Und lass mich raten, die Mail wird per mail() versendet?
Wenn ja, nimm lieber PHPMailer oder SwiftMailer, die nehmen Dir viel wichtigen RFC-Krams ab.
Beiträge von Arne Drews
-
-
Hallo,
Läuft der Zugriff über PHP? Dann sollte es mit dem MySQL-Treiber für PDO funktionieren.
Hierbei aber darauf achten, dass die Treiberversion >= 5.1.44 ist. Die Info bekommt man in der phpinfo.Weiterhin glaube ich, dass das php-mysqlnd Treiber-Paket installiert sein muss, das ist auch nicht selbstverständlich.
Gruß Arne
-
Das wird ihm helfen, nach knapp einem Jahr...
-
Hallo,
Wofür benötigt man das?
Das ist kein valides XML, somit fällt SimpleXML schon mal aus.
Evtl. kann DOMDocument damit noch was anfangen, ich würde aber eher die Datenherkunft überdenken.Gruß Arne
-
Das var_dump ist ja nur zum Ausgeben des Ergebnisses. Du fragst eigentlich produktiv nur die Rückgabe der Funktion ab, bspw. so:
-
Ich würde einfach Dein Glück versuchen.
Mehr als Dich ablehnen können die nicht. Ich denke es wird Dich schon jemand nehmen... -
Interessante Lösung. Ich würde zwar JS weiterhin vorziehen, aber als reine CSS-Variante sehr ansprechend...
-
Jap... Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wie das Vorhaben mit reinem CSS umsetzbar sein sollte.
Aber vielleicht schreibt ja noch ein CSS-Profi hier was dazu... -
Ok, bei 5.3.x bitte die klassische Schreibweise nutzen...
Bis denn, viel Erfolg... -
Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du gerne fragen...
Was zu beachten gilt ist die Array-Schreibweise, die funktioniert so erst ab PHP 5.4 oder sogar erst 5.6, da bin ich grad nicht sicher.
Sollte Dein Interpreter meckern, nimm die klassische Schreibweise: -
Muss es ohne Javascript sein?
Sonst würde ich das eher komplett darüber machen, gib Deinen <a>-Tags eine ID und setze einen EventListener drauf:Code
Alles anzeigenvar _moreText = document.getElementById( 'textb' ); var _btnMore = document.getElementById( 'btn-more' ); // <-- <a>-Tag "weiterlesen" var _btnLess = document.getElementById( 'btn-less' ); // <-- <a>-Tage "weniger" _btnMore.addEventListener( 'click', function() { _moreText.style.display = 'block'; this.style.display = 'none'; }); _btnLess.addEventListener( 'click', function() { _moreText.style.display = 'none'; _btnMore.style.display = 'inline' });
-
Auf die Schnelle würde ich über ein Array mappen:
( fehlerhaften Code entfernt )
EDIT: Da der Code fehlerhaft war, hier nochmal korrigiert, als Funktion:
-
-
Ok, aber dann solltest Du es wie MrMurphy gesagt hat machen.
InlineCSS weglassen und komplett meiden, dafür richtiges CSS verwenden.Wenn Du an bestimmten Stellen nicht weiter kommst, darfst Du sicher gerne wieder hier fragen, nehme ich an ( gerne mit den von Dir angestellten Versuchen )...
-
Hallo,
Diese Fragen solltest Du bei Jimdo anfragen, würde ich mal raten...
Der Krams dort ist größtenteils kostenlos, probier es halt aus. -
-
Hallo,
Ich kenne den aktuellen WP-Stand nicht im Detail, aber es war zumindest mal so, dass der WYSIWYG-Editor von WP tlw. per InlineCSS gestylt hat.
Die Frage wäre dann, in wie weit Du Dich auskennst, diesen generierten Code anzupassen oder evtl. auf WP zu verzichten? -
AC/DC
Metallica
Airborne
Motörhead
Black Sabbath
etc....die ganze verf...te Sch..e!
-
Hallo,
Ich befürchte hier geht es primär um die "modernen" Anschlußmöglichkeiten?!
Denn ein Subwoofer im eigentlichen Sinne wird oft überbewertet, da ein echter Subwoofer ausschließlich dafür ausgelegt ist, extrem tiefe Frequenzbereiche unter 100Hz wiederzugeben.
Das kann man mit Lautsprecher-Systemen der oberen Leistungsklassen problemlos auch so erreichen.Was die Anschlußmöglichkeiten angeht, so gehe ich mal davon aus, dass Du von Dolby-Surround und bspw. WiFi für die Satelitten-Lautsprecher redest?!
Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen Subwoofer im eigentlichen Sinne, sonern um sog. Center-Speaker. Diese können zwar i.d.R. auch die tiefen Frequenzen wiedergeben, haben aber an sich eine deutlich höhere Bandbreite, wie ein regulärer Subwoofer und können die geforderten Tief-Frequenzen i.d.R. nicht ganz so gut abbilden, wie ein echter Subwoofer.Es wäre vielleicht gut zu wissen, was genau ihr da anschließen wollt.
-
Hallo,
Warum markierst Du den Bereich der Pausen nicht einfach?
So wie in dem Screenshot von djheke ist ja bspw. der Border zwischen den beiden Einträgen vor und nach einer Pause etwas fetter.
Den evtl. noch farblich hervorheben und in einer Legende definieren, dass dies Pausenzeiten symbolisiert.Ich finde die P dazwischen unübersichtlich...