jaja schon klar, das Prinzip ist ja noch das gleiche. Also es wird auf den
Button geklickt, dann wird das Warenkorbfenster aufgerufen und dann
wird immer noch im Indexfenster ein Funktionsaufruf gestartet die dann die
Variablen ans Warenkorbfenster weitergeben soll. Der Vorteil davon ist
das ich mehrere Variablen übernehmen kann als bei der window.name-
variante (was für die Zukunft ja schon mal nicht schlecht ist, wer weis
was noch kommt). Ausserdem hab ich des mit der Window.name-Variante
nicht hinbekommen weil ich des mit den Variablen umbaun net
verstanden habe und dieses Problem sollte sich ja dann auch nicht mehr
darstellen.
Also ich habs jezt so im Indexfenster:
window.open('warenkorb1.html','info','scrollbars=no,toolbar=no,menubar=no,top=0,left=0,width=300,height=300,left=100,top=100');
Artikel_schreiben(artikeldaten,menge,variante1,variante2,variante3,Bestellung,korb);
und so im Warenkorb:
function Artikel_schreiben(artikeldaten,menge,variante1,variante2,variante3,Bestellung,korb)
{
}
aber wie gesagt ich weis hald nicht wie ich darauf jetzt richtig referenziere denn er bringt mir immer die Fehlermeldung: Warenkorb1 ist undefiniert
Jetzt weis ich hald nicht an was es liegt aber ich denke mal das es daran liegt das ich das Warenkorbfenster irgendwo innerhalb des codes noch benennen muss oder???