Hallo,
Was soll auch die Verzögerung innerhalb einer Schleife?!
Ausserdem heisst es setTimeout und nicht _setTimeout.
Gruß Arne
Hallo,
Was soll auch die Verzögerung innerhalb einer Schleife?!
Ausserdem heisst es setTimeout und nicht _setTimeout.
Gruß Arne
Hallo,
Ich verstehe eigentlich immer nicht, warum man sich über verschiedene Meinungen den Kopf zerbricht, anstatt direkt dort zu lesen, wo man sich "beliebt" machen will:
https://support.google.com/webmasters/answer/96569?hl=de
Was andere SEO-"Experten" dazu sagen, juckt mich nicht.
Gruß Arne
Zitat von GastlIch weiß, niemand liest sich die Regel wirklich durch. Bei Verträgen und AGBs ist es ebenso. Hier ist es nunmal eine Hausregel.
Diese Hausregel gilt übrigens in anderen Foren auch.
Ich denke, keiner wirft Dir hier Mutwilligkeit vor, cadoham.
Dennoch ist das wie bereits von Gastl angesprochen nicht fair gegenüber den Helfern aus anderen Foren, die sich Deinem Problem annehmen und eigentlich nur Ihre Freizeit verpuffen.
Nicht böse gemeint, aber in anderen Foren, wird ein solcher Thread sofort geschlossen.
Es spricht nichts dagegen, wenn eine Diskussion nicht zielführend ist/war, sich in einem anderen Forum nach neuen Meinungen umzuhören, aber relativ zeitnah in verschiedenen Foren ist eben ein bisschen unfair, den Helfern gegenüber, die ihre Freizeit damit verbringen, euch helfen zu wollen.
Bitte beachte das für nächsten Posts.
Danke.
Lässt Du immer das ganze www für Dich arbeiten?
https://www.html.de/threads/horizo…-tabelle.55708/
Hallo,
Ich empfinde Flash i.d.R. nicht mehr zeitgemäss, zumindest für Standard-Webprojekte.
Würde immer erstmal davon abraten.
Gruß Arne
Hallo,
Du hast gefragt, wie wir Formularfelder definieren würden.
PHP kennt keine Formularfelder, sonder nur -werte. Die Formularfelder sind HTML und auf die Frage bezog sich meine Antwort.
Vielleicht habe ich Dich ja auch falsch verstanden...
Gruß Arne
Hallo,
Bei Verwendung von HTML5 nutze ich die verschiedenen Input-Types entsprechend ihrem Sinn.
Die Werte werden per POST eh alle als String übertragen, von daher muß man diese sowieso noch filtern o.ä.
Gruß Arne
Hallo,
Ich hab' noch nicht so ganz verstanden, wo das Problem liegt, aber ich vermisse bspw. margin:0; padding:0;
Gruß Arne
Hallo,
Das kommt, weil Du beides als Hintergrund definierst. Setz den gradient als Standard-Background und das Bild normal als background-image:
background:linear-gradient([COLOR=#0000BB][FONT=monospace]50deg[/FONT][/COLOR][COLOR=#007700][FONT=monospace], [/FONT][/COLOR][COLOR=#FF8000][FONT=monospace]#383838, #B2BAF1, white, white, white, #B2BAF1, #383838[/FONT][/COLOR]);
background-image:url( ... );
Gruß Arne
Hallo,
Ich würde Dir den bxSlider empfehlen, damit mache ich ständig multiple Slider und Ticker parallel.
Der hat kein Problem damit.
Gruß Arne
Hallo,
Hast Du es versucht?
Die Antwort hättest Du dadurch schneller, als darauf zu warten, dass es Dir hier einer vorsagt.
Aber um diesen Beitrag nicht ganz inhaltslos stehen zu lassen: Das sollte zumindest so gehen.
Du kannst die ID auch ganz weglassen. Die Plugins greifen i.d.R. auf die Klassenbezeichner zu, eben genau damit man multiple Plugin-elemente haben kann.
Gruß Arne
Hallo,
Du verwendest id="slideshow"... In Deinem Code sehe ich nur einen Slideshow-Container.
Wenn Du einen zweiten mit der gleichen ID einbaust, steigen einige Browser aus, weil eine ID einmalig in einem Dokument sein muss!
Gruß Arne
Hallo,
ZitatPrinzipiell dürfte es aber doch egal sein, ob man die Sitemap von einem Google-Tool automatisch generieren lässt oder ob man sie selbst manuell erstellt, oder?
Ja, wie die erstell werden ist egal. Hauptsache die sind konform und Du stellst sie Google zur Verfügung.
ZitatDie Frage, ob es wichtig wär, dass die Sitemap auf natürlichem Wege von der Startseite aus erreichbar ist, ist ja praktisch schon selbsterklärend.
Ich habe bisher noch nie eine Sitemap über die Website für User öffentlich gemacht. Kann man machen, soll angeblich auch von Google "gesehen" und "belohnt" werden, aber ob das jetzt überhaupt ins Gewicht fällt, weiß ich nicht.
Zumindest sollte sie für Google erreichbar sein.
ZitatDefinitiv könnte mancher ja auf die Idee kommen, eine Sitemap auf seinem Webspace zu hinterlegen, ohne diese zu verlinken.
Ja, genau so mache ich das. Wie gesagt, ich benötige die nur für Google.
Wenn die Komplexität der Seitenstruktur eines Projektes das hergibt, schalte ich natürlich die Sitemap auch für die User frei, aber generell lasse ich das.
Gruß Arne
Hallo,
Das'n guter Plan...
Gruß Arne
Hallo,
Ich bin kein Nutzer von CMS und kenne daher auch PHP-Fusion im Detail nicht.
Es bleibt doch aber dabei, Du weisst, wie Du Daten an die Datenbank sendest, dann musst Du doch auch wissen, wie Du sie von dort abholst.
Bei PHP-Fusion kann ich Dir leider nicht helfen.
Wenn Du es allerdings selbst machen willst, schon.
Gruß Arne
Hallo,
Ich verstehe das nicht so ganz.
Die Datenbank existiert und es sind Downloads eingetragen.
Genau so, wie Du Dich für das Eintragen verbindest, musst Du das auch für das Auslesen machen.
Wie machst Du denn das Eintragen?
Gruß Arne
Hallo,
Sag doch mal im Detail, worum es überhaupt geht.
Vielleicht können wir Dir dann ja noch bessere oder sinnvollere Lösungen anbieten.
Gruß Arne