Beiträge von Arne Drews
-
-
Weiß jetzt nicht genau, ob wir bei Haft-Etiketten das gleiche meinen, aber such Dir bspw. Klebeetiketten zum bedrucken von meinetwegen Avery/Zweckform aus und lade deren kostenloses Tool dazu runter. Damit sparst Du Dir vieles an Feineinstellungen, wie mit Word oder Excel...
-
-
-
-
Ich kann UNT Server empfehlen.
-
Zitat von visitor
Bitte überlasse das Denken in Zukunft Leuten, welche etwas mehr Erfahrung damit haben, OK?
Hui... Nur nicht so weit aus dem Fenster lehnen, kleine Lady...Zitat von visitorWer Lesen UND Verstehen kann, ist eindeutig im Vorteil! Lies dir die Anfrage doch nochmals durch.
Zitat von visitorGibt es Möglichkeiten "verschwommene Inhalte" (z.B. Text) auf Websites sichtbar zu machen?
Zitat von visitorz.B. Websites welche lesbaren Text nur gegen Gebühr anbieten. D.h. der Text wird erst lesbar angezeigt, wenn man vorgängig dafür bezahlt.
Ich werde nicht der einzige sein, der das interpretiert, was ich interpretiert habe und immer noch tue!
Wenn Du Hilfestellung willst, solltest Du vielleicht Deine Anforderung deutlicher machen, anstatt dem einzigen, der bisher gewillt war überhaupt zu antworten, ans Bein zu p...n!Viel Erfolg weiterhin
Arne -
Ja, das habe ich mir gedacht... Die einfachste Variante ist, die Gebühr zu bezahlen, alles andere ist eh nicht erlaubt, deshalb werde ich Dir dazu hier sicher auch keine Tipps geben, sorry.
-
Hallo,
Welche verschwommenen Inhalte? Wie und warum werden die "verschwommen" angezeigt?
Gruß Arne
-
Nein, etwas Erfahrung ist schon notwendig.
Wenn's nicht brennt, kann ich Dir mal eine Variante über's Wochende zurechtbasteln... -
Ok,
Das ist relativ einfach, würde ich sagen.
Dazu müsstest Du allerdings etwas JavaScript/Ajax-Verständnis mitbringen.
Der Aufwand hält sich dann in Grenzen.Grob umschnitten:
- Du erstellst einen Link (HTML) für Schalter=ON mit href="http://192.168.178.xx:XXXX/CMD?Milight_WZ=OFF"
- Bei Klick wird der Link aufgerufen.
- Du müsstest jetzt von dort allerdings wieder zurück auf Deine Übersicht kommen.
- Zurück in der Übersicht mußt Du validieren, welchen Zustand der Schalter nun hat und stellst entsprechend das gegensätzliche Schalter-Icon und Verlinkung dar.
Evtl. ist da auch ein iframe nützlich.
Gruß Arne
-
Hallo,
Was für Befehle sollen das sein?
Generell ist das möglich. Mit einer XAMPP Installation auf dem Rechner sollte das die einfachste Umsetzung werden, denke ich.Gruß Arne
-
Das weiß ich nicht, in den von Dir geposteten Abschnitten nicht!
Aber ich habe mich auch an zwei drei Stellen vertan, deshalb sagte ich ja, daß es aus der Hüfte kam.Damit Du meine Fehler nicht ausbügeln musst, hier mal im Ganzen, wie es funktioniert:
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>test</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="./test.css" /> <script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.11.0/jquery.min.js"> </script><script type="text/javascript"> $( document ).ready( function() { $( 'img#toggle-sidemenu' ).click( function() { _oSideMenu = $( 'div#sidemenu' ); _slideToPos = ( _oSideMenu.position().left >= 0 )? -137: 0; _oSideMenu.stop().animate( { left: _slideToPos + 'px' }, 500, function() {} ); }); }); </script> </head> <body> <div id="sidemenu"> <ul> <li><h2>HTML<img id="toggle-sidemenu" src="Grafiken/Hide-Show-Icon.png"/><h2></li> <li><a class="active" href="HTML.html">HTML – Home</a></li> <li><a href="Basics.html">Basics</a></li> </ul> </div> </body> </html>
-
Hast Du auch Punkt 4 aus #2 umgesetzt?
-
Das Attribut brauchst Du nicht mehr, das regelt der Event-Handler .click().
-
Nein mit Festlegen meine ich das, was Du getan hast. Du hast ermittelt und festgelegt, daß er den DIV um 137px aus dem Bild raus schieben muß.
Man kann das natürlich über Variablen verwalten, ist aber imho nur für diesen zweck nicht zwingend notwendig. -
Zitat von MrMurphy
Und warum sollte das nicht funktionieren??? Die Bilder werden über eine CSS-Klasse angesprochen und bekommen jedes für sich die Regeln verpasst: -
Ich glaube nicht, daß ein Anwalt Dir helfen kann!
Dein Auftraggeber hat sicher auch einen Anwalt und dann wird rauskommen, daß Vereinbarungen ausserhalb des ursprünglichen Vertrages in einem "Vertragsanhang" geführt werden müssen. Und in Deinem speziellen Fall hätten dort die terminlichen Verschiebungen klar aufgeführt werden müssen.
Sorry, ich bin auf Deiner Seite, aber sehe leider schwarz für diese Geschichte.
Einziger Hoffnungsschimmer: Du kannst nachweisen, daß sich von Seiten des Auftraggebers ebenfalls nicht an vertragliche Vereinbarungen gehalten wurde.
Dann würdest Du über einen Anwalt zumindest eine Art Vergleich/Einigung hinbekommen.Weiterführend denke ich, daß der Auftraggeber mit Dir eh zukünftig keine Zusammenarbeit mehr plant, denn sonst würden die so nicht zwingend reagieren.
Gruß Arne
-
Naja, ich gehe bei meinem Beispiel davon aus, daß Du einfach den DIV um eine bestimmte Anzahl Pixel ( 120 ) aus dem Bildschirm rausschiebst.
Da ich nicht weiß, wie groß genau Dein Burger-Menu-Image ist und wie Du Dir die Abstände vorstellst, habe ich mich halt auf 120px festgelegt.
Ob das passt, musst Du testen und evtl. anpassen -
Das ist eher trivial zu beantworten.
Es kann unter Umständen leicht sein, jedoch bei bestimmten Konfigurationen eher schwierig.Bspw. lässt sich bei entsprechend konfigurierten Windows-Systemen ganz einfach eine Nachricht an einen anderen Client senden:
CodeREM Aufbau: net send <client_name> <message> net send CLIENT01 Dies ist die Nachricht an den Rechner Client01.
Unter Win Vista/7/8 greift man auf msg command zurück, wo man die Nachrichten an User sendet, anstatt an bestimmte Clients.Sind die Systeme allerdings nicht sauber konfiguriert oder wir haben unterschiedliche Systeme, die sich per Messages "unterhalten" sollen, wird's komplizierter.
Es bedarf also weiterer Informationen über die System- und Konfigurations-Grundlage, bevor man da etwas hilfreiches beisteuern kann.Gruß Arne