die fehlenden Tabaksteuereinnahmen zu decken...
Beiträge von Modula
-
-
Oder versuchs mal so:
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1250"> <meta name="generator" content="PSPad editor, www.pspad.com"> <title></title> <style type="text/css"> /* CSS Document */ .navigation { font: 12px Verdana Geneva Arial Helvetica sans-serif; list-style-type: none; } .navigation ul { margin: 0px; } .navigation ul li { margin: 0px; padding-left: 2px; padding-right: 2px; float: left; display: block; } </style> </head> <body> <div class="navigation"> <ul> [*]eins [*]zwei [*]drei [*]vier [/list] </div> </body> </html>
-
wenn du mittels "../" nicht in das verzeichnis vor dem kommst wo du grade bist dann hast du relativ keine chance - und das sollte nicht gehen, da der apache keinen zugriff auf die verzeichnisse hat so wie ich dich verstanden habe.
Alternativ könntest du in der Apachekonfiguration die verzeichnisse virtuell auf allen drei Domains einbinden - wie das genau funktioniert muss wer anders erklären - da ich das zwar praktisch aber nicht theoretisch kann...
Das Streamen mit PHP geht etwa so:
Die PHP datei hat durch das file Opbjekt Zugriff auf das Verzeichnis "../", kann also auch Dateien auslesen die sich dort befinden.
Du würdest dann deine Dateien auslesen und an den Browser senden so als würdest du sie direkt aufrufen. -
gerne
@mods: wär es u.U. möglich, die relevanten Beiträge aus diesem Thema in mein Tutorialthread zu verschieben?
-
-
Und wenn du die tabelle statt mit dem Table Tags mit CSS attributen anlegst? Würde das gehen?
(Sorry, hab leider keine ahnung von Mambo)
-
Meine meinung dazu hab ich ja schon gesagt.
-
zeig mal den link zu der seite oder deinen Quelltext bitte
-
mit php die datei einlesen und streamen.
-
Zitat von ph0re
darf eben nicht in einer tabelle sein da die navi dynamisch wird und eben in einer zelle sein sollte.
es gibt auch einzeilige tabellen - und diese lassen sich doch auch dynamisch generieren, oder nicht?
-
Zitat
© 2005 ONLYFREE.DE media / Impressum / Werbebuchungen
Zitat von http://www.online-html-editor.de/scripts/editor.js/***********************************************************
InnovaStudio WYSIWYG Editor 2.9
Copyright © 2003-2005, INNOVA STUDIO (http://www.InnovaStudio.com). All rights reserved.
************************************************************/was stimmt denn nun? a oder b?
-
Zitat von 6_freddy
Hi,
so gut pqmagic8 auch ist, muss ich doch 'ne Lanze für Acronis brechen. Denn z. B. AcronisPartitionExpert kann astrein auch mit Linux-Partitionen umgehen, sogar gemischt mit Windows-Partitionen. Und da kann pqmagic8 eben nicht mehr mithalten, aber für reine Windows-Umgebungen ist es allemal Spitze.
MfG
6_freddymein partition magic 8 kann auch raiser fs und linux swap etc ...
-
VNC oder remote desktop
-
Ich geb dir bis morgen Abend das Copyright zu korrigieren. danach schick ich ne mail an http://www.innovastudio.com/
Sorry, wenn ich eins nicht leiden kann dann sowas.
Screenshots zur beweissicherung liegen vor, die e-mail würde annonym rausgehen - ich mag zwar die abmahnpolitik auch nicht - aber diese vorm von Copyrightklau ist - naja, lassen wir das.
-
ich würds in ne tabelle einbauen - so kannst den zeilenumbruch "verhindern"
-
wenn du das verzeichnis nirgends ansprechen kannst - könntest du es theoretisch via PHP oder ner anderen Serverseitigen scriptsprache ansprechen?
-
hm - hab das Tutorial wohl mit ner älteren Version gemacht
Da müsste bei Standartinstallation "C:\Programme\IrfanView\html\" stehen - also der Pfad zum HTML Ordner der IrfanView installation, damit sollts gehen.
-
kannst du davon und von deinen einstellungen bitte einen screenshot machen und hier hochladen?
Ich kann den fehler leider nicht nachvollziehen - bei mir tritt er nach wie vor nicht auf
-
Ich nehme nicht an dass du das mithilfe von Flash lösen kannst / möchtest?
du könntest dazu javascript mit mouseover verwenden und zur steuerung das embed Tag verwenden.
-
Zitat von ph0re
*hust* Verfasst am: Mi, 12.01.2005 01:47
Das ausgangsthema vielleicht
=> https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?p=89097#89097
Verfasst am: Sa, 06.08.2005 12:24das jetzt ein Monat her und liegt meiner meinung nach noch in der Toleranzgrenze fürs jetzt drauf antworten