Beiträge von woercel

    Hi Leuts,
    Also habs hinbekommen sieht nun so im Indexfenster aus:

    Code
    var ArtBezeichnung = artikeldaten.bezeichnung;
               var ArtMenge=menge;
               var ArtArtNr=artikeldaten.artnr;
               var pop=window.open('warenkorb1.html','info','scrollbars=no,toolbar=no,menubar=no,top=0,left=0,width=300,height=300,left=100,top=100');
               pop.Artikel_schreiben(ArtBezeichnung,ArtMenge,ArtArtNr);


    und so im Warenkorbfenster:

    Code
    function Artikel_schreiben(ArtBezeichnung,Menge,ArtArtNr)
       {
       }


    Funktioniert alles einwandfrei und die Variablen werden übergeben.

    oh sorry also davor

    Code
    Artikel_schreiben(artikeldaten,menge,variante1,variante2,variante3,Bestellung,korb);


    steht noch warenkorb1 also so:

    Code
    Warenkorb1.Artikel_schreiben(artikeldaten,menge,variante1,variante2,variante3,Bestellung,korb);

    jaja schon klar, das Prinzip ist ja noch das gleiche. Also es wird auf den
    Button geklickt, dann wird das Warenkorbfenster aufgerufen und dann
    wird immer noch im Indexfenster ein Funktionsaufruf gestartet die dann die
    Variablen ans Warenkorbfenster weitergeben soll. Der Vorteil davon ist
    das ich mehrere Variablen übernehmen kann als bei der window.name-
    variante (was für die Zukunft ja schon mal nicht schlecht ist, wer weis
    was noch kommt). Ausserdem hab ich des mit der Window.name-Variante
    nicht hinbekommen weil ich des mit den Variablen umbaun net
    verstanden habe und dieses Problem sollte sich ja dann auch nicht mehr
    darstellen.
    Also ich habs jezt so im Indexfenster:

    Code
    window.open('warenkorb1.html','info','scrollbars=no,toolbar=no,menubar=no,top=0,left=0,width=300,height=300,left=100,top=100');
    Artikel_schreiben(artikeldaten,menge,variante1,variante2,variante3,Bestellung,korb);


    und so im Warenkorb:

    Code
    function Artikel_schreiben(artikeldaten,menge,variante1,variante2,variante3,Bestellung,korb)
       {
       }


    aber wie gesagt ich weis hald nicht wie ich darauf jetzt richtig referenziere denn er bringt mir immer die Fehlermeldung: Warenkorb1 ist undefiniert

    Jetzt weis ich hald nicht an was es liegt aber ich denke mal das es daran liegt das ich das Warenkorbfenster irgendwo innerhalb des codes noch benennen muss oder???

    hey jungs sorry das ich euch schon wieder mit dem Thema nerven muss
    aber mir ist gerade was dazu eingefallen was eigentlich klappen müsste!
    Und zwar wenn ich eine Funktion aufruf dann kann ich ja ohne Probleme
    Variablen übergeben. Wenn ich jetzt die Funktion im Warenkorb vom
    meinem Indexfenster aus aufruf dann habe ich die Daten die ich brauch
    ja doch im Warenkorbformular und kann sie dort dann verwenden oder?

    Grüße
    Woercel

    Aha ok es funktioniert zwar noch nicht aber ich glaub ich verstehe den weg.

    Zitat

    "test1|"+test1+"|test2"+test2


    hiermit übergebe ich dem Fenster eigentlich nur einen namen oder?
    und mit

    Zitat

    window.name

    gebe ich ihn eigentlich nur wieder mit aus oder???

    :dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance:

    Visual Basic for Access nennt sich des des ist die Programmiersprache von Access total einfach und super verständlich. Die meisten leute hassen zwar vb aber ich finde sie einfach nur Spitze. Also ich kann dir den Job nur empfehlen. :daumen2hoch:
    Grüße
    Woercel

    nein nein des muss auch anders gehen. so wie des torty geschrieben hat hab ich ja jetzt auch nur mit parent. davor und so sollte es ja logischerweise auch gehen nur bekomm leider als ausgabe nur undefined. Es muss doch auch irgendsoeinen verkackten javacode dafür geben.